Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
helmut

Nebelscheinwerfer

Empfohlene Beiträge

Hi 2 all !

Such einen Nebelscheinwerfer, auch gebraucht für nen 42. Diese Dinger sind ja ein sagenhafter Mist nach 7,5 Jahren ist der kegelförmige Kunststoffteil so spröde wie es nicht mal Bakelit vor 30 Jahren war.

Beim Abbau des Frontpanels nicht gleich die Stecker entfernt, zack und hin war er.

Danke für allfällige Anbote oder Hinweise.

 

...keep smartin..

raceroll

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von helmut am 05.08.2006 um 21:30 Uhr ]


...keep smartin...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist mir auch schon passiert (Nebeelscheinwerfer gebrochen)... klebe die Teile einfach mit Silikon zusammen und schon geid dat wieder ;-)

-----------------

Gruß

Matze

ICQ: 103199577

"Das einzige was mich antreibt ist der SMART"

- www.smarts-on-tour.de -

- Jahresübersicht SMART Events -

- Das bin ich -

P1010005_kk.jpglogo_kl.jpglogo_klein.jpg

- www.smart-club-sh.de -

- www.smart-club-mv.de -

 


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das geht leider nicht, denn das Zeug (der Glühlampenhalter) ist richtiggehend zerbröselt, d.h. da gab es keine Teile mehr zum zusammenkleben....

Und ich weiss wovon ich spreche, ich baue seit über zwanzig Jahren Flugmodelle (RC)

 

...keep smartin...

raceroll

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von helmut am 06.08.2006 um 17:44 Uhr ]


...keep smartin...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum sollten sie auch stabil sein, schliesslich sind sie ja nur optik-zubehör ohne sinnvollen nutzen, die erschrecken noch nicht mal ne rauchwolke aus nem lkw vor einem, geschweige denn ne nebelschwade.

gib einfach bei ebay nen suchauftrag ein, kannst du ganz easy einrichten, dann bekommst du immer ne mail, wenn einer online geht, und kannst so warten, bis ein günstiger dabei ist (ich hab mal nen satz mit leichtem defekt (eine halteöse gebrochen und keine birnen bei) für unter 40 euro bekommen.

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

an meiner kugel sind damals beide nebler innen komplett mit halterung durchgeschmolzen. kam durch die hitze entwicklung der birnen. wie kann so ein dreck eigentlich ein prüfsiegel bekommen?

-----------------

src.gif

 


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab hier noch nen Einzelnen zu liegen, schick mir mal ne Mail was Du ausgeben magst.

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.