Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
moulton

suppe versalzen, inspektionskosten im raum limburg

Empfohlene Beiträge

hallo liebe smart gemeinde !!

letzten oktober habe ich mir einen neuen pure42cdi gekauft und bisher 13tkm gefahren. keine probleme, trotz winter, und viel spass gehabt. verbrauch liegt so bei 3,8l bei tempo 110km/h. hochgerechnet also 600€ diesel für 12tkm. nun war ich zur inspektion, 190€ !! ich mein, ich hab es ja vorher gewusst mit den inspektionsintervallen, aber weh tut es mir nun doch. schade das smart für vielfahrer keinen optimierten wartungsplan anbietet. rein ökonomisch gesehen rechnet sich der smart nicht. sehe ich deswegen morgens bei dem weg zur arbeit keine anderen smart auf der autobahn?

weiss jemand eine preiswertere werkstatt für den smart im raum limburg/taunus als hochglanz-mercedes, die pro liter öl 20€ berechnen ??

lg

peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hier im Rhein Main Gebiet sehe ich morgens etliche 42 auf der AB.

 

Immer Volldampf auf der Linken Seite !!


Viele Grüße

 

 

 

SMART 42 Pure+, Schwarz, Klima, Radio/CD,Tempomat, 61PS und eingebautem FUNFAKTOR.

 

Ich mag HUMMER gekocht und auf 4 Rädern ......

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber alle 12000km ?

und das war ja jetzt noch die kleine inspektion !

190€ für einen ölwechsel und 4 seiten kreuzchen machen finde ich teuer.

gruss

peter

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von moulton am 26.03.2006 um 20:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich denke das es sicherlich kein Sonderangebot ist (DC eben).

 

Man sieht den Smart immer als kleine KNUTSCHKUGEL.

 

Er ist aber eben ein Auto, klein aber sehr komplex in seiner Smarten Art.

 

Etwas besonderes zu Fahren war halt immer etwas teurer.

 

Gruß

 

Frank


Viele Grüße

 

 

 

SMART 42 Pure+, Schwarz, Klima, Radio/CD,Tempomat, 61PS und eingebautem FUNFAKTOR.

 

Ich mag HUMMER gekocht und auf 4 Rädern ......

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also 190 EUR für einen Service finde ich nicht übertrieben viel.

Manchmal verstehe ich die Ansicht nicht, der smart müsste mit seiner komlexen Technik billiger in der Wartung sein als jedes andere Auto. Auch wenn er nur halb so lang ist, er hat trotzdem die Technik eines "großen".

Abgesehen davon habe ich bei meinen vorigen Autos noch nie weniger als 200 EUR für einen Kundendienst bezahlt. Für den letzten müsste ich bei Mazda glatte 500 € hinblättern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe bei meinem a170cdi 20000 inspektion bei DC 107€ ohne Öl bezahlt, dagegen bei meinem BMW c1 Roller für die 1000 er 113€ :cry: leider kann ich bei Smart noch nichts sagen, da ich ihn erst im Mai bekomme.

Allzeit Gute Fahrt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.03.2006 um 19:48 Uhr hat fw geschrieben:

hier im Rhein Main Gebiet sehe ich morgens etliche 42 auf der AB.

Immer Volldampf auf der Linken Seite !!

So geht es mir auch. Insbesondere als Schnee lag, war ich einer der Wenigen, die sich auf die linke Spur getraut haben...

 

Wir sind ein gutes Team, mein ESP und ich! ;-)

 

Gruß

 

Jörg


Jörg

Smart Fortwo CDI Passion

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mußte für meinen CDI bei der ersten Inspektion über 300€!!!!!!! hinlegen, bei 190€ würd ich nix sagen und mich freuen.

Gruß André

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre gleich zur ersten Inspektion. Ich werde mal berichten, wieviel ich tatsächlich hinblättern muss.

Mir wurde von 120 Euronen berichtet, wenn ich das Öl selbst mitbringe. Sonst 160.

 

Gruß

 

Jörg


Jörg

Smart Fortwo CDI Passion

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.03.2006 um 18:59 Uhr hat moulton geschrieben:
hallo liebe smart gemeinde !!

letzten oktober habe ich mir einen neuen pure42cdi gekauft und bisher 13tkm gefahren. keine probleme, trotz winter, und viel spass gehabt. verbrauch liegt so bei 3,8l bei tempo 110km/h. hochgerechnet also 600€ diesel für 12tkm. nun war ich zur inspektion, 190€ !! ich mein, ich hab es ja vorher gewusst mit den inspektionsintervallen,

 

Das sind- so finde ich- gute Daten.

VW waere da um einiges teuerer.

(Uebrigens ist in Wetzlar und Giessen je ein SC, das ueber die B49 leicht erreichbar ist: Hermannstein, Abf. Wetzlar-Mitte)

Quote:

aber weh tut es mir nun doch. schade das smart für vielfahrer keinen optimierten wartungsplan anbietet. rein ökonomisch gesehen rechnet sich der smart nicht. sehe ich deswegen morgens bei dem weg zur arbeit keine anderen smart auf der autobahn?

