Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Der_Jupp

Heckleuchte ist nass

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen. Ich denke, dass dieses Thema hier schon mal besprochen wurde, kann es aber leider nicht finden.

Meine Kugel ist jetzt 4 Jahre alt und leider wird die Heckleuchte immer wieder nass (trotz Reinigung und einfetten des innenliegenden Gummis.) Ich kann nicht verstehen, wie in dieses Teil überhaupt Feutigkeit reinkommt.

Kann mir jemand sagen, was ich machen muss, damit die Heckleuchte auf Dauer trocken bleibt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du die Heckleuchte oder das 3. Bremslicht?

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir ist die 3.te bremsleuchte nass... habs auch schon auseinander gehabt. was kann man noch tun, damit es endlich trocken wird?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine natürlich die 3. Bremsleuchte. Was ich nicht begreife ist, dass die so tief im Kunststoffsitz, dass man annehmen muss, dass dort überhaupt keine Feutigkeit reinkommen kann.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder hat das Problem schon gelöst.

 

Warte auf eure Hilfe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den hinteren Teil des Kunststoffes von unten 2-3 kleine Löcher vorsichtig bohren dann kann das Wasser dort raus.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Na grundsätzlich läuft der Motor dann wenn nur Kat und Esd umgebaut werden.  Wenn man komplett auf Euro 5 umbauen möchte, müsste man Motorblock (da andere Kolben und schmalere Lagerschalen) Motorsteuergerät und Einspritzdüsen umbauen. Aber wenn es nur um den anderen ESD geht, reicht es nur den Kat zu tauschen und den Auspuff. Ob der Wagen dann tatsächlich auch Euro 5 Abgaswerte hätte ist eher unwahrscheinlich, da eben der Rest fehlt. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.469
    • Beiträge insgesamt
      1.602.055
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.