Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stahlratte

Sollte man nach 5 Jahren die Winterreifen erneuern?

Empfohlene Beiträge

Hihooo,

 

ich habe 2001 meinen Satz Winterreifen (4x 175/55/15) gekauft: aber irgendwie habe ich das Gefühl, die Dinger sind irgendwie hart beim Fahren und unkomfortabel...

 

Vom Profil her haben die so 5-6mm - muß mal morgen messen...

 

Sind die mit 5 Jahren schon zu alt??

:-?

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine gelesen zu haben, dass man WR max 4 Jahre fahren soll, da das Gummi hart wird. Meine WR werden nach 4 Jahren eh nur noch 4mm drauf haben, von dem her werden die dann eh getauscht.

-----------------

Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

smartandsmile_banner.gif

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stahlratte, duese hat Dir schon die Antwort gegeben.

 

Meine Winterreifen (Conti) sind gleichalt und haben auch zwischen 5,5 und 5,8 mm Profiltiefe.

 

Die Reifen haben einen Großen Teil ihrer Weichmacher verloren und fahren sich sehr unkonfortabel.

Auf Glätte (Schnee, Schneematz, Eis) sind sie kaum noch zu gebrauchen. Sie haben keinen ausreichenden Gripp mehr.

 

Ich werde mir im Herbst einen Satz frische Reifen besorgen - keine Conti.

 

Wenn die jetzigen Winterreifen nicht so entsetzlich rauschen würden, würde ich sie den Sommer über abfahren. Aber das tue ich mir nicht an.

 

Bis dann mal.

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay,

 

danke...

 

Na dann mach ich mir mal Gedanken über neue Winterreifen...

 

Naja, in Berlin liegt ja nicht soviel Schnee - da liebäugele ich vorne mit 175, hinten195 auf 15Zoll...

 

Contis will ich auch nicht mehr!

 

die Hankook´s schneiden nicht so doll ab...ich denke mal, ich nehm Blizzak´s von Bridgestone: die sind an unserem Audi ganz gut...

 

Vorne dann die Blizzak LM-18 (175/55/15) und hinten die Blizzak LM-25 (195/50/15)...

 

Zum Blizzak LM-25 steht auf der Homepage:

 

"Der Bridgestone Blizzak LM-25 Reifen ist konzipiert für Besitzer leistungs- starker Wagen, die gerne viel fahren und das beste Handling bei allen Winterbedingungen, verbunden mit einer hohen Laufruhe, erwarten."

 

PASST!

 

Hehehehehe....

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 20.03.2006 um 22:13 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soooo,

 

war heute mal genauer gucken: meine Winterreifen sind von 2000 (lt.DOT) und echt steinhart - darum fährt sich der smart auch so beschisssen: meine Sommer-Yokohamas im Keller sind sogar weicher...

 

Also weg mit den Dingern ...

 

 

 

:)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh was willst du den haben für alle vier Winterreifen? Habe mir gestern hinten einen Nagel reingefahren.

-----------------

Klick f�r ein gro�es Bild!

 

Smart Benziner 51KW

 

anim1.gif

 

 

spritmonitor.de

 

 


Ex

1998er Smart Fortwo Limited/1 40KW weiss/schwarz

2001er Smart Fortwo Brabus 52KW blau/silber

2002er Smart Fortwo Passion 40KW schwarz/silber

2003er Smart Fortwo Pulse 45KW blau/silber

2005er Smart Fortwo Brabus silber/silber

2008er Smart Fortwo Brabus Coupe macadamiabraun/silber Tailor Made

2012er Smart Fortwo Brabus Cabrio schwarz/schwarz

2014er Smart Fortwo Brabus Cabrio weiss/weiss Tailor Made

2015er Smart 453 Edition 1 Coupe weiss/orange Fortwo

aktuell

2004er Smart Fortwo blau/silber CDI Cabrio

2016er Smart 453 Fortwo Coupe orange/orange

 

 

 

 

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte das für n Verkaufsargument der Reifenindustrie. Ich bin schon mit 10 Jahre alten WR im dicksten Schnee rumgefahren. Null Problemo.

Genauso wie der ADAC (oder wars Stiftung Warentest?) dieses Argument widerlegt hat, das Sommerreifen unter 7 Grad einen schlechteren Grip als WR haben. Alles Quatsch. War sogar umgekehrt. Sogar bei nasser Fahrbahn. Einzig und allein bei Glätte und Schnee spielen die WR ihren Vorteil aus.

-----------------

Smart schön vorsichtig

 

Spritmonitor.de

 


329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartlimited:

 

ich brauch die ja noch bis Anfang April...wenn der Nagel in der Lauffläche ist, kannst Du ihn noch reparieren lassen...z.B. bei ATU...

 

 

@supersmart:

 

also wie gesagt, mein Smart fährt sich absolut beschissen mit den 6 Jahre alten Reifen - gerade jetzt, wo die Strassen frei sind! Vorher bei Schnee hat man es nicht so bemerkt...Ich habe auch nur noch 5mm Profil...

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoohii!

 

Habe ja schon in einem anderen Thread Haue bekommen wegen meiner "Besserwisserei", aber die aktuelle Generation der Winterreifen wird bei fachgerechter Sommerlagerung (kühl, trocken, dunkel) eine längere Lebensdauer haben (wg. neuer Weichmachergeneration, Silica-Beimischungen).

 

Pellen von 2000 werden sicherlich noch der "alten Generation" angehören. Tonne auf, rein, Tonne zu. Mein Dad fährt die BLIZZAK LM-18 (auch in der Hocheifel), Höllegut, sind aber schnell ausverkauft gewesen, daher fahre ich nun HANKOOK W440, auch ein echter Quantensprung im Vergleich zu den alten CHAMPIRO GT RADIAL.

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@schaefca

Hier wird niemand gehauen. Wir habn uns alle lieb. Piep :-D

-----------------

Smart schön vorsichtig

 

Spritmonitor.de

 


329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.03.2006 um 13:31 Uhr hat schaefca geschrieben:
Hoohii!



Habe ja schon in einem anderen Thread Haue bekommen wegen meiner "Besserwisserei", aber die aktuelle Generation der Winterreifen wird bei fachgerechter Sommerlagerung (kühl, trocken, dunkel) eine längere Lebensdauer haben (wg. neuer Weichmachergeneration, Silica-Beimischungen).

 

hey aber nicht von mir und nicht wegen deiner aufklärung zum thema lebensdauer ;-)

im gegenteil, ich fand den hinweis gut und hilfreich usw :)

ich für meinen teil hatte nämlich auch nur die 5 jahre als faustformel im kopf - gut zu wissen dass mittlerweile höhere lebenserwartungen da sind!

 

und nicht unterkriegen lassen: irgendwen interessiert immer auch die letzte klugscheißerei, auch wenn meist mehr schimpfen werden als sich bedanken ;-)

ich sehs immer so: so lange ich evtl einem einzigen der irgendwann mal die suchfunktion anschmeißt geholfen habe dürfen gern alle anderen registrierten user schimpfen :-P

 

naja und on topic: is der reifen hart ab damit zum müllkippenwart ;-)

scheiß auf profiltiefe wenn die mischung ausgehärtet ist... weiß gerade aus dem kopf gar nicht was wir atm auf den kugeln haben als winterreifen, weiß nur dass die sich recht entspannt machen. werds wenn ich dran denke hier am freitag nochmal kund tun wenn ich die dinger gegen die breiten sommerpuschen ausgetauscht hab, dann gucke ich mal was da drauf steht :) weiß nur dass es keine contis sind :-D zumindest keine originalen ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.