Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jon111

Forfour Brabus

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Ich habe die absicht mir einen Fourfour Brabus zu kaufen. Habe jedoch noch Fragen die mir vielleicht "schon Besitzer" vom Brabus beantworten können; Wieviell 98er braucht der wirklich bei 0815 Fahrbetrieb? 6.8l realistisch? Wie hoch ist der Verbrauch auf der Autobahn mit 140km/h? Habe da was von 10-12l gelesen. Wie laut ist er auf der Autobahn im Innenraum, ist er Langstreckentauglich? Hatte mal einen Yaris TS, der drehte 4800U/min und man hörte den Radio nicht mehr....

 

 

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

 

Gruss

Jonas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Verbrauch liegt derzeit bei gut 9.0l SP (mit Klimaauto. auf Dauer-an). Bei ziviler Fahrweise denk ich mal sind ca. 8l drin.

 

Wie hoch der Verbrauch bei 140 genau ist kann ich dir nicht sagen, aber ich denke mit 10-12 kommt man schon hin.

 

Laut ist das Auto keinesfalls, im Gegenteil, man merkt überhaupt nicht wenn man 150-170 fährt, man schätzt es eher viel langsamer ein (deswegen erwisch ich mich sooft beim so schnellen Fahren auf der AB, daher auch obiger Verbrauch). Ab 180-190 wird dann aber lauter und anstrengender, aber keinesfalls nervig. Radio ist jederzeit zu verstehen ;-)

Lärmdämmung ist also auf jedenfall okay - Autobahn tauglich auch (da fällt die harte Federung auch nich so sehr ins Gewicht :))

 

PS: Bin mal Corolla TS gefahren, der war trotz 6. Gang auf der AB (auch bei zivilem Tempo) extrem laut! War aber auch zum Glück nur ein Leihwagen für eine Woche!

-----------------

sig_forfour.gifMarkus [me»mysmart.tk]

 

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

Mein smart: 2006er smart forfour BRABUS xclusive (177 PS smile424jv.gif)

Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ...

 

Mein Ex-smart: 2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In dem Fall haben die von Toyota wohl noch nichts von Autobahnen gehört :roll: .

Da ich viel Langstrecken fahre ist der Verbrauch auf Autobahen halt ein grosses Kriterium. Darum will ich auch meinen 166er verkaufen. Da jedoich der Brabus somit gleichviel braucht wie der 166er bin ich jetzt ein wenig im meiner Euphorie gebremst....

Geh ihn jetzt erstmal Probefahren, mal schauen.

 

Gruss

Jonas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probefahrt kann nie schaden. Ich hoffe du findest einen forfour Brabus irgendwo zum Probefahren.

 

PS: Das was der Bordcomputer da als Verbrauch angibt ist (bei mir zumindest) locker mal 0.5 bis 1.5l mehr als er wirklich verbraucht hat. In der Einfahrphase hab ich ca. 8l gebraucht. Mittlerweile beweg ich mich öfter mal bei 160-180 und der Verbauch sieht dann dementsprechend aus (siehe Spritmonitor-Link in der Signatur)

-----------------

sig_forfour.gifMarkus [me»mysmart.tk]

 

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

Mein smart: 2006er smart forfour BRABUS xclusive (177 PS smile424jv.gif)

Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ...

 

Mein Ex-smart: 2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

177PS fahren wollen und 6.8 soll das Teil dann brauchen?

 

Das passt net zusammen. Ja, man kann den 44 Brabus auch unter 6 Liter bewegen. Wenn du sparen willst, dann kaufe einen 1.1 oder 1.3.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du viel Autobahn fährst und auch lange Strecken, wäre doch ein Diesel wesentlich interessanter, oder??? Zumindest, wenn der Verbrauch eine wesentliche Rolle für Dich spielt...

 

Ansonsten denk mal über nen Roadster nach, Vorteil, wenig Gewicht, weil Du kannst fast nix mitnehmen :lol: :lol: :lol:

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

siganimiert.gif  Spritmonitor.de

Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve  ICQ-Online

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damit habt ihr natürlich recht. Zu meinen Überlegungen; unter der Woche Treibstoff sparen und mit dem selben Fahrzeug am Wochenende so richtig die Pässe raufheizen! :-D :-D

Da Smart den Verbrauch mit 6.8l angibt wäre das wohl das Richtige Gefährt gewesen. Der Verbrauch an Wochenende (sprich bei dauernd 177PS :) ) ist dann nicht wichtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt man kann ihn auch sparsam fahren (liegt dann wohl bei ungefähr 7.5l) ... die "unter 6L" halte ich allerdings für sehr unwahrscheinlich!

