Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zuns

Tieferlegungsfedern

Empfohlene Beiträge

HAllo zusammen... ich fahre einen kleinen 44 Diesel, habe mir für die Sommerreifen (Originalreifen) einen Satz Felgen der Firma Alutec gekauft. Nun müßte der gute für die Optik etwas näher zur Straße...

Welche Federn könnt ihr empfehlen und was kostet der Spaß mit Einbau... Danke....


Einfach ein geniales Hinterteil!!!!

 

Image Hosted by PicCube.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch hallo,

habe federn von h&r eingebaut, vorne wie hinten 30mm tiefer laut angabe, vorne auf jeden fall tiefer. kostenpunkt für die federn ca. 140,- und einbau selbst gemacht.

oxdx9q.jpg

 

 

leider nicht so gekonnt in szene gesetzt wie mesh aber ich arbeite noch dran!

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von matador am 24.04.2006 um 12:18 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von matador am 24.04.2006 um 12:22 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von matador am 24.04.2006 um 20:12 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von matador am 24.04.2006 um 20:15 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von matador am 24.04.2006 um 20:15 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von matador am 24.04.2006 um 20:16 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von matador am 24.04.2006 um 20:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

Könntest du eventuell noch ein paar Bilderposten? Mit Alus?

Wär echt cool !

:-D


175xa.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hätte noch einen Federsatz von ML hier liegen.. ;-) 4x40mm

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

300_G.jpg

 

4/4 Brabus

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mesh... was sollen die noch Kosten....und hast du die auch selbst eingebaut???

 

matador??? War es ein Problem die einzubauen?? Laut SC sind die hinteren kein Problem, da es nur zwei Schrauben wären aber vorne müßte alles (Stoßstange usw.) abgebaut werden???


Einfach ein geniales Hinterteil!!!!

 

Image Hosted by PicCube.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hinten ist es wirklich super einfach, vorne muß das komplette federbein ausgebaut werden, ist etwas mehr aufwand. aber die stoßstange ab? wer erzählt dir so was???

alles in allem hat die aktion ca. 1,5 std gedauert. wen du so etwas aber noch nie gemacht hast, dann würde ich es lieber von jemanden machen lassen der sich damit auskennt! schau es dir dann gut an und beim nächsten mal schraubst du dann selbst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich verkaufe meine h&r momentan bei ebay

 

waren nur 10 tage eingebaut. mit 17 zoll aber für mich zu hart.


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:roll: :-D...

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi X!

Kannst mir vielleicht noch ein Paar Pics von deinem Auto zukommen Lassen(PN) wär echt cool ! Nur Zwecks der Farbe bekomm einen

im Juni mit der gleichen Lackierung!

Gruß Jan


175xa.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo zuns,

hatte ich auch schon überlegt, besonders stört mich das sichtbare federbein an der HA, aber auf grund des sich verschlechternden comforts und unserer buckelpisten, hab ichs gelassen, schreib mal über deine erfahrungen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@xilein - oh doch - da gibbet viel zu Lachen - und Daaaaaanke für das "böse Weib" :-D *rrrrrr* :lol:...

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Matador:

Hast du schon Erfahrungen mit dem Komfort der Federn gemacht?? Weiterzuempfehlen???

 


175xa.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mauli

das sind 15 zöllige alus

@smatie

der komfort bleibt bei solchen aktionen immer auf der strecke(egal von welchem hersteller die federn auch sein mögen),

wie du schon des öfteren gelesen haben dürftest.

mein persönliches empfinden:

das fahrwerk fühlt sich deutlich straffer an, was auch mehr kurvenspaß bedeutet. in verbindung mit den 15 zöllern ist der komfort noch durchaus akzeptabel und von der optik ist es auf jeden fall besser. ich kann mir allerdings gut vorstellen das es mit 17'' alus nicht mehr ganz witzig ist was den federungskomfort betrifft, das dürfte schon richtig hart ausfallen.

