Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Joeker

smart-schlüssel mitgewaschen

Empfohlene Beiträge

T221.jpg

 

Versuche es mal hiermit.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.05.2006 um 17:46 Uhr hat pxl geschrieben:
Interessant!
Mein Handy (kein Outdoorhandy) wurde schon 2x im Schonwaschgang+Schleudergang gewaschen . Waschmittelablagerungen sind leider auf dem Display (von innen) zu erkennen.

Aber ...

Akku = nix Kurzschluß

Speicher = nicht gelöscht

Lautsprecher/Mikro..alles noch intakt.

Einzigstes Problem bis zu volständigen Austrocknung... :( es ging nicht mehr aus /bzw lies sich nicht runterfahrern :-?



Ist übrigends so ein BillichTeil von Sendo 8-) /Qualität aus England!

 

Na dann schlag ich dir vor, das Ding mehrmals in frischem dest. Wasser zu waschen. Wenn das Handy und das Wasser ganz sauber ist, kannst du es sogar unter Wasser benutzen :-D Auf der Elektronikmesse in Stuttgart hatte ein Computerclub ein Mainboard in reinem Salatöl in Betrieb, mit einwandfreier Funktion! Das nennt sich dann geräuschlose extreme Flüssigkühlung. Der Prozessorlüfter drehte sich ganz langsam im Öl.


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.05.2006 um 17:53 Uhr hat Timo geschrieben:
T221.jpg



Versuche es mal hiermit.

-----------------
timobanner.jpg



Kontakt WL

von CRC Industries

Spezial-Sprühwäsche

für stark verschmutzte elektr. Geräte, Platinen u. elektron.

Bauteile. Besonders

geeignet zur Vorbehandlung u. zum Entfernen von Rückständen nach dem Einsatz

von KONTAKT 60.

Dosengröße 100ml


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@pxl: wenn alle Kontakte des Akku Kontakt zum Wasser haben ist er ratzfatz leer! Der Speicher muss nicht gleich gelöscht sein, ist aber möglich, dass es passiert.

 

Um nochmal auf den Schlüssel zu kommen: die Knopfzellen sind ziemlich empfindlich. Ein längeres "Zwischen-zwei-Fingern-halten", wobei jeder Finger nur Kontakt zu jeweils einem Pol hat, entleert die Batterien schon messbar.

 

@act-florstadt: klar wird der Sender gebraucht, aber wenn Sender und Schlüsselbart einzeln an einem Schlüsselring sind, dann ist immer beides zur Hand und ist nicht so sperrig in der Hosentasche. Darum schrieb ich auch: "Beide Teile an einen Schlüsselring..."

 

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.