Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ladylike79

gedenksekunde

Empfohlene Beiträge

was ist die gedenksekunde beim schalten???

ist das schlimm???

meiner hat letztens beim runter schlaten einen moment gedauert bis sich da was getan hat....


huhuuu ihr lieben :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist diese Frage etwa ernst gemeint? Der normale Schaltvorgang dauert nunmal etwas, der Smart hat kein Automatikgetriebe! Ich glaube aber, daß muß man keinem Smart-Fahrer hier erklären...

 

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jaha das weiss ich, abetr es hat ca 30sec gedauert. er war nur im 2 ten gang. konnte nicht mal manuell runter schalten (halbautomatik) er hat auch kein gas angenommen... aber es ist ja mal wiedfer typisch, das man als frau für blöd gehalten wird...

 

 


huhuuu ihr lieben :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ladylike,

mit der Gedenksekunde meint man das es halt einen Moment dauert bis der Smart den Gang eingelegt hat.

30 Sekunden ist aber nicht normal, es ist wirklich nur einen Moment der einem in gewissen Situationen ewig vorkommt.

Achte mal drauf wenns wieder vorkommt, dann ab ins SC.

Gruß André

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist dann ja schon fast eine Gedenkminute und das ist dann schlimm.

Sollte das nur einmal vorgekommen sein, kannst du deiner Kugel hoffentlich verzeihen.

Wenn das öfter vorkommt besteht wohl ein Problem mit der Kupplung oder dem Aktuator der selbigen.

Beobachte das mal weiter.

 

Wenn des Prob. dann weiter vorliegt solltest du den Fehlerspeicher auslesen lassen und/oder die Kupplung neu anlernen lassen.

 

Ich hatte das Prob. ach mal bei mir allerdings nur 10s bis er wieder den Gang eingelegt hatte. Bisher ist es allerdings nicht mehr aufgedrehten.

 

Grüsse Florian :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist bei mir auch manchmal...

 

man rollt an eine kreuzung ran, denkt sich: "schnell noch vor dem raus" fuß aufs gas und.................... "aaaaaaah der kommt immer näher"......... "ich werde sterben!!!"..... ah, endlich nimmt er gas an.

 

Denke das liegt einfach daran, dass der smart beim ranrollen an die kreuzung den gang raus nimmt und runter schaltet. Wenn man jetzt noch mit einer bestimmten Geschwindigkeit rollt und viel gas gibt überlegt er sich welchen gang er den jetzt nehmen soll. Das wird diese max. "10 Sekunden des Schreckens" verursachen.

 

Naja, ich hab mir seit dem geschworen lieber ein paar Sekunden länger zu warten und dann sicher zu sein dass er den richtigen Gang drin hat.

 

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi Bj 2004

Jetzt auch mit guter Musik:

 

Axton CAC 2.5 in den Eimern

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.441
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.