Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dsieb

Reifendruck Brabus Monoblock V ?

Empfohlene Beiträge

moin moin!

ich wollte mal fragen ob einer weiss was für ein Reifendruck ich bei den Monoblock V mit rundum 195/45 R15 Goodyear Eagle F1 GS-D3 brauch?

Was ich bis jetzt im Forum gefunden hab passt nicht genau zu den Reifen und ist auch nicht sehr eindeutig, also von 1.3bar bis 3bar.

Wäre schön wenn einer weitehelfen kann.

 

gruss

Dominik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

uiuiuiuiui, 1.3 - 3 bar???

Hört sich so an wie:

Wieviel muß man am Tag trinken und die Antwort lautet:

Ein Pinnchen - 10 Liter.

 

Fahr 1,8 für Komfort und guten Bremsweg und

2.3 für mehr Anzug und weniger Sprit.

 

Dann machst du nichts verkehrt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Offizielle Aussage von Brabus (auf meine Anfrage hin) war:

 

VA: 1.8 bar

HA: 2.3 bar


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die infos.

 

@LuckyMacchiato hatte vergessen zu sagen, ich fahr ein Passion, dort steht diese Reifengrösse nicht im Tankdeckel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag Liebes Forum,  Ich hab einige Fragen bezüglich meines Kleinen vorab die Vorgeschichte: Smart 450 CDI Bj 2001. Meine Tankanzeige lief aktuell nicht weshalb ich in letzter Zeit immer nach KM Anzeige fuhr. Gestern Abend bin ich nun leider liegen geblieben ,zwei mal versucht zu starten ohne Erfolg, nun gut hab mir Diesel bringen lassen und ging dann auch an. Einen Freund nach Hause gefahren knapp 15km und dann nochmal vollgetankt. An der Tanke braucht der kleine unter orgeln bestimmt 6-7 versuche bis er an ging. Auf den Rückweg begeben, bei der Fahrt wie am beim ersten mal ausgegangen die MKL leuchtete kurz auf. Dann wieder bestimmt 10 versuche bis er anging. Anschließend bin ich auf der Autobahn liegen geblieben dort hat aber nach dem 10ten versuch die Pumpe so hört es sich an unter dem Beifahrersitz ihre Tonlage geändert und es kommt nur noch ein hochfrequentes Pfeifen ähnliches eines Turbos oder einer Pumpe die trocken läuft.  Was wäre hier das richtige vorgehen? 1.Gibt es eine Möglichkeit das System zu entlüften weil es dies nicht selber geschafft hat ?  2. Fördereinheit tauschen oder kann ich was anderes testen? 3. Muss dafür der Tank ausgebaut werden oder gibt es die Möglichkeit unter dem Beifahrersitz da ran zu kommen ? Über eine Serviceöffnung oder ähnliches ? Vielen Dank vorab!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.876
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.