Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schmartli

Tridion Silber schwer zu lackieren?

Empfohlene Beiträge

Morgen zusammen

 

Kann es eigentlich sein, dass durch das Pulverbeschichtungsverfahren beim Tridion optische Qualitätseinbussen gegenüber herkömmlichen Spritzverfahren hingenommen werden müssen? - Also im Klartext: Auf meiner Silber-Tridion hat es zum Teil kleinere Flecken (ganz kleine) oder "Bläschen" oder (wie soll ich das beschreiben) Punkte im Lack drin. Also wurden so aufgetragen, vor dem Klarlack. Diese Punkte sind auch nicht regelmässig verteilt. Bei mir hat es auf der linken Seite nur einen, beim Einstieg, der mir ins Auge fällt! Grrrr..!

 

Ist das auch schon einmal jemandem von Euch aufgefallen? Sind beim Pulverbeschichten die Qualitätsanforderungen (optisch) geringer? :-? - Also, wird vielleicht die Lackoberfläche beim herkömmlichen Lackieren gleichmässiger, oder dies einfacher erzielt?

 

Bitte beruhigt mich und meinen neuen Smart! :o

 

Gruss Schmartli :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schmartli am 09.05.2006 um 12:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ned nur lesen, auch schreiben! - Bin ich der einzige Pingel, dem das aufgefallen ist? :oops:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hat auf der Halde zemand drauf geschissen... :lol:

Keine Ahnung, echt nicht stell doch mal ein Foto rein. Sonst kann sich hier wohl niemand ein Bild machen.

 

8-)


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand mal neben Deinem Smart mit einer Flex gearbeitet?

 

Die glühenden Funkenteilchen brennen sich serh gerne in Lack, Autoglas und auch in Kunststoffbeschichtungen ein.

 

Ansonsten: ich glaube schon, dass guter Lack gleichmäßiger und glatter aussieht als eine Kutststoffbeschichtunge.

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die tridion ist nicht kunststoff beschichtet :o

Also meine Tridion hat nur Kratzer, aber die sind vom Gebrauch. Ich such aber auch nicht nach sowas, wenns in der Tür ist ists mir egal, ich hab die Tür währendder Fahrt immer zu(wegen dem piepen:-D) . Aber warum sollen bei so ner tridion nicht auch kleine Lackfehler drin sein? hat man mittlerweile bei fast jedem Auto.


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch auf einem Niegelnagelneuen? Also von glühenden Spähnen sind die nicht. Sieht eher aus, als ob der "Lack" dort nicht sauber aufgetragen wurde.

 

Etwa so, wie wenn man mit ner Sprühdose zuviel Farbe an einer Stelle aufsprüht. Das Ganze dann trocknen lässt und danach mit Klarlack versiegelt. Kenne ich bei anderen Autos nicht... :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pulverbeschichtet sind nur die vom Oldliner die Newliner ab 03/01 sind auch normal lackiert.

Was du beschreibst sind Staubeinschlüsse die beim lackieren da rein gekommen sind.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.05.2006 um 15:53 Uhr hat Schmartli geschrieben:
ja das kann sein! Und das erfüllt die Smart-Qualität? :roll:

 

Serienstreuung;-)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Polieren und gut ist! Juhuuuuiiii...:-P - Mit Politur auf Silikonbasis!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schmartli am 17.05.2006 um 09:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.