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Tempomat von Misterdotcom eingebaut und bei etwa 100km/h konstant bringt man den 1.5T sicher auf unter 6 Liter.

 

Den normalen 1.5 bringt man so auf etwa 5.3.

 

Sparsam fahren ist eine Kopfsache.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich den Tempomat fahren lasse hat das mit Kopf nix zu tun. Und klar mit 80 kmh hintern LKW sind evtl. 5l/100km drin, aber wo bleibt da die Alltagstauglichkeit und der Durchschnitt im Alltagsfahrbetrieb. Den kannst du ja mal versuchen unter 5l zu bringen.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du den Brabus unter 7L halten willst, musst Du so sparsam fahren, dass es schon wieder eine Beleidigung für das Auto ist.

 

Bei uns gilt bekanntlicherweise 120 auf AB's, also fährt man mit 130 (Tacho 135), dann bleibt man bei einer Kontrolle in der niedrigsten Bussenklasse. Wenn ich nur AB fahre, hält er sich so mit 8-8.5L bei diesem Tempo. Mit 80 (mal getestet) liegt der Verbrauch bei 6.5L. Aber eben, entweder Brabus oder 1.1. ;-)

 

Auf der anderen Seite muss ich aber auch sagen, dass die Angaben von div. Leuten von 16-18L völlig irrelevand sind. Das hab ich nur einmal hinbekommen, wo ich eine Weile mit Volldampf über die deutsche AB geflogen bin. (Ich rede vom Durchschnitt).

 

Du kannst ja mal meinen Spritmonitor anklicken, da sind ein paar Werte zu sehen.

 

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

300_G.jpg

 

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 14.08.2006 um 20:00 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Infos, mit 8l könnte ich eigentlich ganz gut leben! Aber eben, erst gehe ich ihn mal probefahren, noch diese Woche. Ich finde den Preis wirklich in Ordnung. Auf was für eine Sonderausstattung würdet ihr den nicht mehr verzichten wollen? Gibts da was, das unbedingt drin/dran sein muss?

 

Gruss

Jonas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja also ich bereue bis jetzt nicht ein Häkchen in der Aufpreisliste ...

 

 

 

Ganz wichtig: Sitzheizung (ach ne, is ja Serie)

Dann: Brabus-Multifunktionslenkrad (ach ne, war ja auch Serie)

 

Hm dann wenigstens:

- Das kleine Navi (einfach praktisch, weil mein Mobiles hab ich nie dabei wenn ich es mal brauche!) und hab es in dem einen Monat wo ich den Wagen hab schon sehr oft benutzt / Ist aber auch sehr teuer

 

- Glasschiebdach (weil man es aufmachen kann ;-)) - sehr gut in Kombination zur Sitzheizung!

 

Und für mich auch wichtig:

- Licht und Sichtpaket // Anfangs dachte ich, ich würde mich damit nicht anfreunden, aber mittlerweile ist der Regensensor (und auch der Lichtsensor - wird aber demnächst durch ein TFL-Modul ergänzt) sehr ans Herz gewachsen.

 

So extrem wichtig sind die beiden aber dann doch nicht, also wenns einen ohne gibt : Trotzdem kaufen ;-)

 

 

Naja und ansonsten, da ich an meinem Auto nicht mehr so richtig viel umbauen mag (vorallem Audiotechnisch) : CD-Wechsler (kann die Navi-CD im Navi bleiben) und Soundpaket.

 

 

So ich glaub das war dann (bis auf Alarmanlage) die ganze Aufpreisliste ;-) ... hat dir sicher geholfen :-D

-----------------

sig_forfour.gifMarkus [me»mysmart.tk]

 

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

Mein smart: 2006er smart forfour BRABUS xclusive (177 PS smile424jv.gif)

Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ...

 

Mein Ex-smart: 2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bekomm meinen Brabus 44 ja am 1.9.06 :) da es sich um ein geschäftswagen handelt hat er eigentlich vollausstattung bis auf alarmanlage :)

 

was für mich wichtig war,

 

licht/regensensor

 

Schiebedach (bin vom cabrio umgestiegen)

 

6 airbags (+ 2 kopfairbags)

 

sowie DVD navi mit soundpaket

 

und lederausstattung(hat er serie war bei meinem 42 einfach so geil leicht zu pflegen *g*)

 

und der bordcomputer sowie multi lenkrad (auch serie)

 

aber das ist alles immer eigenes ermessen, was man braucht, oder nicht braucht *g*

 

gruß chris

-----------------

verkauft!

