Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Crossblade603

Seitenairbags abschalten bei Umrüstung auf andere Sitze

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe in meinem Smart andere Sitze ohne Seitenairbags eingebaut.

Mein Smart 42 Coupe hatte aber vorher Sitze mit Seitenairbags und jetzt leuchtet ständig die Airbagkontrolleuchte.

Ich suche nach einer Möglichkeit die Kontrollleuchte abzustellen oder im Steuergerät diesen Fehler zu löschen.

Wer kann mir dort helfen, brauche dringend gute Tipps, da ich die neuen Sitze nicht wieder ausbauen möchte.

 

Bitte keine Tipps wie , Kontrolleuchte im A.Brett ausbauen :(

 

 

Smarte Grüße

 

 

-----------------

Smart Crossblade Nr 603 und Smart Passion Coupe (jetzt mit RS-Chiptunig)

 

 

 

 

 


Smart Crossblade Nr 603 (der Besondere)

Smart Passion Coupe (klein und gemein)

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein hast keine Chance die Lampe auszubekommen ohne deine alten Sitze wieder zu verbauen. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte dazu sagen das die Airbags nun nicht mehr funktionieren, und ich würde mein Glück im SC versuchen evtl. lässt sich über den tester einstellen das er keine Sidebags mehr hat.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es dürfte doch für einen elektroniker kein problem sein, aus den alten steckern am sitz was zu basteln, dass dem system vorgaukelt, die airbags wären noch da (um mal in die andere richtung zu denken)

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit einem passenden Widerstand am Kabelende dürfte das kein großes Problem darstellen.

 

 

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genauso isses ... alten Sitz nehmen, Widerstand vom Airbag messen und n passenden ans Autokabel stecken ... abmelden geht nich, lt. sC und wird auch keiner machen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na dann hoffen wir mal dass dann die vorderen Airbags noch funzen...

 

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die vorderen sind egal, die sind nur derzeit nicht aktiv weil das Airbagsystem einen Fehler erkannt hat. Wenn der Fehler weg ist (weil mit Widerstadn gebrückt und nachher im smartCenter gelöscht) sollten die vorderen wieder gehen.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ja das ist eine gute Idee!!

Ich habe mal gehört es soll einen "Abschaltstecker" geben :-?

Hat da mal einer was von gehört??

 

Smarten Gruß

 

 

(Bald ist ansmarten :-D :-D )

-----------------

Smart Crossblade Nr 603 und Smart Passion Coupe (jetzt mit RS-Chiptunig)

 

 

 

 

 


Smart Crossblade Nr 603 (der Besondere)

Smart Passion Coupe (klein und gemein)

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Fangemeinde :lol: ,

 

also es gibt einen "Abschaltstecker" von Recaro. Dieser Stecker schaltet die Seitenairbags ab wenn man andere Sitze verbaut.

Ich habe mir zwei von diesen Stecker (gibt es nur für den Werkstatthandel direkt bei Recaro) bestellt und auch eingebaut.

Ich muß sagen es funktioniert sehr gut.

Die Airbagkontrollleuchte ist aus und es ist auch kein Fehler im System gespeichert (ausgelesen)

 

Für alle die auch mal umrüsten wollen 8-)

 

Smarten Gruß :roll:

-----------------

Smart Crossblade Nr 603 und Smart Passion Coupe (jetzt mit RS-Chiptunig)

 

 

 

 

 


Smart Crossblade Nr 603 (der Besondere)

Smart Passion Coupe (klein und gemein)

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, welche Sitze mit welchen Konsolen hast Du den verbaut??? Spiele mit dem Gedanken RECARO Style Sitze nachzurüsten. Sitzheizung und Sitzlüftung sind einfach Spitze. Vom orthopädischen Sitzkomfort ganz zu schweigen ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

zum Thema Sitze nachrüsten solltest du mal die suche bemühen...

 

Da beim Smart die Sitze Teil der Crashzone sind, scheint das nicht ganz so einfach zu sein.

 

grüße

sun909

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja.    Außerdem ist es einfach logisch. Wenn du etwas fallen läßt, fällt es dann nach unten oder nach oben? Woher weißt du das? Hast du es ausprobiert? Ist das immer so? Hast du es mit allen Gegenständen ausprobiert? Ich wette, unter allen deinen Tellern Tassen Gläsern Vasen sind welche bei denen das anders ist. Kannst du ja gar nicht wissen ohne es ausprobiert zu haben.    Wenn man das Gesetz der Schwerkraft einmal verstanden hat, braucht man es nicht probieren. Es gilt dann immer für alles. Bei Scheinwerferlampen ist es ebenso.    Guter Einwand. Man probiert es mal aus. Wenn es dann so ist wie beschrieben geht man wieder auf gleichzeitiges Wechseln zurück.    Oder man liest Testberichte. Tust du ja auch.    Übrigens ist die Alterung, der Verschleißzustand, bei H4 Lampen auch gut zu sehen. Vergleicht mal das Aussehen eines neuen Glühfadens mit einem Faden kurz vor durch. Man könnte also auch sagen, wenn der Faden aussieht wie kurz vor durch dann erneuere ich die Lampe. Vorteil: Ich könnte die Lampen immer in der trockenen Garage wechseln und müßte das nie wieder unterwegs im strömenden Regen tun. Aber ja, jeder wie er will. Es gibt Leute die haben Bock auf nachts im strömenden Regen.    Bei allen anderen Glühampen ist es ja noch viel einfacher. Die werden ja schwarz und werden ja gewechselt weil sie schwarz werden, lange bevor sie durchbrennen. Da gibt es diese Frage ja nicht. Nur bei Halogen ist es eben etwas kniffliger. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.