Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fortwofan

Biete Smart fortwo Breitreifen

Empfohlene Beiträge

Biete Satz ( 4 Stück ) neuwertige Alufelgen Aluette mit Breitreifen ( 195/50 R15 )zum Verkauf an.

Werden mit Nabenabdeckung, Radschrauben und TÜV Teilegutachten abgegeben.

Festpreis 390.-Euro bei Abholung in Mönchengladbach

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fortwofan am 06.04.2006 um 20:19 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von fortwofan am 04.05.2006 um 19:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, hast du auf allen vier Rädern 195/50 15 drauf? Profiltiefe?

Was hat denn der Tüv dazu gesagt, musstest du Arbeiten an der Karosserie durchführen?

Das sind die Felgen von ATU, welche Reifenmarke fährst du?

 

Vielen Fragen, danke schon mal für die Beantwortung.

 

 

Gruss Marcus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wirklich ne Menge Fragen. Hier die Antworten:

Alle Räder haben die gleiche Reifengröße. Profiltiefe 5-6mm. Reifenmarke Barum.

Können ohne Veränderungen am Fahrzeug gefahren werden. Mit dem Gutachten zum TÜV oder zur Dekra und eintragen lassen. Sollte keinerlei Schwierigkeiten geben. Gutachten gibt es von mir zu den Rädern dazu.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,solltest aber aus Fairness dazusagen,dass sie mit dieser Bereifung evtl. streifen könnten( nur vorne),war zumindest bei mir so(allerdings auch tiefergelegt),wird aber je nach Reifentyp auch so knapp genug.Will deine Bereifung bestimmt nicht schlecht machen,aber Kotflügel ausstellen ist nicht " Jedermann Sache".

Gruss :)


" Es ist nicht schlimm zu scheitern,schlimm ist,es nicht versucht zu haben"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich find den Preis schon ganz schön heftig.

Ich hab grad so´n bischen rumgestöbert, bei ATU kosten die 4 Felgen 300 Euro :roll:

Bei reifendirekt kosten 4 Barum reifen 158 Euro....

 

Macht 458 Euro.....für neu nur 70 Euro mehr :(

Ich glaub das wird nicht einfach..........

-----------------

Anfang: Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 42 CDI.

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo timsmart:Will auch niemand zu nahe tretten aber wenn die Reifen an den Kotflügeln streifen hätte mir hier in der Nähe kein TÜV oder DEKRA ein Freigabe dafür geben. Weiß ja nicht wie das bei Euch ist . Und ich habe keine Kotflügel aufgestellt ( Was ist das überhaupt? ).

Zu Dir kuebel_181:

Die Räder haben voriges Jahr 550.-Euro gekostet. Original Rechnung gebe ich gerne dazu. 160Euro runter für neuwertige Räder finde ich nicht so schlecht.

Würde mich mal interessieren wo Du Deine Preise her hast!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fortwofan am 17.04.2006 um 20:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat er doch geschrieben von atu und reifendirekt

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und Reifen bzw. Radsätze haben nunmal einen starken wertverlust, wenn du dir bei Smart einen neuen Radsatz holst ihn nicht fährst und einen tag später wieder verkaufen willst bekommst du gerade mal noch die hälfte dafür......

 

 

edit: bzw. Radsätze.....

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spike85 am 17.04.2006 um 20:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.04.2006 um 20:09 Uhr hat fortwofan geschrieben:
Hallo timsmart:Will auch niemand zu nahe tretten aber wenn die Reifen an den Kotflügeln streifen hätte mir hier in der Nähe kein TÜV oder DEKRA ein Freigabe dafür geben. Weiß ja nicht wie das bei Euch ist . Und ich habe keine Kotflügel aufgestellt ( Was ist das überhaupt? ).


 

Im Gutachten steht aber drin bei 195/50/15 ggf. nacharbeiten bzw. ausstellen des vorderen Kotflügel erforderlich.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 17.04.2006 um 20:23 Uhr hat Timo geschrieben:
Quote:



Im Gutachten steht aber drin bei 195/50/15 ggf. nacharbeiten bzw. ausstellen des vorderen Kotflügel erforderlich.

Und ggf. heißt ja wohl gegebenenfalls und nicht muß. Es gibt auch durchaus Kugeln wo keine Nacharbeit bei der Reifengröße erforderlich ist.
-----------------

-----------------

einzelbild.php?id=327034&quality=50&identifier=7a0f980651&maxpixel=150




 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe für den TÜV nichts an meinem Smart verändern müssen !!!

Den Preis von 300Euro für die Felgen bei ATU kann ich auch nicht finden. Auf der ATU Homepage steht der jedenfalls nicht!

Wenn ich bei Reifendirekt bestelle, wie bekomme ich den dann die Reifen auf die Felgen?

Kostet doch mindestens nochmal lockere 50Euro Montage oder?

Na ja , ist auch alles nicht mehr schlimm da die Räder seit heute verkauft und abgeholt sind.

Und derjenige kam direkt von ATU . Dort wollte man 560Euro für die gleichen Sachen haben. Hat er mal eben 170Euro gespart. Kein schlechter Deal oder?

Wie gesagt meine Räder waren so gut wie neu.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fortwofan am 18.04.2006 um 19:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm,ich hab meine 4jährigen Alu's NP~900.- für 250.- weitergegeben.75% Bereifung. Faire Sache, guter Preis für beide Seiten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Hätte interesse für 340.-

 

gruß

mk

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ mk,

 

du hast aber schon gelesen das die Räder verkauft sind? ;-)

-----------------

 

-----------------

einzelbild.php?id=327034&quality=50&identifier=7a0f980651&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

nein

hab ich nicht gelesen, schade

suche noch bezahlbare Räder

schade

 

gruß

mk

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.