 

Smart cabrio silverpuls mit allen extras :-)

sowie dvd navi und brabus monoblock VI in 16/17 zoll :-)

 

 

-------------------------------------------------

 

Smart Brabus roadster in Silber auch mit allen extras :-)

und wohl bald Brabus 44 :-)

 

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3021

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3023

 

powered by the best :-)

 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

 

 


 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

Brabus xclusiv Roadster, Passat CC sowie ECO UP

 

 

http://www.clipfish.de/videoplayer.swf?videoid=Mjk1MHw4OA==&r=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi jon111,

 

MEINE Meinung: Behalt den 166er...

Ich hatte vor dem BRABUS nen 155er und habs extrem bereut dass ich ihn verkauft habe!!!

Der 44 macht (fahr)spass bis zum abwinken, aber die unterhaltskosten sind enorm! Informier dich mal über Versicherungskosten!!! Der Verbrauch ist überhaupt nicht zeitgemäß, im schnitt 11l SUPER+, fürn 1,5liter Turbomotor der gerademal 1150kg bewegen muss!!! Ein Freund von mir fährt nen R32 mit 250PS und verbraucht genau so viel wie ich, bei gleicher fahrweise!!! Platzangebot zu viert ist ok, aber kofferaum = Null,Nix! Ich dachte anfangs ich bräuchte keinen Kofferaum, hab mich getäuscht!

Nächten Monat gebe ich den 44 zurück(Leasing), ich zähle dir mal alle PRO & CONTRA auf die mir einfallen...

 

PRO

1.Fahrspass! egal wo! Pässe sind am besten!!!!

2.Boah ey-effekt der ahnungslosen mitfahrer!!!

3.So gut wie alle "tiefer, breiter, schneller" 3er BMWs an der Ampel stehn lassen! 330-benziner nahezu identische beschleunigung bis ca 140km/h! Alle kleineren motoren kannst du in der pfeife rauchen!!!

4.findest immer nen Parkplatz!

5.das wars auch schon!!!

 

CONTRA

1.Verbrauch bzw. REICHWEITE, vielzu kleiner Tank bei dem hohen Verbrauch!

2.Unterhalt

3.Klima/Heizung zu schwach an leistung!

4.KEIN "respekt" auf der strasse, autobahn macht dir keiner platz, ständig fährt dir einer vor die Nase!

5.ASR = anti schlupf regelung NICHT ausschaltbar, bei schnee kommst du nicht von der stelle!

6.Design! wenn man das so nenne darf! keine wirkliche schönheit!

 

So... ICH rate dir von dem Auto ab! Als Zweitwagen wäre er genial aber als alltagsauto...

 

 

Meine Finger sind jetzt wund!!!

 


2fast 4you!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.08.2006 um 14:23 Uhr hat 44BRABUS geschrieben:
CONTRA
1.Verbrauch bzw. REICHWEITE, vielzu kleiner Tank bei dem hohen Verbrauch!
2.Unterhalt
3.Klima/Heizung zu schwach an leistung!
4.KEIN "respekt" auf der strasse, autobahn macht dir keiner platz, ständig fährt dir einer vor die Nase!
5.ASR = anti schlupf regelung NICHT ausschaltbar, bei schnee kommst du nicht von der stelle!
6.Design! wenn man das so nenne darf! keine wirkliche schönheit!

 

Ein großes Contra hast du vergessen, haben wir alle vergessen: Die Versicherungseinstufung des forfour BRABUS ist recht hoch. Das ist aber auch fast das einzige...

 

zum Rest:

1. Ich brauche im Schnitt 8.5 - 9.0l SP (selbst ausgerechnet, nicht den BC rechnen lassen) und komme damit zwischen 400 und 600km weit. Und ich bewege mich relativ häufig im Bereich 160-200 km/h

 

2. Unterhalt ... Versicherung hoch, SuperPlus teuer, Steuer günstig (wenig Hubraum)

 

3. Klima find ich okay, Heizung konnte ich noch nicht testen - aber wozu gibts die Sitzheizung?

 

4. Respekt? Also mir zieht keiner (absichtlich) vor die Nase... Ich mach aber auf der AB das Abblendlicht an! (mit den komischen Xenon-White Birnen reicht das an "Respekt")

 

5. Wer brauch ein ausschaltbares ASR? Im Gegenteil, ich wär manchmal froh er würd etwas früher Regeln ;-) (Brabus hat im forfour das ASR/ESP angeblich modifiziert so dass es später regelt...)

Im Winter einfach den Fuss auf dem Gas lassen, dann schleppt sich das Auto trotz ASR/ESP langsam vorwärts. Das ist in jedem Auto mit ESP so und steht auch so in den Handbüchern.

