Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
IngoB

Abhilfe bei Bremsenrütteln

Empfohlene Beiträge

Hi Dieselpiloten!

Vor wenigen Tagen schüttelte mein smartie ziemlich heftig bei jedem Bremsmanöver. Das Problem begann plötzlich und war dann konstant vorhanden.

Bremsenschütteln tritt bei verzogenen Bremsscheiben auf, entweder durch therm. Überbelastung oder auch durch stark ungleichmässiges Anziehen der Radmuttern.

(Nehme immer Drehmomentschlüssel...)

Ich inspizierte die Scheibenbremsen, fand einen Abdruck aus Bremsbelagabrieb auf der Innenseite der linken Scheibenbremse.

Dieser Abdruck entsteht vielleicht wenn man bei saunassem Wetter ´nach einer Tour in die Garage fährt, bremst und dan Wagen abstellt. Ergebnis, die nassen Bremsbacken liegen an den Scheiben an und diese beginnt ein wenig Flugrost anzusetzen. Fährt man nach ein/zwei Tagen wieder, reisst die Scheibe sich frei und nimmt Partikel vom Belagträger mit.

Jetzt rubbelt es und der Abdruck brennt sich mit jedem starken Bremser eher mehr in die Bremmscheibe ein statt abgerubbelt zu werden.

Abhilfe: mit 400ér Schleifpapier in kreisrunden Bewegungen den Abdruck auf der Scheibe vorsichtig wegschleifen. Nur solange schleifen bis die Stelle der Bremsscheibe optisch wieder so wie die übrige Umgebung aussieht.

Ergebnis: smartie bremst wieder brav wie am ersten Tag.

*** Arbeiten an Bremsanlagen sind aber nur was für fachliche Profis, und sollten daher nur von diesem Personenkreist ausgeführt werden.

Der Tip erfolgt unter Haftungsausschluss.

Gute Fahrt!

Ingo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Deine Ausführungen sind spitze, dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, außer vielleicht, daß dasselbe für´s Übernachtparken mit angezogener Handbremse gilt. Insbesondere bei Nachtfrost neigen die Backen in der Trommel geradezu zum Anfrieren/Rosten. Nu ist das natürlich beim Smart mit der Wegrollgefahr so eine Sache...

Bei abschüssiger Fahrbahn würde trotzdem eher dazu neigen, mit eingeschlagenen Vorderrädern gegen den Bordstein zu parken, als bei Sau- oder Frostwetter die Handbremse zu nutzen.

Smartig-Bremsartiger Gruß

Hartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist doch leider heutzutage der Normalzustand, grade dank und auf SocialMedia sind dich ausschließlich Experten unterwegs - oftmals mit Klarnamen, vielen tollen Beiträgen zu Ihren 'Semi-Legalen' Modifikationen und IMMER beratungsresistent..... In einem klassischen Forum, wie dem euren hier, hat man noch einen Hauch von Anonymität und 'ist etwas geschützter' - kann daher durchaus den Hafen weiter ausreißen, als im RL ..... Auf SocialMedia vergessen's diese Gestalten dann aber, das man Sie schneller und besser 'dingfest machen kann' ..... 😈😈     Och mennooooo, und ich dachte ich könnt meinem kleinen 450'er einfach diese nervige 'Sperre herausprogrammieren (lassen) und mit den Asphalttrennscheiben mal 200 Sachen fliegen 😳🤣🤪🙈 (Wer Sarkasmus erkennt, darf Stolz sein....)       Btw - gibt wenigstens nen anständigen Tacho der weiter wie 140km/h geht? Weil, wäre ja doch irgendwie toll, wenn man wüsste wie schnell man nun durch den Blitzer gerauscht ist, weil, mein Tacho zeigt nur bis 140 .... ähm, ja, NOCH 😅🥳🤯😈
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.147
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.