Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BTT

Antenne

Empfohlene Beiträge

mag schick aussehen, aber den empfang wirst du damit vergessen können...

 

schau mal bei atu, gibt es einige, die sind etwas länger, sowohl schwarz als auch in alu, zum teil mit austauschbaren zwischenstücken in verschiedenen längen.

 

gibt da glaube ich auch ein, die kann man sogar noch ausziehen, zusammengesteckt ist sie auch nicht länger als die bei ebay....

 

habe meine bei atu für 9,95 gekauft, hier in münchen mit dem empfang zufrieden.

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

sr.gif

 

spritmonitor.deICQ-Online

 

 

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geh zum Opelhändler und kauf dir dort die kurze Radio-Antenne 13,46 €uro / Stück Teilenr.: 1748011

 

passt auf smart-Antennensockel, habe ich auch drauf!

:-D

-----------------

Greetz Tim

ICQ: 222-608-827 online.gif?icq=222608827&img=21

guthintenklein5vy.jpg

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

habe eben bei einem Opel Händler, Nürnberg, Feuchter Str. angerufen, die konnten mit der Teile 1748011 nichts anfangen :o

Weiß jemand für welches Modell die Antenne ist ?

 

Gruß

Steffen


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe bei mir den Stab vom Vectra B Caravan dran. :roll:

Passt, wackelt nicht so extrem und der Empfang ist auch OK.

 

Grüssle

Jochen


xyz6ku.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry hab die nummer aus den Smarten Infos oben!

 

die Antenne ist ca 20 cm lang, frag einfach danach!

-----------------

Greetz Tim

ICQ: 222-608-827 online.gif?icq=222608827&img=21

guthintenklein5vy.jpg

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab meine antenne durch ein etwa 1,5m langes kupferkabel (4mm durchmesser) ersetzt. an einem ende ein kabelschuh dran, das ganze mit schrumpfschlauch versehen und am original antennenfuß verschraubt. verlegt habe ich das kabel nach vorne und durch die dichtung am oberen frontpanel durchgezogen (die ist innen hohl). der empfang ist (zumindest in meinem senderbereich) besser als mit der original-antenne und es gibt kein flattern mehr.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.