Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pitbull

max. spurverbreiterung beim roadi/coupe?

Empfohlene Beiträge

möchte mir bei ebay oder sonstwo spurverbreiterungen für "R.-Coupe" holen. nun meine frage:

was geht denn so an göße. ich habe 205er SPIKELINE drauf und möchte so breit wie möglich daher kommen. allerdings nur mit TÜV und ohne sonstige kotflügel umbauten. (ich habe nämlich 2 linke hände)

 

mfg. PIT

-----------------

banner.jpg

anall natrach, utwas pedatt, dochjell djenn weh´

 


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit normalen TÜV kannste über 20/25 vergessen.

 

Es gibt von SCC noch ein Fahrwerksgutachten, mit dem man auf eine ET von -35/-60 gehen kann. Das würde bei den Monoblockfelgen vorne 55 und hinten 45mm Spurplatten bedeuten.

 

Allerdings schleifen die Monoblocks bei 30mm hinten schon ein wenig an den Rädern bei voller Beladung.

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 

RS-Parts....und der Spass beginnt *g*

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bei dem von mir weiter oben genannten "Überhol-Satz" sind ALLE Gummiteile in NEU dabei, natürlich auch der Rechteck-Ring, der den Kolben geringfügig "zurückholt" und so für das nötige "Lüftspiel" sorgt.   Wie erwähnt, ca. 3-4 Werktage Lieferzeit, ca. 5-6 Euro pro Seite (Autofren D 4695). Wo ist denn nun das Problem ?   (Meine Vermutung ist, daß neben einer eventuellen Ermüdung des genannten Ringes sich auch dort "Schmodder" befinden könnte. Wird nach meiner Erfahrung auch nicht wirklich mit dem routinemäßigen Wechsel der BF entfernt/besser. Bei der Gelegenheit auch mal über den Werchsel der Schläuche und Leitungen "sinnieren", sind ja auch schon vermutlich Jahrzehnte alt.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.484
    • Beiträge insgesamt
      1.602.357
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.