Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
eurokrat

Anlasser tot

Empfohlene Beiträge

Heute Früh um 8 Uhr Smart zur 30.000er großen Inspektion gebracht und um 16 Uhr kam dann der Anruf: Tja, der Starter ist kaputt kostet 400+ Euro. Tja, als ich hingefahren bin ging er noch. Ich hab nen dicken Hals. Das ist mein 2ter Besuch in einem Smart Center und der erste war zwar woanders, aber nee, nee nee Kinder, so kommen keine Kunden wieder. Hab ich schon gesagt, dass ich nen dicken Hals hab.

So, das mußte raus

Schönen Abend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

wenn dein smart bis dato einwandfrei gestartet hat, sieht das eindeutig nach einer abzocke aus.

 

schnapp dir leute die bezeugen können das dein smart vorher einwandfrei lief und mach randale im sc.

 

des weiteren kann ein nicht funktionierender anlasser mehere gründe haben, z.b. ein defekter drehwinkelsensor vom getriebe inkl. des steckers mit der verbindung zum steuergerät, die verbindung vom steuergerät zum anlasser...

 

mfg

 

che

 

 

-----------------

"Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann verachte ich ihn schon; er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum verschwinden bringen. Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewaltat und leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden tun zu beteiligen! Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord"

 

Albert Einstein

 


"Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann verachte ich ihn schon; er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum verschwinden bringen. Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewaltat und leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden tun zu beteiligen! Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord"

 

Albert Einstein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

war bei uns im SC Leonberg das gleiche immer wieder ging der Anlasser nicht wurde auf CAR-Garantie getauscht, war es aber nicht, es war das Schliesser-Relais unter dem Fahrersitz! :(

Aber der Anlasser macht mehr Kohle, hat uns zwar nix gekostet, ausser verdammt viel Ärger mit dem SC Leonberg.

 

Ich an deiner Stelle würde erst mal das Schliesser-Relais austauschen kostet nur ca. 12 Eur.

 

ciao Lucky


ciao

 

Lucky

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mechatroniker = Baugruppenaustauscher ohne sich die Finger schmutzig zu machen.

 

Abrechnung dann zu Lasten des Kunden oder einer Garantieversicherung, die dann später mal mehr kostet, weil sie ständig missbraucht wird.

 

Wo sind die ehrlichen Schrauber, die auch mal ein Massekabel am Anlasser mit der Drahtbürste reinigen und anschließend mit ein wenig Fett konservieren?

 

Traurig, aber die zunehmende Elektronic im Wagen öffnet Neppern, Schleppern und Bauernfängern Tür und Tor.

 

:-x


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klingt mir rein aus dem bauch heraus nach demselben problem das wir auch hatten, verbindung kabelschuh-kabel am anlasser/magnetschalter korrodiert. einfach zu prüfen und zu beheben.

 

aber warum nur habe ich wieder mal das gefühl, daß auch dieser hinweis nicht verfolgt wird?

 

PS: einstein war ein genie, aber ein arroganter arsch. äußert sich in solchen zitaten sehr deutlich.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was mir heutzutage auch ein wenig zu kurz kommt ist, den Fehler auf meßtechnischem Wege zu ermitteln. Im Zuge der ganzen Elektronik werden die Möglichkeiten ja ohnehin immer weniger, nichtdestotrotz sollten dann wenigstens in einem solche Fall ein paar Minuten investiert werden, um die Diagnose meßtechnisch zu verifizieren.

Irgendwie kommt es mir immer so vor, als wenn es den Tauschern hinterher gar nicht peinlich ist, wenn der Fehler immer noch vorhanden ist, wenn ich mir die Geschichten immer so durchlese. Die meisten finden es sogar normal. Also ich bin anderer Meinung!

 

Evelyn

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 31.05.2006 um 23:36 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo ihr lieben,

das Problem liegt nun ganz einfach daran das die Ausbildung zum Diagnosetechniker der nun wirklich die Systeme in einzelheiten kennen soll

ziemlich teuer ist für die SC`s und für die Monteure ziemlich anstrengend. Dies setzt bei den Mitarbeitern überdurchschnittliche eigenmotivation vorraus und die kann man nicht bei jedem unbedingt erwarten. Smart setzt heute eigentlich für jeden Betrieb der Smart vertragsmäßig repariert, egal ob SC oder Satellit oder DC Werkstatt das vorhandensein eines ausgebildeten Diagtechn.

vorraus. Je nachdem wie gut der Mensch da jetzt auf die Marke zu sprechen ist ( manche

reparieren Smart ja auch nur neben anderen Marken) und auch selbst interesse an den Fzg.

hat ist halt auch das Ergebnis seiner Arbeit.Dazu kommt noch das nicht ein Mensch alles allein machen kann.......

