Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wildbrom

gute car hifi einbauwerkstätte gesucht

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen

 

kann mir jemand eine gute car hifi einbauwerkstätte im raum singen (grenzraum zur schweiz) empfehlen? ich suche nähmlich jemanden, der meinen smart roadster klanglich etwas auf vordermann bringen kann. 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist zwar nicht ganz im Raum Singen, aber wie wäre es denn mit Diabolo in Böblingen? Ist auf der A81 kurz vor Stuttgart.

Der hat schon einige Erfahrung mit Smart, nicht zuletzt auch klanglich große Erfolge bei der EMMA...

 

Ob er "der richtige" für dich ist, solltest du selbst herausfinden, da er relativ anspruchsvoll ist - allerdings kann dir das als Kunde nur recht sein, umso sorgfältiger macht er seine Arbeit. Und man bekommt trotzdem auch "günstiges" Zeug bei ihm....

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei uns in Freudenstadt beim ACR ist der Einbau kostenlos, wenn du die Anlage bei denen kaufst...

Gruß...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo bleibt denn der Spaß, wenn man es nicht selbst reinbasteln darf.

Ist doch viel schöner, gemütlich mit nem Kumpel an nem Sommerwochenende.

Ein lecker V+ dazu und Musik am laufen.

Sowas will ich nicht missen und freu mich immer wenn ich in nem neuen Auto ein neues Projekt starten darf!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@tr: es soll vorallem eine gute werstatt sein - wenn's dann noch nichts kostet um so besser. ich bin aber auch bereit dafür zu bezahlen :)

 

@mbannert: es gibt halt solche und solche leute. die einten basteln lieber, die anderen nicht und wenn einem zusätzlich noch das händchen dazu fehlt, sowie das nötige werkzeug, dann denke ich es ist besser, wenn man den profi ran lässt. betrachte es als eine art "wirtschaftsförderung" :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von wildbrom am 21.06.2006 um 13:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@hifi-matze: danke für den tipp. ist schon etwas weiter weg. könnte ich aber vielleicht mit meinem ausflug zu cs verbinden. chippen will ich ihn nähmlich auch noch.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wobei man den Double, aus dem 451er, auch durchaus als Tripple bezeichnen könnte xD DEN hab ich mir mal gegönnt - JETZT weiß ich auch, wieso der sich nicht so wirklich da anbringen lassen will - ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten - dann kommt der "Double-/Tripple" in meinen 450'er rein       Sehr gute Informationen für "Neu-Smartianer" 😉   Bei meinem sind beide "lose vorhanden" - aber augenscheinlich einst mal eingeklebt - Nutzen: Vielleicht ggf. bei umgelegtem Beifahrersitz - naja, also für mich mutmaßlich also eher NIE - aber "irgendwas dran aufhängen können" wäre vielleicht interessant, wenn ich die Dinger denn wirklich zuverlässig fest montiert bekomme ....   Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?! Und die dann eben "Bombenfest ein-/anzuleben" ...       Wie oben beschrieben, bei meinem waren diese wohl mal "eingeklebt" - sieht mir schwer nach "gewollt und nicht gekonnt mit Silkon" aus ..... Da hat jemand ganz schön rumgesaut .... Kommt Zeit, kommt Rat. Aber danke euch für diese doch sehr nützlichen Infos - alte Beiträge lesen ist eben doch was tolles - man erfährt von Problemen, von denen man nichtmal wusste, das man diese hat xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.557
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.