Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
42passion

In 6 Wochen 2 x Kabelbruch!!!!!Wie kommt das??

Empfohlene Beiträge

Habe mir im Januar 06 eine 42 cdi Bj.2001 zugelegt bereits ende Januar hatte er einen Kabelbruch zum Querbeschleunigungssensor daraufhin hatte die Automatik nicht geschaltet und ABS-Leuchtete Dauerhaft. Letzte Woche wieder ABS Leuchtet ständig und Automatik ohne funktion,ich zu SC Delmenhorst und wieder ein Kabelbruch zu ABS und Trust+. Die Kosten für die zwei Reparaturen betragen 800,-€ :o wobei 80% über GW-Garantie lief. Hatte jemand auch so probleme mit Kabelbruch???So langsam hab ich Angst das es wieder kommt :cry:

 

 


Smart Fortwo Passion CDI 65PS

06/2001 122.000km

Leder,Nebel,Sitzheizung,Klima,Navi,Alu,BöserBlick,

 

Lada Niva 1,6 75PS Tarnfarbe,Leder,Nebel. Bj.1993

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo 42passion, hat man Dir auch gesagt, wo das Kabel gebrochen ist? Mich würde interessieren, ob es immer die gleiche Stelle ist.

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe genau das gleiche problem ABS Lampe leuchtet und Automatik schaltet nicht mehr.

Kannst du mir sagen wo genau der Kabelbruch war muss nähmlich sonst auch suchen.

Danke und gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mmmh, EUR 800,00 für die Reparaturen halte ich schon für reichlich heftig.

 

Um an den Sensor zu kommen braucht man nur wenige Minuten und so elend lang sind die Kabel ja auch nicht.

 

Aber die Bruchstelle würde mich auch interessieren, falls .....

 

Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aaaa Hilfe, wo issen der verfasser des beitrags, wollte mich heute unters Auto legen und suchen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kabelbrüche beim cdi aus früheren Jahrgängen gibt es einige. Bin selbst ein Leidtragender und im November letzten Jahres wurde dann der komplette Kabelbaum rund ums Motorsteuergeräte und den dazugehörigen Agregaten ausgetauscht. Seit dem ist zunächst mal Ruhe.

 

Kosten für kompletter Kabelbaumwechsel ca. 480 €. Bedenkt aber, dass auch Marderbisse selbe Symtome verursachen können. War bei mir vor ca. 4 Jahren auch schon der Fall gewesen. Aber Kabelbrüche nach mehr als 5 Jahren scheint es bei den cdi's häufiger zu geben. Ist dann wohl kein Einzelfall.


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.