Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarty1309

Achskappen ?

Empfohlene Beiträge

was haltet ihr davon ?

 

Achskappen bei Ebay

 

Sammelt sich nicht Wasser darin ? und rostet solangsam sich durch die Achse ?

 

smarty1309

-----------------

Noch 10 Tage ! Dann hab ich mein Smart Passion Cabrio !!!

 


Smartlogo.jpg

morgen.png

135892.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :roll: :o :-D :-P ;-) :) :-D

 

 


Gruß Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

die sind super. Passen bombig. Hab ich mir nämlich auch bei diesem ebayer gekauft. Kann ich nur empfehlen.

 

Gruß Christian

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich letzten Sommer auch gekauft und wollte sie jetzt wegen Fahrzeugwechsel wieder entfernen. Ging aber nicht mehr, da völlig korrodiert. Blankes Alu bleibt eben nicht so blank. Ob Klarlack hilft weiß ich nicht. Ich würde sie nicht wieder nehmen. :cry:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau diese habe ioch vor 2 Wochen gekauft und mittlerweile auch montiert.

 

Sehen wirklich klasse aus, aber ich habe sie vom Autolackierer Klarlackieren lassen mit nem Alufelgenlack.

 

Sonst korrodieren die Schnell und sehen blöd aus.

 

Guckst Du diesen Threat hier. Da steht ne Menge drin

-----------------

smart & pure cdi (10/2003)

36000 km

Spritmonitor.de DIESEL

kostenlos Bilder hochladenkostenlos Bilder hochladenkostenlos Bilder hochladen

 


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab meine auch von eBay aber andere von nem annern händler, und die sind net korriediert. hab se seit nem jahr drauf und auch net irgendwie behandelt.

diese von dem händler hat ich ausversehen auch ersteigert, aber ner freundin für ihren kleinen geschenkt.

sie hat se auch seit nem jahr druff und auch keine probleme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo,

 

nimm die Dinger in Edelstahl...kostet kaum mehr und läuft nicht an...und besser aussehen tuts auch....

 

:-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.03.2006 um 15:12 Uhr hat Stahlratte geschrieben:
Hihooo,



nimm die Dinger in Edelstahl...kostet kaum mehr und läuft nicht an...und besser aussehen tuts auch....



:-D

-----------------


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE




Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)




 

 

wo gibt es die in edelstahl, oder wie muss ich sie behandeln damit die net korodieren

 

heute kam eine braune suppe beim ausspülen aus den achsen -.-

-----------------

HU: Alpine CDA-9847 R

Amp: Audio System F4-240

Front: SPL Dynamics S 5.2

Sub: Atomic Energy 10s4 - Geschlossen

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
wo gibt es die in edelstahl

 

Frag mal hier im Forum Highcheker, ob der noch welche in V2A hat - die sind echt gut!!

 

:)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin! Oder frag mal Bandit. Der hat mir welche aus Edelstahl gedreht. Passen hervorragend, sehen gut aus und hat einen sehr guten Preis gemacht. Bei Alu währe ich vorsichtig. Wenn die nicht eloxiert sind, korrodieren die sehr schnell.

Alu ist da sehr empfindlich!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder halt im notfall eloxieren lassen? nen kumpel arbeitet als werkzeugmechaniker und sein vater hat selber ne fabrik, die haben da auch die möglichkeit zu eloxieren...

 

aber ich frag erstmal nach dem stahl


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.