Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marcgie

Rasseln beim Rollen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hat jemand eine Idee was es sein könnte?

Wenn ich meinen Wagen rollen lasse, dann rasselt/poltert es hinten im Motorraum.

 

Kann so etwas von der Antriebswelle kommen?

 

Grüsse

Marcgie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möglichkeiten gibt es viele.

Diesel/Benziner? Baujahr? km?

 

Wenn das Geräusch beim im Standgas laufendem Motor da ist, könnte es mit der Steuerkette des Ventiltriebs zusammenhängen.

Mein smart hatte mal ein Poltern hinten, dessen Ursache ein defekter Stoßdämpfer war (nach ca. 15.000 km zum ersten Mal aufgetreten, Wechsel durchs SC auf Garantie bei ca. 30.000 km).

Möglich ist auch, daß das Masseband aus seinem Clip rausgefallen ist und gegen die Tridionzelle klappert.

 

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smartcoupeblack.gif

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das Rasseln ist leider jetzt schon richtig laut geworden.

Es ist ein Diesel BJ 2002 und hat ca. 210000 Km runter.

 

Das Rasseln ist nur wenn der Wagen rollt und ich KEIN Gas gebe. Auch wenn er ausgekuppelt ist.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

Grüsse

Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann kann es nur ein Lager sein.

Im/am Getriebe oder ein Radlager.

Ist es auch da, wenn der Motor aus ist und du bergab rollst???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der angegebenen Laufleistung könnte der Verschleiß auch an den Antriebswellen liegen.

 

Da das Geräusch nicht unter Belastung auftritt, spricht einiges dafür.

 

Ist das Öl im Getriebe mal gewechselt worden?


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ein Getriebeöl-Wechsel nach gewissen Laufleistungen vorgeschrieben?

Eigentlich ja nicht.

Und was wird von Spezis geraten, ob und wann es mal gewechselt werden soll?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Getriebeöl bei meinem smart habe ich bei 42.000 herausgeschmissen. Kostenpunkt für Ravenol ATF II liegt für 1,5 l bei etwa EUR 10,50. Bei warmen Getriebeöl dauer der Wechsel etwa 10 Minuten.

 

Ich wollte auch nur wissen, ob im Öl Ablagerungen vorhanden sind. Wegen Verschleiß und so.

 

War aber alles in Ordnung. Ich habe dennoch das Gefühl, dass das Getriebe mit dem neuen Öl etwas flüssiger schaltet.

 

Rolf

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 19.06.2006 um 13:53 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vom Geräusch könnte es tatsächlich ein Getriebelager sein. Smart schreibt keinen Ölwechsel vor, aber wenn gewechselt wird, dann ist ATF III vorgeschrieben. Späne werden nicht unbedingt rauskommen, denn im Getriebe ist ein Magnet, der den eisenhaltigen Abrieb anzieht.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Problem gefunden.

Es war das Getriebe und es kommt gerade ein neues ins Auto. incl. Kupplung.

 

Grüsse

Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was war da genau kaputt?

Nur ein Lager, oder Zahnsalat?

Oder haben die dir mehr aufgeschwätzt als notwendig, nur um mehr Kohle zu machen?

 

Falls es auf Kulanz ist, würd ich natürlich auch alles neu nehmen! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei 210000 km Laufleistung und Baujahr 2002 nehme ich nicht an, daß smart ihm hier noch Kulanz gewähren wird. Die Kupplung würde ich, so wie er es oben beschrieben hat, auch gleich mit wechseln, wenn schon das Getriebe raus muß und die Kupplung ein entsprechendes Alter hat.

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Recht du hast.

Hab ich überlesen.

Wow, wenn die Motore so lange halten wär ich ja zufrieden.

Ist wohl ne Seltenheit!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.06.2006 um 12:48 Uhr hat mbannert geschrieben:
Recht du hast.

Hab ich überlesen.

Wow, wenn die Motore so lange halten wär ich ja zufrieden.

Ist wohl ne Seltenheit!

 

Für den Motor ist es keine Seltenheit. Nur für die Anbauteile herum! :-?

 

Grüsse

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt 60 Tkm auf der Uhr, und außer auf Kulanz (ich glaube im Jahr 2000) ein neuer Turbo ist noch nie was kaputt gegangen.

Hoffentlich bleibt es so.

Fahre aber auch relativ schonend.

(nur in wichtigen Fällen, Berg und überholen, über 3000 Touren)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.