Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Knillo

16er in Eimer?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

passen auch 16er von Infinity in die Eimer?

Hab solche noch in der Garage u würde sie gern nutzen.

Ist dies möglich?

Danke euch im Voraus.

MfG aus Berlin

Knillo


...alles was nicht schleift....ist nicht tief....!

mY36nsET.jpg

...noch nicht!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für 16er mußt die eimer passend machen, die öffnungen sind zu klein. oder entsprechende adapterringe aus mdf bauen, aber wird dann eng mit dem a-brett drüber.

 

aber obs sinn macht.... ist schon für 13er zuwenig zuwenig volumen in den dingern. bau dir doorboards oder besorg dir gute 13er, die passen ganz gut in die eimer, und mit nem kleinen sub dazu wirds ne runde sache.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, die Eimer sind für etwa 99,9 % aller 16er einfach zu klein gebaut => und ein zu kleines Gehäuse zerstört alle vorteile eines großen Lautsprechers.

So kommt es, dass ein 13er in den Eimern meistens besser spielt und mehr Bass macht als ein 16er im gleichen Gehäuse...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch für die schnellen Info´s.

Da werd ich wohl doch zum ACR meines vertrauens reisen...und die 13er kaufen gehn.

Welche Maße einer Sub-Box passen denn in den Cabriokofferraum?

 

der Knillo


...alles was nicht schleift....ist nicht tief....!

mY36nsET.jpg

...noch nicht!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den "Kofferraum" bekommt man ganz schwer etwas passendes. Es gab/gibt bei ACR ein kleines Gehäuse mit einem 8 Zoll Sub. Das Ding sollte kostet zur Zeit 229,-.

 

Für 199,- bekommt man aber schon einen schönen Sub in einem Maßgefertigten Gehäuse.

Das gibt es natürlich nicht bei ACR oder so ;-)

 

EDIT: ACR-Preis aktualisiert

 

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

SMARTom

 

logo_klein.jpgsigsmart.jpgimage_112609_1.png

ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 09.04.2006 um 13:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte einen klitzekleinen sub von macaudio in meinem cabrio-kofferraum, und da blieb noch genug platz für bier und einkauf. ist mit nem 20cm-chassis bestückt und somit natürlich kein pegelmonster, aber hat super viel spaß gebracht, wohl auch weil das gehäuse superschwer gebaut ist, kein pappteil.

brauch ihn nun nicht mehr weil mir meine doorboards genug baß liefern. also wenn das was wäre... laß es mich wissen.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.