 

6. Wenn einem das Auto nicht gefällt, dann sollte man es nicht kaufen. Der forfour Brabus hat ein (frisches, jugendliches) Innenraumdesign was man bei anderen Fahrzeugen dieser Klasse vergebens sucht.

 

 

Ach so zum Platz...

Also entweder Platz auf der Rückbank oder Platz im Kofferraum, beides ist ausreichend vorhanden - nur eben gleichzeitig nicht. Wenn man was transportieren will leidet eben der Sitzkomfort auf der Rückbank - aber das ist (als Fahrer) ja nicht mein Problem. Wenn ich den Wocheneinkauf transportiere nehm ich selten 3 oder mehr Leute mit :roll:

-----------------

sig_forfour.gifMarkus [me»mysmart.tk]

 

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

Mein smart: 2006er smart forfour BRABUS xclusive (177 PS smile424jv.gif)

Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ...

 

Mein Ex-smart: 2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 23.08.2006 um 16:40 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn jemand seinen Fehlkauf bemerkt, findet er allerlei negatives, um ihn zu rechtfertigen.

 

Ich kann mir im Moment kein passenderes Auto als den 44-Brabus vorstellen. Ich bin in allen Punkten absolut zufrieden. Von den 4 smarts die ich bisher hatte, mit Abstand der beste. Dass er mit dem Benzin nicht sparsam umgeht ist seit langem bekannt und kann vor dem Kauf einkalkuliert werden.

 

 

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

300_G.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@44Brabus

 

Wie du schreibst: "(...) bei gleicher Fahrweise (...)"

Gleiche Fahrweise gleicht in etwa der gleichen benötigten Leistung also ist auch der Verbrauch nahe zu identisch. Dein 1,5 l Motörchen muss sich dabei etwas mehr anstengen - der des R32 hat noch Reserven.

Auch ich brauche mit meinem Kleinwagen (wenn ich nicht gerade 44 fahre) konstante 19 l/100 km bei 220 km/h, die brauche ich auch wenn ich einen S65 mit dieser Geschwindigkeit fahre obwohl er über 4x soviel Leistung hat.

 

Grüße

RC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab den Wagen ja nur geleast(als BENZ mitarbeiter), nicht gekauft, das heist ein jahr fahren und dann abgeben!!! Das MINIMUM an Verbrauch dass ich erreicht habe waren knapp unter 9l - gefahrene km:470km=Tank trocken!!! Aber bei dieser fahrweise schläft man ein, nur untertourig gefahren

Versteht mich nicht falsch, ICH find das Auto an sich hammer GEIL, klein "leicht" mit richtig Dampf! Aber man merkt schon das es einfach nicht für diese leistung gebaut worden ist! Ich denk mal die leute von SMART bzw. BRABUS wissen schon warum man das ESP und ASR nicht abschalten kann! Ein MINI cooper S geht flotter um die ecken!!!

 

@jon111

Wenn bei dir die kohle ziehmlich locker liegt dann kauf ihn dir als ZWEITWAGEN für schön wetter ausfahrten, dem dind noch nen chip verpassen auf 200PS und ab geht die post!!!

 

Eins garantiere ich dir, der umstieg von einer großen limousine in ein forfour ist sehr gewöhnungs bedürftig!!! komplett anderes fahrgefühl!

 

@all

Habe den 44 jetzt schon seit knapp 11Monate, gefahrene km=18500(reine Spaß km, meine arbeitsstrecke beträgt 5km hin + 5 zurück), simple rechnung...

im schnitt 350km/Tank...52,86 mal getankt... 50Euro/TANK.... 2643EURO reine SuperPlus kosten!!!!!!!!

 

Ein guter freund von mir hat auch einen 44Brabus, er hat ihn zwei wochen vor mir bekommen, auch leasing über BENZ, der hat die schnauze voller wie ich(über 22000km)!

 

Also ich bereue es überhaupt nicht den smart GELEAST zu haben, es war ein geiles jahr, hat sehr viel spass gemacht, aber auch sehr viel geld gekostet, d.h. wäre es für MICH auf dauer nix!!!

MICH


2fast 4you!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eins verstehe ich nicht. Wieso lästern die am meisten, die die Autos als Mitarbeiter am günstigsten bekommen?

 

Alexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@44Brabus

Welche DB Limu bekommst du für den Preis eines Brabus44?

Welche, die die gleichen Fahrleistungen hat,

genau so viel Spaß bringt und nicht eine

Hängerkupplung braucht um aufzufallen?

C u. E-Klasse sind doch langweilig ohne Ende

und eine S-Klasse kostet locker das 4fache!

