Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Maybach

RadioFIVE mag oft keine CDs!?!?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

kommt es bei Euren RadioFIVE-CD-Spielern oft vor, dass er keine CD-R bzw. Rohlinge mag!?!?

 

Manchmal schieb ich ne CD rein und er spuckt sie wieder aus oder behält sie drin und sagt no-cd.

Die Lösung des Problems war bisher die CD öfters einlegen bzw. einschieben bis er sie dann mal packt oder einfach ne andere CD nehmen.

 

Ist das Problem bekannt?


Smart ForFour 1,5 CDI

70kW

PASSION

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Five ist ein "Allesfresser". Ich hatte bisher keinerlei Probleme mit gebrannten CD´s (natürlich sind das nur Kopien von Liedern die ich als Original Zuhaus hab) ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Griesu am 22.06.2006 um 13:46 Uhr ]


ICQ:212-541-192

www.griesu.cabanova.de

Signatur%20Griesu.JPG

SUUM CUIQUE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das passiert bei mir wenn das auto unter der sonne stand und der innenraum richtig schwül ist aber es passiert ab und an.

 

Vielleicht lasse ich es auf Garantie austauschen da es schon nervt ne CD während der Fahrt 10x einzulegen bis da S-CD steht.


Smart ForFour 1,5 CDI

70kW

PASSION

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kenn ich auch allerdings nur von einer cd, auch ein springen zw. den liedern ist dann nicht möglich...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halihalo, ja das Problem besteht bei mir auch,

 

eigenartigerweise meistens, wie du schon sagtest bei heißem Innenraum.

Möglicherweise liegt es aber an den Rohlingen.

Benutze meistens weil bilig die Platium.

Habe jetzt mal gelesen das viele DVD-Player die Platium-Scheiben gar nicht mögen,nicht abspielen.

 

Was für Disks benutzt du ?

 

MFG

-----------------

open your mind

 


open your mind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe heute mal im Handbuch des RadioFives gelesen, da steht, dass dieser CD-Player einen Temperatur-Schuzt hat und die CDs bei bestimmter Temperatur nicht spielt, vielleicht ist das unser Problem und sobald das ding durch das klima wieder kühler ist geht es.

 

Aber dann bleibt doch noch die Frage warum nimmt er in dem Moment andere?!?!?!


Smart ForFour 1,5 CDI

70kW

PASSION

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm... Das problem hatte ich tatsächlich auch noch nie - weder im ersten 44 (da allerdings Radio six) noch bis jetzt in meiner Süßen... Na gut - war ja nun auch noch nicht wirklich Sommer ;-) :lol:...

Bin gespannt - aber danke für den hinweis - dann steh ich da wenigstens nicht wie ein Ochse vorm berg wenn mir das passieren sollte :o...

 

btw - hab nicht eine Original-CD mehr im Auto ;-) :-P

-----------------

hhhhhhhhhh4jg.jpg

g040.gif
www.nebelig.de

cadi´s ICQ: 285-635-358

online?icq=285635358&img=9

44 Passion, 1,5CDi, 70kw

image_128633_5.png
www.smarttreff-bremen.de

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit der temperatur hat es bei mir nix zu tun, ist immer nur wenn ich gerade das radio einschalte also bei losfahren, aber wie gesagthatt bisher nur eine cd mit den macken..darf halt nicht mehr 69eyes hören.. achso waren auch 2 verschiedene rohlinge, hatte noch ein kopie erstellt..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.