 

Jede Menge von diesen Dingern brummen herum, soviel, dass keiner mehr grueßt..

Du hat ein absolutes Mini-Auto gekauft- da gehoert auch eine gewisse Portion Understatement dazu und Mut.

Quote:


weiss jemand eine preiswertere werkstatt für den smart im raum limburg/taunus als hochglanz-mercedes, die pro liter öl 20€ berechnen ??

lg

peter

Gehe mal zu Audi oder Bmw oder Volvo- gerade in Limburg- da muss man den Verkaeufer schon mit Pralinen locken und sollte den Sonntagsanzug angezogen haben, sonst wird man nicht mal bedient...

 

:-D

-----------------

In der Ruhe liegt die Kraft!

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei meinem viersitzer, ein vw lupo, habe ich bei der ersten inspektion beim vw-händler nach 2 jahren/25tkm inklusive öl + bremsflüssigkeit auch nur 190€ gelatzt.

--

vielen dank für eure beiträge,

bin vorhin mit dem smart ein bisschen unterwegs gewesen und mein ärger ist wieder verraucht. auf jeden fall werde ich bei der nächsten inspektion eigenes öl mitbringen.

liquimoly MB229.5 oW30 5l 35€.

 

schönen gruss

peter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So. Habe für die Inspektion rund 120 Euronen hingeblättert (exkl. Öl, das habe ich selbst mitgebracht). Das ist, denke ich, durchaus in Ordnung.

 

Gruß

 

Jörg


Jörg

Smart Fortwo CDI Passion

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.03.2006 um 16:21 Uhr hat moulton geschrieben:
bei meinem viersitzer, ein vw lupo, habe ich bei der ersten inspektion beim vw-händler nach 2 jahren/25tkm inklusive öl + bremsflüssigkeit auch nur 190€ gelatzt.

--

vielen dank für eure beiträge,

bin vorhin mit dem smart ein bisschen unterwegs gewesen und mein ärger ist wieder verraucht. auf jeden fall werde ich bei der nächsten inspektion eigenes öl mitbringen.

liquimoly MB229.5 oW30 5l 35€.



schönen gruss

peter





Hmpf!

4 Sitze sollten also mehr kosten als 2 Sitze bei der Inspektion!?

Eine interessante Interpretation- wenn man bedenkt, dass der VW gegen den smart fast mit dem Steinbeil repariert werden kann..

(Uebrigens habe ich vor ca 10 Jahren bei VW fuer den Golf (einfaches Modell) schon 750DM fuer die große Inspektion bezahlt- das wird wohl eher kaum billiger, sondern eher teuerer geworden sein...

 

 

Gut, dass ich keine Werkstatt betreiben muss- wenn Leute sogar schon das Oel mitbringen!

 

-----------------

In der Ruhe liegt die Kraft!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 29.03.2006 um 09:07 Uhr ]


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

wohne in Selters (Taunus) und lasse meine Inspektionen bei ATU in Limburg machen. Wenn die Garantie eh abgelaufen ist kannst Du auf das SC vezichten. Der Inspektionsstempel von ATU im Servicebuch wird von Smart bei evtl. Gulanzfällen anerkannt. Die Preise sind bei ATU zum aushalten. Voranmeldung ist zu Empfehlen da Smartteile (Öi/Luftfilter, Keilriemen ect.) nicht immer vorrätig sind. Ich bin mit dem Service voll zufrieden!

 

Gruß aus der Pragagarage im Taunus von Jürgen :-D


Gruß aus dem Taunus, Jürgen

 

O4411.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht haben die bei dir in Limburg mehr Ahnung aber hier in Wiesbaden geb ich meinen Smart nicht ab, dann mache ich es lieber selber - ist sicherer.

War letztens wieder da wegen Reifenkauf und da haben sie den Smart noch nicht einmal zum Starten gekriegt :roll: Sie wollten aber nicht, dass eine Frau das Auto zu der Hebebühne fährt... tstststs

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: spritmonitor.de

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wieso, was ist gegen die in wiesbaden zu sagen??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der beste weg ist sein eigenes Öl mitzubringen. Da kann man gut und gerne 50% am Olpreis (je nach Sorte) sparen.

Das die Inspektion so teuer ist liegt daran da recht umfangreiche Überprüfungsarbeiten hat.

Ich habe für meine letzte A- Inspektion 133€ (Brutto) inkl Material gezahlt, wobei das Öl Netto knappe 39€ gekostet hat. Der Ölfilter hat dann nachmals knappe 5€ (Netto) gekostet. Somit bleibt die Inspektion bei rund 70€ (Netto). Für diesen Preis habe ich dann noch ein gewaschenes und ausgesaugtes Auto bekommen.

Ich finde den Preis in Ordnung.

Grüsse Florian :)

-----------------

Wichtige Events:

 

Das Größte Smartevent des Jahres 2006

Stammtisch Muc

Stammtisch Ing

 

dscn23399rg.jpg

spritmonitor.de

 

Member of Smart&Friends und Smart-IN

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.