optimum ist natürlich dämpfer und federn zu tauschen, natürlich eine frage des geldbeutels

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter derneutrale, sehr geehrte Forengemeinde !   @derneutrale   Auf die Bemerkung:     Wer sich DAS auf Dauer antun mag: bitte sehr.....   Meine Gedanken dazu sind eher "breiter" oder "umfassender" angelegt (wobei im speziellen Einzelfall subjektiv ein realer (oder auch nur so wahrgenommener) "Vorteil" entstehen mag.....).   Die Prämisse der "Obrigkeit" ist das Generieren von staatlichen Einnahmen, wodurch und wie auch immer das genannt wird (Steuern, Abgaben, Gebühren oder sonstige mannigfaltige Bezeichnungen, jedenfalls geht es an DIE BARSCHAFT derjenigen, die (noch) etwas haben.....).   Und im Bereich der "Altfahrzeuge" (oder auch Youngtimer, Oldtimer) gibt es da ja noch anscheinend jede Menge "Potential" (auch und gerade im Namen des "Umweltschutzes" und/oder der "Sicherheit"). Der jüngste Vorstoß zur Einführung einer JÄHRLICHEN TÜV-PRÜFPFLICHT ist da nur ein Beispiel.   In den Ministerien, Finanzämtern, Rechnungshöfen u.v.a. Institutionen sitzen m.M.n. viele Leute, die rechnen können und "kühl statistisch rechnen und kalkulieren". Es geht um das große Ganze und daß dann am Ende deutlich mehr als die "schwarze Null" bleibt, bestenfalls dauerhafte "SATTE STAATSEINNAHMEN".   Daher ist es nahezu zwingend, daß das System so gestaltet wird, daß nicht allzu viele an ihren Altwagen festhalten, diese hegen und pflegen.......NEU mit den damit verbundenen Steuereinnahmen, Arbeitsplätzen u.v.a.m muß/sollte es sein.... ersatzweise werden die "unverbesserlichen Altwagen-Fans" dermaßen zur Kasse gebeten, daß dies der staatlichen Einnahmenseite der von NEUWAGEN ähnlich nahe kommt.   Beispiele: Nach meiner Wahrnehmung war die Höhe der "staatlichen Abwrackprämie" (um 2008 ?) so angelegt, daß sie unter der Steuerlast des statistischen Mittels der damaligen Neuwagenpreise lag. Klartext: Die Obrigkeit hat nix verschenkt oder gefördert, sie hat nur auf einen Teil ihrer Steuereinnahmen verzichtet..(statistisch gesehen). Übrigens war der Zustand des zu verschrottenden "Altwagens" zur Gewährung der Prämie völlig egal: Der Wagen musste nur älter als 8 (!) Jahre und mindestens 1 Jahr auf den Antragsteller zugelassen sein. (Für mich auch die Erkenntnis, daß für die "Obrigkeit" alle Fahrzeuge älter als 8 Jahre ein "Dorn im Auge sind" und gerne mal "weg" sollen/dürfen.....).   Und mal OT: Staatliche Spielbanken, z.B. Roulette: Im Einzelfall kann der Spieler "Glück haben" oder durch Spielsysteme mit "entsprechenden Berechnungen" überschaubare Gewinne erzielen (jedenfalls mehr als mit unselbständiger Arbeit oder Mindestlohn pro Stunde). Das wird von Seiten der Spielbanken zwar nicht gern gesehen, aber hingenommen, toleriert. Der Spielbank geht es um die Gewinnwahrscheinlichkeit und die ist durch das Spielsystem und die Höchsteinsatzgrenzen zugunsten der Bank begrenzt. Klartext: Langfristig und von System her "gewinnt" IMMER DIE BANK.   In diesem Sinne: Lassen wir uns doch gerne ausnehmen (ich vermute mal, daß die meisten das gar nicht merken oder zumindest nicht so wahrnehmen). Funktioniert doch.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt / augenzwinkernd   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.273
    • Beiträge insgesamt
      1.599.056
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.