Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
WKlein

Suche Getriebe für CDI Bj 2000

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nur Ärger mit Cdi. Jetzt auch noch Getriebe im Eimer. Hat jemand ein gebrauchtes Getriebe zu verkaufen?

 

W. K.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und herzlich Willkommen im Forum.

 

Wie wäre es denn mit dem hier

-----------------

 

-----------------

einzelbild.php?id=327034&quality=50&identifier=7a0f980651&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@wklein:

 

wende Dich doch mal an die Anzeigewerber hier im Forum. Bei einem habe ich sogar letzte Woche ein Diesel-Getriebe im Austausch eingebaut bekommen. Kann ich Dir nur empfehlen und lasse den Quatsch mit einem anderem gebrauchten Getriebe. Die Getriebelager sind nun mal bei den cdi's bis einschließlich Bj 2002 eine Schwachstelle.

 

Wieviele km hast Du denn runter?


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab auch ein 42-CDI EZ1/2000.

Haben Fehlermeldung vom Speicher was vom "Hydraulikzylinder des Getriebes" löschen lassen.. Bei ein und aussschalten (Position 0 und 1 beim Schlüssel) sowie im Stand beim schalten.. gibs qietschgeräusche die keiner identifizieren oder beheben kann... hoffe sowas trifft mich auch net bald.

WIe hat sich denn bei Dir der Getriebeschaden geäussert?


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Gestänge vom Kupplungsaktuator was das quiescht, manche machen es lauter manche garnicht.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und manche denken, es wäre etwas kaputt, wenn man es nicht mehr hört. :-D

 

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@lumpi:

 

dann rate mal wieso er Deinen Schrott will? Machen alle so und letztendlich nennt es sich auch "Austauschgetriebe". Was auch nichts anderes ist, dass man ein überholtes Getriebe erhält. Wobei dies nicht Schlechtes heißen muss, Hauptsache es wurden neue Hauptlager eingesetzt. ;-)


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.