Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MP3086

Seitenfenster klappern + Kopfsteinpflaster --> Extreme Innengeräusche?

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Ich habe schon wieder ein kleines Problem.

 

Gestern bin ich durch ein paar Schlaglöcher gefahren (nicht tief) und es kam ein Klappern von den Fahrerseitenscheibe her. Es war nur ganz schwach zu hören. Als ich dann das Fenster ein Stück runter und wieder hochgemacht habe war es wieder weg. Könnte es am Fensterheber liegen?

 

Habt ihr auch laute Innengeräusche wenn ihr auf Kopfsteinpflaster fahrt? Ich dachte mir fliegt gleich was ab.

 

 

MFG

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir klappert der Beifahrersitz extrem. Es ist so ein metallisches Geräusch. Man merk auch dass er nicht fest verankert ist, wenn man dran rum rüttelt.

 

 

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

300_G.jpg

 

4/4 Brabus

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir kommt das Geräusch direkt neben meinem Ohr vor. Ich dachte schon es wäre die Befestigung des Anschnallgurts, es war aber bei geöffnetem Fenster weg.

Wenn man das Fenster zumacht klappert es, wenn man über Gullideckel oder andere Schlaglöcher fährt.

 

MFG

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo. bei mir hat es an folgenden stellen geknackt:

 

die plastikabdeckung der schraube, welche den fahrergurt hält (links auf ohrenhöhe das ding, mit dem man den gurt auch in der höhe verstellen kann). runternehmen und erneut montieren (durch festen druck) behob das problem.

 

das schiebedach knacht sporadisch wenn ich über bodenwellen fahre. grund dafür ist tatsächlich dieser komische bügel der dieses mini-windschott aufzieht. habs auch nicht geglaubt dass das der grund sein könnte, da ich glaubte das geräusch käme von weiter hinten. einfach ab und zu links und rechts vorne beim geschlossenem schiebedach in diese kleine mulde greifen und mit dem finger den bügel nach unten drücken schafft abhilfe.

 

die türen knacken grundsätzlich. verantwortlich dafür ist bei mir die dichtung bzw die dichtungen. sämtliche sind nämlich nahezu ausgetrocknet - silikonspray sollte aber abhilfe schaffen.

 

am beifahrersitz das knacken kommt bie mir vom montierten feuerlöscher der ständig gegen den sitz klopft. beifahrersitz einfach nach hinten schieben schafft hier abhilfe.

 

ein weiteres komisches lauteres knacken kann ich ab und zu ausfindig machen, wenn ich über schlaglöcher oder bodenwellen fahre. kommt irgendwo von vorne. achsennähe, oder irengein plasikteil das dann zurückfedert. vl auch der wassertank für die scheinwerferreiigunganlage. kommt aber selten vor und ist nicht beliebig replizierbar.

 

vl ist ja was dabei das dir helfen könnte.

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Das mit der Anschnallführung werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen.

Die Sache mit dem Seitenfenster tritt eigentlich hauptsächlich auf, wenn es sehr warm ist im Auto. Kann es sein, dass die Scheibe irgendwie unter Spannung steht?

 

Ist bei dir auch ein sehr hohes Geräuschniveau wenn du auf Kopfsteinpflaster fährst? Bei mir ist dann im Auto eine sehr hohe Geräuschkulisse.

 

MFG

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.