Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
viperation

Schwarze Akzentteile wie Brabus Blackstar 101??

Empfohlene Beiträge

 

 

Gefallen die dir?!

;-)

mir net, aber wie wäre es denn, wenn du deine einfach schwarz lackierst oder einfach anprühst?!

:-D

Oder müssen es denn die Brabus sein?!

 

Wenn ja, ich kann mir net vorstellen, dass man die bekommen kann!!

 


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Es müssen auf keinen Fall unbedingt die Brabus sein, aber die sollten schon so schwarz glanz aussehen...

 

Lackieren habe ich mir auch schon überlegt, nur wenn ich die inneren Türgriffe auch lackiere, weiß ich nicht ob das hält?!? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann geh doch zum lackierer..... oder hol dir für die griffe schwarze glanzfolie ......

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab die auch bestellt bei smart .die sollen da mal unter dem model crossblade gucken muß nicht über brabus bestelle sind weit aus teurer.der hat die sachen alle drin und kosten fast nix.alles glanz schwarz blinker kappen und tachobogen.viel spaß damit.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für ein lacker stellt das lackieren der kunststoff

teile überhaupt kein problem dar,

im bezug auf die haltbarkeit.

die kosten sind auch überschaubar.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wenn einer was zu lacken hat... dann hin zu smartypercy!

 

Hab bei mir so einige Innenteile von ihm lacken lassen und die sehen saaaaaau geil aus :-D

 

Bilder kann ich nachreichen. Sind aber silberne Teile.


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

@ nsb: Könntest du mir vielleicht die Artikelnummern geben, wenn Du die Teile dann hast?

 

@ madmatze: Wenn du mal gerade paar Bilder hast, dann schick mir die doch bitte kurz...

 

Meine Email: claudio.claas@web.de

 

Danke...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dsc022362sz.jpg

 

dsc022352xz.th.jpg

 

 

hoffe das is das was du suchst...

Tachoring und DZM/ UHR sind aus alu, der rest is lackiert von smartypercy.

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi Bj 2004

Jetzt auch mit guter Musik:

 

Axton CAC 2.5 in den Eimern

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.