Man sollte vorher wissen was man möchte,

ein Fahrzeug günstigst leasen und dann immer

noch über die Kosten jammern.

Es gibt Leute, die Kaufen das Fahrzeug zum reelen Preis und sind sehr zufrieden damit,

weil jeder wußte was auf ihn zukommt!

Persönlich fahr ich meinen Brabus nun seit

Mai 2005 (31000) km, bewege ihn täglich

und kam auch schon auf eine Verbrauch von

23L SP, aber so ist es nun mal.

Wenn du nichts ausgeben willst, mußt du zu Fuß gehen und da kostet es dich Sohle!

Zeitgemäß ist ja das Schlagwort bei Daimler

haben ja schließlich alle einen Verbrauch unter 10 Litern, keine Rückrufe, in der Pannenstatistik ganz toll dabei, bei Hybrid und

anderen neuen Antrieben höhrt man gar nichts,

aber meckern!

Aber nach dem Motto:

Lieber mehr Schein, als Sein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Jo-Smart

 

hab ich IRGENDWANN mal erwähnt dass ich auf BENZ steh??? NEIN, also hör auf mich anzupissen!!!

Wer jetzt hier behauptet ich sei Geizig der hat einen an der WAFFEL! Der Verbrauch war für mich keine überaschung, vor der anschaffung hab ich jeden erdenklichen bericht aus Deutschland und ausland gelesen,d.h. wusste ich bescheid und hab ihn trotzdem geholt! wollte ein jahr spass und das hatte ich, nur für längere zeit, finde

ICH ist es unpraktisch! habe nur SACHLICH und mit genügend Erfahrung die Frage von jon111 beantwortet!

Wer hier erzählt ein BRABUS 44 verbraucht NICHT viel der ist ziehmlich schlecht in Mathe und braucht ne Brille(BordComputer)

 

 

In Deutschland gibt es so ne neue erfindung, die wird MEINUNGSFREIHEIT genannt! UND DAS IST MEINE MEINUNG ! ! !

 

ich geh geh jetzt ne runde heizen=sprit verblasen!!!

Und tschüss

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 44BRABUS am 24.08.2006 um 16:32 Uhr ]


2fast 4you!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein 44 Brabus verbraucht nicht viel :-D

Angesichts der gebotenen Leistung geht der Verbrauch völlig ok. Alles andere ist eine Sache des persönlichen Fahrverhaltens. Es mag Fahrer geben, die mit 7 l/100 km auskommen werden (wobei sie dann bei ihrer Fahrweise mit einem cdi noch mehr sparen könnten), die anderen werden halt 20-22 l brauchen (und `ne Menge Reifen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso nur muss hier jede Diskusion so ausarten... :-?

 

Das Problem bei Euch ist halt das Tempo auf den AB's. Ich habe einen Verbrauch um die 8L, und das trotz sehr sportlicher Fahrweise. Nur auf den Autobahnen mit 120km/h (ok, wenn ich ganz schlimm bin, fahre ich 125km/h :-D ) kommt der Verbrauch runter, und da wir eh alle 10km ne Baustelle mit 80km/h haben, fahre ich sogar mit unter 7L rum. Da kann ich es mir leisten, auf Pass-Strassen die Sau rauszulassen, die 12L machen sich im Verhältnis zur Distanz auf den Gesamtdurchschnittsverbrauch kaum bemerkbar. ;-)

 

Aber wie schon mehrfach erwähnt wurde, kannte ich die Verbrauchswerte der Mühle genaustens, also ich verstehe nicht wie sich da jemand enervieren kann.

 

Der Brabus benötigt jetzt ca. 2L mehr als mein letzter 4/2 und hat über 100PS mehr. Ich kann nicht klagen... :)

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

300_G.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ha ha also mein 42 konnte auch mal bei ganz durstigen strecken 9 liter saufen :)

 

1.9 ist es so weit Brummm brummm :)


 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

Brabus xclusiv Roadster, Passat CC sowie ECO UP

 

 

http://www.clipfish.de/videoplayer.swf?videoid=Mjk1MHw4OA==&r=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Auto steht nicht hier kann leider kein Bild liefern. Bei dem Stecker (Motorkabelbaum) am Motor werde ich morgen etwas Kontaktreiniger anwenden. Da ist fast nix zu sehen...deshalb ist ja nach M ein wechsel notwendig😬. Ja stellt sich trotzdem die Frage warum die Spule so heiß geworden ist?? Werde morgen versuchen die Kerzen zu wechseln.. Ich halte euch auf dem laufendem.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.104
    • Beiträge insgesamt
      1.577.997
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.