Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Georg

Öltemperatur

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Wie lange benötigt Euer Cdi bei frühsommerlicher Temperatur (20°) bis die Temperaturanzeige auf 80° geht? Meiner benötigt bei zügiger Fahrweise im Freiland (3000 rpm +) ca. 10 km bis das 3 Pommel erscheint. Im Stadtverkehr erreiche ich das 3er fast gar nicht. Heizen tut er gut aber was mich etwas stört ist, daß der Ausgleichsbehälter sehr schnell warm wird, ist das normal? Zum Kühler tasten geht wegen der Abdeckung leider sehr schwer.

Gruß Georg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Wollte nur mal so bemerken, dass die Temperaturanzeige in unseren Smarts nichts mit der Öltemperatur zu tun hat.

Wenn das Kühlwasser auf Betriebstemperatur ist, heisst das noch lange nicht, dass die Öltemperatur auch schon so weit ist.

Also Leute: Im Interesse eures Autos: zügelt eurern Gasfuss! :classic_wink:

------------------

Gruss danielwenzel

SI DW 911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und auf die Öltemperatur kommt es schließlich an, die dürfte eignetlich nochmal so 10km mehr brauchen. (Pi * Daumen :classic_wink:)

Aber mal ehrlich: mehr als 3000 U/min ist für einen kalten Diesel reinste Quälerei.

Würde es mit einem kalten Diesel so ehr bei 2000-2500 U/min angehen lassen.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Georg,

das ist vollkommen normal!!! Mach Dir da keinen Kopf drum. Bei anderen Diesel der neuesten Generation ist das auch nicht anders, weil die neuesten Diesel einen sehr sehr hohen Wirkungsgrad haben. Sprich: Es wird fast alles in Fortbewegungsenergie umgewandelt und nicht wie bei den Benzinern in Hitze!!! Ein Kollege von mir hat einen A3 TDI und der hat das gleiche Problem. Das ist einfach so!!

keep on runing

christian


Take care of you!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups, da habe ich wirklich Öl und Wasser vertauscht. Dabei sieht und schmeckt man ja den Unterschied sofort, ist mir echt peinlich. Natürlich war Wasserteperatur gemeint.

Gruß Georg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chris,

die ersten Meter (ca. 1500) schone ich ihn ja eh, und immerhin baut unser Öl (Mobil 1) ja innerhalb von Sekunden einen Ölfilm auf, der ja schlimmeres verhindern sollte.

Gruß Georg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Georg!

Na ja wobei 1500 m auch recht knapp bemessen sind! Gut jeder so wie er will. Ich "trete" meinen Smart jedenfalls nur wenn ich mir absolut sicher bin, dass er warm ist - soll heissen mind. 15-20 km Fahrt usw.

------------------

Gruss danielwenzel

SI DW 911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fülle zwar selber Castrol RS ein, trete aber einen kalten Motor trotzdem nicht.

Allein schon der Maßungenauigkeiten der beweglichen Teile wegen, die sich ja im warmen Zustand einschleifen und nicht im kalten.

Von daher: max. 2000-2500 U/min, bis das 3. Ei erscheint, danach max 3000, bis so die 15-20km durchgelaufen sind.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Funman Also dass die Spannung der Batterie soweit nach unten fällt während des Startvorgangs hätte ich nicht erwartet, so lernt man wieder was dazu!  Das mit dem Orgeln lassen des Anlassers kriege ich üblicherweise bei meiner Kugel nicht hin, sobald ich den Schlüssel auf die Pos. 2 drehe springt der Motor locker unter ner halben Sekunde an, da ist der Anlasser echt Sau schnell bei meiner Kugel, vielleicht ist das aber auch komplett normal, auch von der Geschw. her?  Wenn der Fehler mal wieder auftritt kann ich den Anlasser mal ne Runde orgeln lassen und schaue währenddessen auf die Werte der Spannung.    Es handelt sich um ein Benziner.    Ich werde die Tage mal die Leitungen zum Anlasser und zum Motor anschauen, „glücklicherweise“ hat mein Smart keine Klima, da hab ich soweit schon mal gelesen dass man ohne Klima viel besser an den Anlasser rankommt und den Motor nicht absenken muss. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.463
    • Beiträge insgesamt
      1.601.916
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.