Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wolfi2006

Klimaanlage riecht unangenehm...

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bei meinem 42 "müffelt" die Klima ein wenig. Das tritt allerdings merklich nur die ersten Sekunden nach dem Start auf.

 

Es schlägt einem extrem schwüle Luft entgegen die in etwa wie ein alter Spüllappen / Putzlappen riecht. Also so muffig eben.

 

Die Kühlleistung ist aber nach kurzer Zeit völlig in Ordnung, nach etwa 10km wirds mir sogar regelmäßig zu kalt - und das bei den Außentemperaturen.

 

Woran könnte das liegen?

 

Vielen Dank für eure Ideen.

 

Gruß,

 

Stephan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem anderen Auto hatte ich mal das Gleiche Problem und bei mir war der "Ablauf" für das Kondenswasser verstopft. Vielleicht könnte es ja daran liegen. Das "müffeln" kommt von Bakterien denen es in der feuchten Umgebung wunderbar gefällt. Dagegen hilft meist eine Desinfektion, bringt bae nix wenn der Ablauf verstopft ist.

 

 


42 CDI: image_122535_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

wo soll denn dieser Ablauf genau sein???

 

Stimmt, unter unserem Mazda sind im Augenblick ständig Pfützen zu entdecken, unter meinem Smart nicht... könnte also daran liegen!

 

Gruß,

 

Stephan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem "Muffeln" der Klimaanlage ist eine ganz normale Sache, die bei vielen Fahrzeugen auftritt.

 

Entgegenwirken kann man dem wie folgt:

 

Schon ein paar Kilometer vor dem Fahrtziel bitte die Klimaanlage ausschalten. Wenn sie wegen der höheren Leistung auf "Umluft" gestanden hat, dann bitte auf Außenluftzufuhr stellen. Stufe I reicht.

Die Anlage trocktet so recht flott ab und es können sich keine feucht-muffigen Ecken bilden.

 

Dann bitte regelmäßig mit Desinfektionsspray oder Pumpsprüher mit Desinfektionsmittel die Anlage und den Filter desinfizieren. Das geht ganz einfach und schnell.

Wartungsklappe Fahrerseite öffnen und den Kunststoffeinsatz nach oben herausziehen. Gebläse auf höchste Stufe und Außenluftzufuhr stellen und das Desinfektionsspray in den Schacht sprühen und ansaugen lassen. Wenn man es eilig hat dann einfach durch das Wartungsgitter und den Kunststoffeinsatz sprühen. Nicht zu wenig sprühen, da passiert nichts. Evtl. im Innenraum die Einstellung verändern d.h. mal auf die Außendüsen oder den Fußraum stellen. Der Wagen duftet danach wieder recht frisch.

 

Über Nacht ruhig auch mal die Sitze einsprühen. Da sammelt sich bei der Wärme auch recht viel, was wir so hinterlassen.

 

Meine Anlage muffelt seit dem nur ganz selten, wenn ich sie während der Fahrt ausschalte. Ganz verhindern kann man das aber nicht.

 

Gruß, Rolf

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 25.07.2006 um 20:37 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ach, das Problem ist eigentlich etwas anders gelagert. Mir wurde der Wagen innerhalb der Familie (die Parentalgeneration traut sich nicht mehr Auto zu fahren, Alter ~80) verkauft, allerdings als "da ist nix dran, stand immer in der Garage, hat erst 55.000 gelaufen, hat TÜV bestanden" Weil man in der Familie mehr Vertrauen hat bzw. Mißtrauen irgendwie komisch wirkt habe ich das geglaubt. Beim Kauf war der TÜV_bericht nicht zu finden, der müsse aber bloß gesucht und gefunden werden. Wurde aber nicht gefunden, sollte bei der Dekra ein Duplikat ausgestellt werden, wurde auch ausgestellt, hat sich leider herausgestellt, kein TÜV vorhanden. TÜV länger abgelaufen, die älteren Herrschaften haben es verbaselt. Schnell den Wagen übern TÜV geschoben, zwar TÜV bestanden aber trotzdem leider mit der o.g. Diagnose. Ich habe jetzt also einen Wagen der mir als tadellos verkauft wurde, der aber nun zwingend auf einen Werkstattbesuch zuläuft. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich den Wagen nicht gekauft, zumindest nicht für den Preis, denn ich habe schon das maximale ausgegeben was ich ausgeben konnte. Und um die ganzen die Krone aufzuseten: meinen älteren, aber technisch gut gewarteten 451 habe ich 3 Tage vorher mehr oder weniger verschleudern müssen. Insgesamt: Echte Scheisse
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.665
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.