Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Silberpfeil-Smart

Dringend: Öl mischen erlaubt?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich werd morgen ein ÖL für meinen Smart kaufen, weil der Ölstand schon 2mm unter dem Minimum ist (bei kaltem Motor).

Jetzt weiß ich aber nicht, was für ein ÖL im Auto drin ist....

Ich würde jetzt morgen ein gutes Öl kaufen (was würdet ihr da empfehlen) und das dann dazuschütten.

Ist das schlecht, soll ich das nicht tun?

Oder ist das Mischen, das sich dann ja ergibt kein Problem für den Smart bzw. den Motor?

 

Ich hab einen 61PS-Benziner Smart for two.

 

Bitte um Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen...

 

Mischen ist generell kein Problem, alle Öle lassen sich mischen aber die ganze Suppe hat dann die Eigenschaften von dem schlechteren Öl. Also am besten was Gutes (z.B. Mobil 1 - 0 W 40) einfüllen und danach einen kompletten Ölwechsel machen lassen, dann weißt du, was drin ist!

 

Gruß, Christian :)

-----------------

sig30ns.jpg

101852.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

 

 

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn jetzt zB 5W30 drin ist und ich dann 0W40 dazufülle, stört das überhaupt nicht?

Kann da nichts passieren und ist das auch nicht schlecht?

 

*binbesorgt*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö, ist nicht schlecht.

 

Die erste Zahl sollte möglichst klein sein und die zweite möglichst groß, dann passt das schon und du hast die selbe Qualität wie vorher im Motor.

Aber wie gesagt, wenn du nicht weißt, wann der Ölwechsel gemacht wurde, bzw wer ihn gemacht habt, dann empfehle ich nen kompletten Wechsel incl. Filter.

 

Gruß, Christian :)

-----------------

sig30ns.jpg

101852.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

 

 

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst ruhig alles mischen. Die Öle sind heutzutage untereinander mischbar.

 

"die ganze Suppe hat dann die Eigenschaften von dem schlechteren Öl"

Sorry, aber das ist Stammtischgerede und nicht richtig.

-----------------

 

-----------------

einzelbild.php?id=327034&quality=50&identifier=7a0f980651&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mischen ist kein Problem.

 

"die ganze Suppe hat dann die Eigenschaften von dem schlechteren Öl"

das kann aber nicht stimmen ... es kommt immer auf die Mengenverhältnisse an. Beispiel: Ein Tropfen 15W40 lässt nicht 2 Liter 0W40 plötzlich zu 15W40 werden ;-)


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Silberpfeil

 

mischen ist kein Problem. Alle modernen Öle sind untereinander mischbar.

 

nur das das Öl welches du nachkippst dann die Eigenschaften von dem schlechteren Öl, welches vielleicht im Motor ist, annimmt das ist "Stamtisch- Geschwätz"

-----------------

 

-----------------

einzelbild.php?id=327034&quality=50&identifier=7a0f980651&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt Neuigkeiten:

 

Ich war grad beim Autozubehör-Händler und hab mir ein Öl gekauft. Ich hab ihm erklärt, dass vermutlich 5W30 in meinem Smart drin ist.

Er hat mir aber empfohlen, das 5W40 von Valvoline zu nehmen.

Das sei praktisch ident mit dem Castrol 5W30, nur eben günstiger.

Er meinte, dass es egal sei, ob ich das 5W30 oder das 5W40 nehmen würde. Jedenfalls vollsynthetisch - und das ist das von Valvoline.

So habe ich das 5W40 von Valvoline gekauft und nachgefüllt.

Ist das okay?

Kann da nichts passieren?

 

Ich würde gern auch eure Meinung dazu hören, da ihr Experten seid, was Smart anlangt und der Verkäufer im Autozubehör eben nur aufs Verkaufen spezialisiert ist.

 

Vielen Dank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damit hast Du schon ein recht gutes Öl mit einem ganz ordentlichen Preis Leistungsverhältnis erworben. Außerdem ist es eins der wenigen 5W- 40er welches auch wirklich vollsynthetisch ist.

 

Zu der Aussage mit dem ident sach ich jetzt mal lieber nix. ;-)

-----------------

 

-----------------

einzelbild.php?id=327034&quality=50&identifier=7a0f980651&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennst du das 5W40 von Valvoline?

Ist es wirklich ein gutes Öl?

 

Preise: -5W40 Valvoline: 17.90 Euro

-5W30 Castrol: 22,90 Euro

-0W30 Castrol: 27,90 Euro

 

Ich hab also wie gesagt dann das 5W40 von Valvoline genommen. Ist das gut so für den 61PS-Benziner-Smart?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, kenne ich. Sollte sich Valvoline SynPower 5W- 40 nennen. Und Du kannst es ohne Bedenken für deine Kugel nehmen.

 

Frage mich aber gerade in welchem "Freudenhaus" du das für den Preis erworben hast? Bei ATU kostet der Liter keine 9 Euro. ;-)

-----------------

 

-----------------

einzelbild.php?id=327034&quality=50&identifier=7a0f980651&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halle Leute,

 

macht doch keine Wissenschaft aus der Ölfrage; einfach die gleiche Qualität nachfüllen, das war's. Abgesehen davon: auch ein etwas schlechteres Öl ist kein Weltuntergang. Die Kiste läuft garantiert weiter.

 

Meine Kugel hat schon den einen oder anderen Kilometer auf dem Buckel. Ich werde vermutlich nicht allzu viel falsch gemacht haben.

Fröhlichen Ölwechsel wünscht Euch

 

 

 

Schnaeutz :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.