Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jowu83

Suche AHK 330 kg

Empfohlene Beiträge

wäre nett wenn mir jmd. weiterhelfen könnte

 

grüsse Jochen


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich auch nur empfehlen. Passgenau und die Optik bleibt erhalten.

 

Unbedingt den Elektrosatz mitkaufen!!!!

 

Für die Blinker sind Relais mit eingebaut, für jede Blinkerseite eins.

 

Viel Spaß mit der AHK!


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo jochen,

 

ich habe meine von space tech, frag mal bei denen nach einer mit lackfehlern, die ich nie daran entdecken konnte, ich habe damals 257 € inkl. e-satz bezahlt :-D

img6.gif

-----------------

Karin die Ex-Schlumpfine

logoleiste.jpg

Die smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier...

 


smartinlogoforumkl.jpg

ehemals Shrek

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

danke für eure Beiträge werde mich mal bei space-tech informieren.

 

thx

 

grüsse Jochen


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Space-Tech hat nur noch eine der Günstigen mit Lackfehlern für den Diesel.

Falls Du eine für den Benziner brauchst wirst Du da nicht mehr fündig, die habe ich vor ein paar Monaten gekauft ;-).

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

smarttreff-bremen.de -> nächster Termin am 16.06.2006 !!!

 

Wir waren im Heidepark Soltau am 27.5.2006 -> und ich war dabei !!!

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na zum Glück brauch ich eine für den Diesel ;-)

 

 


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Chaoti: wieviel hast du dafür bezahlt??

 

 


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hää? Seit wann sind die Hollandhaken fürn Trecker anders als die fürn Benziner??? :o

Wäre ja schön scheiße da ich meine Kupplung vom CDI aufn Benziner gebaut habe. Abgesehen davon konnte ich im Gutachten nix dazu finden.

 

-----------------

rms.gif

sig.jpg

spritmonitor.de

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich weis au nix davon das da was anderes sein soll, wurde auch noch nirgendwo geschrieben...

 

 


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@jowu,

150,00 € inkl. nicht oder kaum zu findener Lackfehler.

 

@Micha,

bei den Agrarhaken für den Benziner macht SpachTech immer noch eine Aussparung für die zweite Lambdasonde rein, da dieses sonst am Blech klötern würde ....

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

smarttreff-bremen.de -> nächster Termin am 16.06.2006 !!!

 

Wir waren im Heidepark Soltau am 27.5.2006 -> und ich war dabei !!!

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chaoti,

 

kann und darf aber nicht sein, an der Ahk darf nichts verändert oder gar rausgeschnitten werden......!!?? :-?

 

Gruß Richi 8-)

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann hatte ich wohl Glück, denn ich habe eben diesen Ausschnitt :).

 

@Richi, ich gehe mal davon aus das die AHK mit diesem Ausschnitt dem TÜV vorgeführt wurde. Ist auch sauber gearbeitet.

Meines Wissens haben die auch nur noch die Version mit Ausschnitt, kann sein das die AHK die Chaoti mein noch aus einer Zeit stammt zu der die Kugel nur eine Lambadasonde hatte.

 

-----------------

rms.gif

sig.jpg

spritmonitor.de

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei allen Kupplungsplatten ist ein Loch bzw. Aussparung für die Lamdasonde vorhanden, bei MDC zusätzlich eine Aussparung, damit man auch die Zündkerzen mir angebauter Platte wechseln kann.

 

Wenn kein Loch vorhanden ist, dann sind dies alte ahk´s von cfi aus dem Jahr 2000 !!!

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Chaoti was meinst mit 150 € ???

 

 


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du wolltest doch wissen was ich für die AHK bezahlt habe ....

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

axo... lol, ja des is ja Geschenkt !!! aber wenn den e-satz dazu rechnetst kommst auch auf 250...

 

thx

 

grüsse Jochen


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.