Ich stimme Evelyn da absolut zu, eine ordentliche fundierte Diagnose die heute leider

von den meisten Meistern und Chefs nicht gewürdigt wird ist das A und O.

 

Gruß

Martin 8-)


... der sich den Wolf schraubt.... ):

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo. Danke für Eure guten Hinweise. Smart hat mir natürlich telefonisch versichert, dass alle Kabel durgemessen wurden und es am Starter liegt. Da ich den Wagen erst im Sep 05 beim Gebrauchthändler gekauft habe, schlägt Smart vor, dass ich das mit dem Gebrauchthändler klären soll. Der wird mir natürlich sagen, dass ich den Wagen zu ihm zur Reparatur hätte bringen sollen, wenn überhaupt. Tja, leider springt er aber nicht mehr an, weil er halt bei Smart steht und die sagen : Anlasser tot. Sagt mal, anschieben müsste doch gehen, oder?? Zumindest die 30 Km bis zum Gebrauchthändler???

Heute entscheidet sich, ob die mich jeh wieder sehen

Was für ein Desaster

Eurokrat

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das schreibt das Handbuch:

 

Bei einem defekten Anlasser besteht die

Möglichkeit, das Fahrzeug an einer ab-

schüssigen Straße anrollen zu lassen.

Vorbereitungen

Schalten Sie die Zündung ein.

Ziehen Sie die Handbremse an.

Treten Sie auf die Fußbremse.

Drücken Sie den Schalthebel in

Position + und halten Sie ihn fest.

Anrollen

Lösen Sie die Fußbremse.

Treten Sie das Gaspedal ganz durch.

Lösen Sie die Handbremse.

> Mit zunehmender Geschwindigkeit

wird selbständig eingekuppelt und

der Motor gestartet.

Lassen Sie den Wahlhebel los.

Geben Sie Gas.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

ich nehme an, dass man statt abschüssiger Straße auch anschieben kann.

Hoffe es hilft dir weiter.

 

Gruß

 

CDL

 

 

 

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, Abschlussbericht Smart Center Potsdam. Habe meinen Smart heil dorthin gebracht und kaputt zurueck bekommen. Wuesste nicht was ich noch mehr berichten sollte, ausser dass die Heute Mittag schei**** freundlich waren und ich 158 Euro fuer eine B Inspektion ohne Oel aber mit Bremsfluesigkeit und MietSmart fuer 1 1/2 Tage bezahlt habe. Habe eigentlich gedacht, dass da noch ein Kaennchen Kaffe fuer den Meister mit auf der Rechnung steht, fuers viele Nachdenken, war aber nich. Schade eigentlich, ich haette gern noch ein bischen gemotzt. Eigentlich haben die ja nix verdient, nicht einen Cent. Angeschoben und schnell zu Smart Berlin Kreuzberg Prinzessinnenstrasse. Mal sehen was die so alles rausfinden.

Fortzetung folgt

Erurokrat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, 158€ für die B-Inspektion, das hätte ich auch gerne mal.......

Viel Glück!

 

 

Gruß

Thomas

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servo Waiting

Kannste haben, fahr nach Potsdam, musste Deinen Smart aber danach nachhause schieben.

 

Wann klingelt denn endlich das Smart Center durch mit der Ansage, das nur ein schalter aus war oder so.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So mein Liebes Smart Center Potsdam

Der Anlasser ist völlig in Ordnung. Da bin ich froh, dass ich Euch keine 400+ Euro in den gierigen Schlund geworfen habe, denn Ihr hättet den Anlasser sicher nicht wieder zurück gebaut. So aber aber jetzt weiß ich immer noch noch nicht warum er nicht anspringt. Angeschoben fährt er Prima. Morgen wird im Smart Center Berlin Kreuzberg das Steuergerät mal genau unter die Lupe genommen und bei denen zahle ich nur daß, was auch wirklich kaputt ist.

Armer Smarti

Eurokrat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo nochmal,

 

hatte vor einigen wochen ein problem mit dem stecker meines drehwinkelsensors, der inkl. kabel angefressen war, neuen stecker eingelötet-schrumpfschlauch-fertig.

 

plötzlich traten die anlasser-fehlfunktionen wieder auf, die eigentlich verschwunden waren.

eine dose wd40 oder kontaktsray und eine extralange flachrundzange haben das problem gelöst.

 

der stecker des kabels zum magnetschalter war nicht richtig fest und hat unter kontaktproblemen gelitten.

 

mfg

 

che


"Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann verachte ich ihn schon; er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum verschwinden bringen. Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewaltat und leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden tun zu beteiligen! Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord"

 

Albert Einstein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.