Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pure-Style

Wann gibts endlich den Russpartikelfilter???

Empfohlene Beiträge

Hi, habe nen 42 cdi BJ 05, wann gibts denn jetzt den Russpartikelfilter? Es wurde gesagt das es diesen ab dem 1 Quartal gibt! Das SC vwertröstet mich aber ständig!

 

Hat da jemand mal was gehört? Irgendetwas neues???

 

 

Gruss Jules


Jules

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm... in meinem neuen cdi ist er bereits verbaut! Bj. 2006!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Pure-Style:

 

Laut smart für die Kugel ab der 16. Kalenderwoche, für den 44 ab der 17 KW. Wie gesagt, laut smart... :-D

 

@ Kovu:

 

Ach was! ;-)

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich giere auch schon danach. Aber bisher habe ich noch keine positive Auskunft erhalten.

 

Erst hieß es 1. Quartal. Dann plötzlich Ende März oder auch April. Und dann hiess es, ich solle noch mal gegen Ende April/Anfang Mai nachfragen.

 

Sollten die Dinger nicht eigentlich schon von Drittherstellern bezogen werden können. Ich meine HJS wirbt schon damit, oder???

 

Gruß

 

Jörg


Jörg

Smart Fortwo CDI Passion

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.04.2006 um 17:45 Uhr hat jpreuss geschrieben:
Ich giere auch schon danach. Aber bisher habe ich noch keine positive Auskunft erhalten.



Erst hieß es 1. Quartal. Dann plötzlich Ende März oder auch April. Und dann hiess es, ich solle noch mal gegen Ende April/Anfang Mai nachfragen.



Sollten die Dinger nicht eigentlich schon von Drittherstellern bezogen werden können. Ich meine HJS wirbt schon damit, oder???



Gruß



Jörg

 

Es wäre schön, wenn es denn der City-Filter von HJS wäre, damit kann man sogar EURO 4 knacken, aber wie bereits in diesem Thread auf Seite 2 beweint, bekommt die Kugel wohl die "Billig-billig-Lösung", die nur EURO 3 schafft. :evil:

 

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 18.04.2006 um 14:14 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ich giere auch schon danach. Aber bisher habe ich noch keine positive Auskunft erhalten.

 

Darf man fragen warum? Wegen dem Umweltgedanken?

Steuerlich macht es ja keinen Unterschied...


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute, ich finde es ja cool, dass ihr nach dem Filter giert. Aber ehrlich gesagt frage ich mich, warum ihr es so eilig habt.

 

Ich habe ein City-Coupé Passion CDI aus 09/2001 und wegen der Steuer mache ich mir im Moment noch keine Sorgen. Wenn der Filter da ist, werde ich ihn nachrüsten lassen, aber im Moment macht es für meinen Geldbeutel doch noch keinen Unterschied.

 

Oder wird die Flitzpiepe durch den Filter nochmal steuerbefreit???

 

Gruß F-p-Scheucher :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.04.2006 um 19:15 Uhr hat Sam88 geschrieben:

Darf man fragen warum? Wegen dem Umweltgedanken?

Steuerlich macht es ja keinen Unterschied...

Darfst Du, natürlich. :) Ja, es ist der Umweltgedanke.

 

Gruß

 

Jörg


Jörg

Smart Fortwo CDI Passion

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja so ist es,

es gibt NOCH leute, die tun etwas, OHNE persönliche vorteile aus ihrem handeln zu ziehen....und denken da etwas weiter....respekt !


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank. Aber ganz soooo ein Märtyrer bin ich dann auch nicht. Ich darf nicht verschweigen, dass ich einen Gutschein habe und mich der bloße Umweltgedanke wesentlich weniger (nichts) kostet, als den Einen oder Anderen hier. ;-)

 

Ich würde den PF aber auch kaufen, wenn ich keinen Gutschein hätte.

 

ABER: Ich bin froh, dass ich ein 2005er Modell habe. Wenn man den parallelen Thread zum 2006er Modell liest, dann ist der Preis für die EU4 Norm ganz schon teuer erkauft. Ob es das dann tatsächlich wert ist???

 

Ich freu' mich jedenfalls auf meinen Nachrüst-PF. :)

 

Viele Grüße

 

Jörg


Jörg

Smart Fortwo CDI Passion

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich überlege mir gerade ob ich wirklich einen neuen (mit Filter) nehme. Es gibt ja bald genug gebrauchte, welche günstig abzugeben sind. Gehe für das gesparte Geld schick essen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade habe ich 'ne Info erhalten: ab der 20. KW wird es wohl die Teile für den 42 geben.

 

Mal sehen, ob es dabei bleibt...

 

Gruß

 

Jörg


Jörg

Smart Fortwo CDI Passion

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Techno, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und:   Mal vorweg: Vom Smart 451 cdi 54 PS habe ich keine Ahnung, noch nicht selbst daran geschraubt... (scheint aber eine "Diva" zu sein). Von dem, was ich bisher alles dazu gelesen habe, scheint das auch nicht so trivial zu sein. Und die heute üblichen Werkstätten.....sind oft nur "Fehlerspeicherausleser" und "Teiletauscher", das Ganze dann noch zu "selbstbewusten" Preisen und "gewinn-orientiert". Und Zeit für "Unübliches" scheint heute ohnehin keiner mehr zu haben..... Aber: Es mag Ausnahmen geben......ich kenne leider keine (im gewerblichen Bereich). (Stundenpreise hier im Kieler Raum in "freien" Werkstätten derzeit 70-90 Euro, zzgl. Steuern und Material, Zeitvorlauf 6-8 Wochen.....).   Von der Einschätzung des/der vorliegenden "Übelstände" bin ich eher bei @Funman: Es könnte "etwas" in den "Druckverhältnissen" (Ansaugung, AGR, Turbo, Einlaß, Auslaß, Auspuff, Kat, RPF, Kurbelgehäuseentlüftung, Blow-by) nicht stimmen.....   Zum Einlesen in die Problematiken beim 451 cdi würde ich folgende Threads hier aus dem Forum empfehlen: -"451 CDI TLE bzw. Kurbelgehäuseentlüftung - watn nu ?" -"smart four 2 von 2012 100tsd km mit sporadischen Motoraussetzern"   Zumindest für mich wird beim vollständigen Lesen, Betrachten der umfangreichen Bilder und Durchdenken deutlich, daß es eben nicht so trivial sein könnte und auch MB/Smart Markenwerkstätten mit vollen Zugriff auf die Software-Diagnosen (StarDiagnose) nicht zu einer sicheren Diagnose fähig scheinen......geschweige denn zu einer Beseitigung der Übelstände (im bezahlbaren Bereich...).   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.673
    • Beiträge insgesamt
      1.606.120
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.