Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nikolai

Heckklappe fällt herunter

Empfohlene Beiträge

Meine Heckklappe lässt sich nicht mehr arrettieren, d.h. ich kann sie zwar öffnen, muss sie aber festhalten, sonst fällt sie mir einfach auf den Kopf *autsch!* Offensichtlich ein Fehler der beiden ...äh... Stangen links und rechts.

 

1. Kann ich das selber reparieren?

a) wenn ja, wie?

b) wenn nein, wie teuer wird das im SC wohl werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Nikolai

 

Wie kann Dir die Heckklappe auf den Kopf fallen? Die Heckklappe ist durch zwei Seile links und rechts gegen herunterfallen gesichert.. Die Heckscheibe aus Glas fährt mit Hydraulischen Dämpfern beim öffnen nach oben.. Meinst wahrscheinlich diese Dämpfer (Stangen) oder ?

-----------------

MfG KHL

--------------------------------------------------

2000er Old Liner CDI mit 80.000 Km - 100km pro Tag mit Originalbereifung

--------------------------------------------------

 

 

 


MfG KHL

--------------------------------------------------

bis Juli 2007 einen 2000er Old Liner CDI mit 100.000 Km.. ab August 2007 einen 2005er CDI mit nun 190.000km.. und so zwischendurch für 6 Monate Roadster.. einmal Smart immer Smart..

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, diese Dämpfer gehen mit der Zeit kaputt - da hilft nur Wechseln.

Leider weiß ich nicht, was die Dinger kosten.


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor einigen Jahren habe ich die Dämpfer bei meinem damaligen Corsa gewechselt. Das war sogar für mich kein Problem. Ich denke nicht dass die Montage beim smart viel anders sein soll. Dürfte wohl bei allen Autos ziemlich gleich funktionieren.

Preis weiss ich nicht mehr, war aber nicht sehr teuer, war allerdings auch kein original Teil.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von quattroporte am 23.04.2006 um 11:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Du sollst nicht immer Bedenken äußern, sondern einfach mal auf uns hören! 😉   Spaß beiseite, ich würde eben die Entscheidung, ob ich funktionierende Teile wie noch nicht durchgebrannte Glühbirnen, ganz einfach davon abhängig machen, welcher Aufwand erforderlich ist, die andere zu tauschen. Und bei dem Glühbirnenpreis würde ich das unter vernachlässigbar abbuchen, wenn ich einen ganzen Tag dazu brauche wie der TE. 🙄   Das ist so ähnlich, als wenn einer bei 180 tkm bei einem Loch im Ausrückhebel nur den Ausrückhebel austauscht und nicht die Kupplung mit, denn die ist ja noch gut und dann ein halbes Jahr später das Getriebe erneut ausbaut, um das Kupplungsmodul zu tauschen!   Wie schon geschrieben würde ich eine solche Entscheidung immer vom Aufwand abhängig machen. Wenn ich allerdings wie der Protagonist für jede Arbeit, egal welche, einen überdurchschnittlichen Aufwand betreiben müsste, dann wäre mir zumindest der Preis für die Glühbirne des Abblendlichts der anderen Seite nicht zu teuer!  Aber jedem so, wie er mag! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.571
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.