Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
brutusnero

ForFour 1.1 heute mal getestet: Durchschnittsverbrauch 4,7 l

Empfohlene Beiträge

Wir haben heute mal einen kleinen Ausflug gemacht:

 

82 km Bundesstraße und Autobahn mit durchschittlich 85 km/h.

 

Durchschnittsverbrauch laut BC: 4,7 l :o :o :o

 

Und grade eben an der Tanke nachgemessen: stimmt!!!

 

Respekt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei diesem super-wetter und ruhiger landstraßenfahrt sind solche werte tatsächlich leicht erreichbar. ich bin mal über mehrere 100km strich 110 auf der autobahn gefahren: durchschnitt 4,9l

-----------------

smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WOW echt sparsam gefahren,

naja mit meinem Nagelneuen 1,0 (der aber auch 1124ccm hat) brauchte ich bei der

 

Ersten Tankfüllung 6,96L/100KM (bei meist 130kmh auf der Bahn)denk mal lag daran das der Motor sich erstmal einschmieren musste.

 

Bei der Zweiten Tankfüllung 6,34L/100KM(Hauptsächlich Stadt)

 

Hoffe mal das es bei den nächsten noch weniger wird....

 

Siehe:

Spritmonitor

[ Diese Nachricht wurde editiert von norot am 07.05.2006 um 21:51 Uhr ]


Smart Forfour 1.0 Pure BLACK

 

smart4426oc.jpg

 

134777.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DA VERBRAUCHT JA MEIN DIESEL MEHR!!!! SCHIEBT IHR EURE AUTOS? *fg* gut, aber 130PS wollen auch gefuettert werden! *gg*

 

 


Keiner hasst den Krieg mehr als ein Soldat (General der amerikanischen Streitkraefte im Irak)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, immer kann man SO nicht fahren. Morgens zur Arbeit nimmt meiner auch gerne mal 7,5l, wenns schnell gehen muss.

 

Das war heute auch ziemlich am unteren Limit. Der Trich ist m.E. sehr früh hochschalten (5. Gang auch in der Stadt) und SEHR niedertourig fahren (max. 3000) sowie KEIN GAS. Gas geben nur, wenns absolut nicht anders geht. :lol: :lol: :lol:

 

Spaß beiseite. Ich wollte heute nur mal sehen, was maximal möglich ist.

 

Aber wie ihr seht: Da ist VIEL Sparpotential drin und das Ergebnis dürfte auch so manche Fortwo Fahrer mit dem ForFour versöhnen. :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin neulich auch mit meinem Blackbasic strich 110 auf der Autobahn unterwegs gewesen bis der Tank fast leer gewesen ist. den Rest in der Stadt gefahren. Hatte zum ersten mal ne 5 vor dem Komma (genauer 5,4). Fahre aber meist im 5. Gang ab 50, 60 wenn ich nicht groß anziehen muss.

Okay, Potential ist drin. Wer aber nur so fährt kann viel Geld sparen und auf null Liter Verbrauch kommen wenn er sich besser nen Bollerwagen zulegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da hab ich ja noch hoffnung für die zukunft, ich lieg zur zeit bei mindestens 6,5 l

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu!

 

Also wenn ich das mit den Verbauchswerten vom Fortwo 2006 CDI vergleiche, dann frage ich mich, was das soll?

Ein kleinerer Diesel verbraucht genauso viel wie ein größerer Benziener??

Kopfschüttel!! :-?

Sch..ß Russpartikelfilter...

Was bringt der denn, wenn zwar weniger Russ raus kommt aber alle Diesel Fahrzeuge pro 100 km 1 Liter Diesel mehr zu Abgasen verwandeln?

Ich dachte immer, man soll spritsparend fahren.

 

Völlig verkehrte Welt!!! :-? :-? :-?

 

Gruß, Christian :(

-----------------

sig30ns.jpg

101852.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

 

 

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Quote:

Am 08.05.2006 um 10:20 Uhr hat Chrisman1971 geschrieben:
Huhu!



Also wenn ich das mit den Verbauchswerten vom Fortwo 2006 CDI vergleiche, dann frage ich mich, was das soll?

Ein kleinerer Diesel verbraucht genauso viel wie ein größerer Benziener??

Kopfschüttel!! :-?

Sch..ß Russpartikelfilter...

Was bringt der denn, wenn zwar weniger Russ raus kommt aber alle Diesel Fahrzeuge pro 100 km 1 Liter Diesel mehr zu Abgasen verwandeln?

Ich dachte immer, man soll spritsparend fahren.



Völlig verkehrte Welt!!! hier.

 

Na ja - bleibt die Frage, wieviel KW der 44 in welchem Gang braucht, um so locker mit 90km/h dahinzuschnurren. Der 42 CDI ist ja nun kürzer übersetzt (m.E. in Vorbereitung auf den Einsatz von CDI-Motor u. Getriebe im neuen, schwereren 42), und jubelt um etliche Umdrehungen höher als früher durch die Botanik.

Fragt man sich: was wiegt ein 44 und was wird die neue Kugel wiegen (da dürfte der 44 von der Aerodynamik her teilweise günstigere Verbräuche abliefern)? Guckst Du auch hier.

 

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 08.05.2006 um 11:13 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doppelpost...

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 08.05.2006 um 11:12 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freunde ich kann die oben angegebenen Sprittverbrauchangaben nicht nachvollziehen.

Habe einen 1.5 mit 109 PS. Ich habe Ihn gekauft um ein wenig spass zu haben. Meiner Verbraucht immer mind. 7,5 Liter und das ist für mich auch OK. Wie Ihr auf einen Verbrauch von unter 5 Liter mit einem Benziener kommt ist für mich unverständlich.

Viel Spass weiterhin mit dem "Geizen" :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

verbrauch wird sehr stark durch streckenprofil und fahrweise bestimmt, ich komme auch nicht unter 6l, aber leicht > 7l,

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch einen 1.5 Benziener.

In der Regel, viel in der Stadt, 7,5 bis 8,3 Liter.

Letztens in den Niederlanden bei 120 km/h ganz ruhig 6,4 Liter.

 

Also die Fahrweise macht den Unterschied.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.