Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
snuufi

Ölfilterpatrone für Adapter

Empfohlene Beiträge

Halloo Leute!

Vieleicht kann mir hier jemand weiter helfen?

Hab den Ölfilteradapter von Mdc verbaut. Mit ner Ölfilterpatrone vom Forfour Benziner.

 

Es geht um den Ölfilter(patrone). Hat diese/r einen gravierenden Einfluss auf die Schmierleistung, Leistung der Ölpumpe, Ölversorgung des Motors? Da ich ja zurzeit einen anderen fahre(als vonMdc vorgeschrieben). Spielt die Geometrie desselben eine grosse Rolle?(z.B. Anzahl der Bohrungen/Öfnungen; Durchmesser derselben)

 

Ich weiss, manche werden jetzt sagen, bau dir halt wieder den Originalen drauf.

Aber mich würds halt interessieren.

 

Kurz gesagt ist es aus technischer sicht sch....egal was ür ein Teil ich mir da draufschraube?

 

Wer hier bescheid weiss bitte melden

 

Viele Grüsse

snuufi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm mach dochmal ein Bild davon, also von ausen und von der Öffnung, das würde sicher zum vergleichen helfen ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, hier nun die Bilder

 

Links Filter 4/4 , rechts Mdc version.

 

2su9.th.jpg

 

 

3pr7.th.jpg

 

Öl kommt durch beide durch. :)

 

 

lg snuufi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@snuufi

 

So wie die beiden aussehen, sollte der Filtereffekt kaum unterschiedlich sein.

Dennoch, nach 15tkm gehört das Ölfilter, zumindest beim 42 gewechselt. Ich habe eine Öldruckanzeige, die spätestend bei 15tkm anzeigt, dass der max Öldruck 2,5 bar nicht mehr überschreitet.

Normal sind bei Kaltstart ca. 4,5-5 bar, bzw. bei warmem Öl am Stand ca. 1,5 bar bei zugestoptftem Ölfilter nur mehr ca. 0,5 bar.

 

...keep smartin...

Raceroll


...keep smartin...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.