Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lacky

universaler Drehzahlmesser abschließen, ...wo??

Empfohlene Beiträge

Wo bitte schön kann man eine universalen Drehzahlmesser im Smart anschließen?

 

Von früher kannte ich es so, ..Drehzahlmesser auf Klemme 1 der Zündspule, ....

aber wie soll das beim Smart funken? Hat da einer von euch ne Ahnung? ;-)

 

cu Lacky


db_image.php?image_id=1750&user_id=559&height=120

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keiner von den Fachmänners ne Ahnung, nein?

 

cu


db_image.php?image_id=1750&user_id=559&height=120

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry aber das hier tut nix zur Sache: Warum nimmst du nicht den orginal DZM (dann hättest du auch keine Probleme)?

 

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Grundgedanke war gewesen das ich mir in das originale Gehäuse von einem Drehzahlmesser eine Ladedruckanzeige einbauen wollte.

Jetzt sagen vielleicht ein paar von euch "das gibt es doch schon, schau doch hier" ,....aber die problematik ist das ich

 

1.) die Plasmascheiben verbaut habe und ich diese auch nicht wieder ausbauen wollte. Des weiteren war es mir auch nicht möglich gewesen trotz Anfrage bis zum Hersteller nach Taiwan eine "Blankoscheibe" zu bekommen. Und

 

2.) mir der externe Anschluss von aussen nicht gefallen hat.

 

Jetzt dacht ich mir, baue dir doch einfach Plasma-Amaturen (Uhr, Ladedruck, Öltemparatur und halt auch einen Drehzahlmesser) in eine Instrumentenhalter aus Carbon der um die Mittelinsel paßt ein.

 

Alles kann ich soweit ja anschliesen, ... nur was mach ich mit dem Drehzahlmesser???

 

cu


db_image.php?image_id=1750&user_id=559&height=120

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Lacky..ist es denn nicht möglich die originale Verkabelung des Smart Drehzahlmessers zu verwenden..die Kabel liegen doch schon verbaut in der Sicherheitsinsel und vielleicht kann man deinen Drehzahlmesser mit der originalen Verkabelung verbinden..

 

 

Dort liegt doch bestimmt Klemme 15,Masse und das Drehzahlsignal an..

 

Steinigt mich jezz nit,wenn ich falsch liegen sollte..hab keinen Schaltplan von Smart..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Signal hat man schon, ...aber das problem liegt darin das der Drehzahlmesser vom Smart und der eines Universallen ein anderes ist.

 

 


db_image.php?image_id=1750&user_id=559&height=120

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja sicher..aber was hat denn der universale für Anschlüsse??

 

Vielleicht originalkabel von original Smart DZM abknipsen und an den universal dranfrikkeln??

 

Das meinte ich..von den Anschlüssender Kabelbelegung müsten die doch gleich sein??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach sorry..lesen hilft weiter..

 

Das Signal ist ein anderes..verstehe..

 

Welches Signal sendet er denn..bzw..welches wird denn von DZM verarbeitet???

 

Müsste doch eigentlich ne Wechselspannung sein???

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von la_Belette am 02.04.2006 um 16:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Code:
 Welches Signal sendet er denn..bzw..welches wird denn von DZM verarbeitet???  

 

 

Keine Ahnung, ...dafür bist du Mechatroniker und ich Lackspatz, sag du es mir :lol: ;-)


db_image.php?image_id=1750&user_id=559&height=120

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grins..

 

ich gehe doch mal stark davon aus,dass beide DZM das selbe Signal verarbeiten werden..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wie kann man das raus finden? Hast du ne Ahnung?

 

 


db_image.php?image_id=1750&user_id=559&height=120

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.