Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
timsmart

schmutzfänger

Empfohlene Beiträge

Mahlzeit! Nach ausgiebiger Suchfunktionaktion( Gruss an duese) bin ich nicht glücklich geworden.Suche den Link oder auch die Tipps,wie die sideflaps des cabrio bearbeitet werden müssen damit sie am coupe als spritzschutz dienen.Wo bekomme ich die Dinger und was kostet der Spass für vorn und hinten?

Danke und Gruss :)


" Es ist nicht schlimm zu scheitern,schlimm ist,es nicht versucht zu haben"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für vorne nimmst Du die Schmutzfänger von Mr.dotcom. Die sind absolut passgenau und sehen super aus. Es ist auf den schwarzen Schmutzfängern ein Smart abgebildet. Ich meine sie kosten so um die EUR 27,00. Sie sind es aber wirklich wert, der untere Bereich der Zelle und der Türspalt bleibt wesentlich sauberer.

 

Für hinten nimmst Du die kleinen Frontspoiler vom Ur-CDI (Oldliner) Sie kosten so um die EUR 8,50 je Stück, müssen aber dann etwas gekürzt werden.

 

Es gibt hier im Forum eine genaue Anleitung, die ich auch beachtet habe.

 

Gib einfach mal folgende Suchbegriffe ein:

 

Schmutzfänger hinten, Frontflaps

 

Evtl. versuch ich gleich mal ein paar Fotos einzusetzen, damit Du Dir ein Bild machen kannst.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Rolf,ein paar Bilder wären klasse.Dank dir für die schnelle Antwort. :)

 

 


" Es ist nicht schlimm zu scheitern,schlimm ist,es nicht versucht zu haben"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die CDI-Spoiler rumzuliegen aber noch nicht angebaut, weil ich mich nicht traute in die Plaste zu bohren (ok, ichhatte keine Lust).

Bild angebaut


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, hier nun ein paar Bilder von den Schmutzfängern. Die Zubehörteile sind nützlich, aber Geschmacksache. Ich muss aber gestehen, dass ich noch nie ein Auto ohne Schmutzfänger rundrum gefahren habe. Ich wohne auf dem Lande und da liegt schon mal "etwas" herum.

 

img.php?u=rolfprange&t=2&i3=!0981199094979092990947950241&ts=13248&np=1&sid=r4wz5d4334097ffa179f3c55a774e295

 

img.php?u=rolfprange&t=2&i3=!0907599099979092990947950241&ts=13248&np=1&sid=r4wz5d4334097ffa179f3c55a774e295

 

img.php?u=rolfprange&t=2&i3=!7211099966989099999940990841&ts=13248&np=1&sid=r4wz5d4334097ffa179f3c55a774e295

 

Das 3. Foto spricht für sich.

 

Achtung, bei Pixum bleiben die Bilder nur etwa 2 Tage lang eingestellt!

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

zwei Fragen:

 

Wie werden die vorderen befestigt? Gebohrt?

 

Und sind die bei Breitreifen (175 und breiter) notwendiger als bei den Serien-Trennscheiben?

 

danke und schöne Grüße

sun909

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, werden gebohrt, aber nur in Kunststoff. Metall wird nicht "angekratzt"

 

Der Breitreifen schmeißt im Normalfall mehr "Gülle" nach hinten. Er hat ja auch eine breitere Wurfhand.

 

Ist aber wirklich Geschmacksache! Nicht jeder möchte die Schmutzfänger am Wagen haben.

 

Sinnvoll sind sie aber dennoch!


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,  Klimanalage geht wieder und insofern schulde ich Euch die Auflösung (auch wenn diese freilich etwas peinlich für mich ist). Es war genau wie Ahnungslos bereits vermutet hatte. Der Ventilator für den Innenraum war ausgeschaltet 😞 Wirklich keine Ahnung wie das passieren konnte, denn im Grunde verstelle ich da so gut wie nie etwas. Vielleicht hat der Beifahrer beim Einsteigen mit dem Knie dagegen gestoßen, vielleicht waren es die Muggels 😉  Naja Problem ist jedenfalls gelöst. Nochmals danke für Eure Tips und natürlich besonders an Ahnungslos. Eine Sache ist aber vielleicht noch interessant. Ich habe mal die alte Rechnung von Smart herausgesucht als das Rohr am Klimakompressor gegen die verbesserte Variante (damals noch auf Kulanz) ausgetauscht wurde. Das war am 29.6.2016, ist also somit fast 10 Jahre her. Das Auto wurde seid dem zwar nur 15.000 km gefahren aber ich denke die Laufleistung spielt, wenn es um Kühlmittelverluste in der Klimanlage geht eine untergeordnete Rolle. Offensichtlich haben die Leute damals bei Smart noch ordentlich gearbeitet.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.