Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Crush

Verbrauch ! einfach Geil.......

Empfohlene Beiträge

Hallo Fello'w,

ich habe mit meinem CDI jetzt 20.000 km runter. Mein Verbrauch liegt bei 3,75 Litern (Automatik, kein Klima, z.Z. Winterreifen, 90 % Landstraße). Mein bester Wert liegt bei 3,2 l und der höchste Wert bei 5,0 l. Beim Tanken ist mir folgendes aufgefallen, wenn das Gelände der Tankstelle ein Gefälle aufweist und der Kleine "bergab" an der Tanksäule steht, geht mehr Diesel in den Tank als sonst üblich (ca. 1,5 Liter mehr als die Restmengenanzeige rechnerisch zulassen würde). Nach solch einem Tankstopp schaffe ich dann locker 180 km bis das erste Ei der Tankuhr ausgeht. Sonst sind es ca. 115 bis 135 km. Wenn ich nun bei der nächsten Tankfüllung eine andere Tankstelle mit ebenem Gelände aufsuche, geht natürlich weniger in den Tank und die, auf Grund der getanken Liter durchgeführte, Verbrauchsrechnung sieht dann bombastisch gut aus. Ich glaube, dass die ganz tollen Verbrauchsangaben teilweise durch diesen Umstand zu erklären sind. Ich denke nur der Durchschnitt aller Verbrauchsmessungen gibt einen realistischen Wert wieder. Besonders gute Verbrauchswerte (kleiner 3,0 Liter) sind meiner Meinung nach Einzelfälle, bei denen z.B. die von mir beschriebene Tanksituation vorliegen muss. Somit wird man auf Dauer nicht damit rechnen können bei dem Tankstopp immer auf einen Verbrauch von 3 Litern oder weniger zu kommen. Achte beim bei den verschiedenen Tankstellen mal auf diese Umstände. Würde mich interessieren ob sich Deine Erfahrungen mit meinen decken.

Viele Grüße Kalle

Keep on smarting ...

[Diese Nachricht wurde von Kalle am 19. Januar 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi smartdanny :classic_smile:,

Winterreifen habe ich keine drauf. Da ich erst seit Oktober hier in Ludwigsburg wohne, habe ich gehört, daß hier so gut wie kein Schnee liegt. Da habe ich erstmal auf Winterräder verzichtet. Falls es doch mal knapp wird, kann ich rund um die Uhr in SC Leonberg meinem Fantie welche montiren lassen.

Zu den 2,9 Litern: Da ich, wie gesagt, jeden Tag zwischen LB und KA pendle, habe ich für mich festgelegt, daß ich immer so zwischen 80 und 90 km/h fahre (kurzzeitig beim Überholen auch mal hundert). Dann lasse ich einfach mein Fuß auf dem Gaspedal und bewege es kaum. Hier wäre für mich ein Tempomat vielleicht besser, als so ein steifer Fuß. Geht es mal bergauf, schalte ich in den 5. Gang um die Power bei 80/90 km/h zu haben. Sonst kommt er nicht in die Gänge und tuckert bei 70. Gestern abend war ich wieder tanken und habe nach 474,7 km 14,23 Liter eingefüllt. Das macht dann 3,0 Liter auf 100 km. Bin echt zufrieden. Bisher habe ich diese Verbrauchszahlen mit dem ARAL-Diesel erreicht. Jetzt probiere ich den Dea-Diesel bei den nächsten zwei Tankfüllungen mal aus und versuche meine Fahrweise beizubehalten.

Die 2,6 Liter kann ich von meiner Seite leider noch nicht bestätigen. Die würde ich auch gern schaffen! Weist Du vielleicht auf welcher Strecke das geschafft wurde (Autobahn, Landstraße, ...) und zu welcher Jahreszeit? Wo hast Du das gelesen? Zur Zeit habe ich noch das erste Öl drin. Vielleicht liegt es auch daran? Bei meiner ersten Durchsicht werde ich dann 0W40 oder 5W40 einfüllen lassen. Mal sehn was dann rauskommt.

Da ich jede Woche mindestens zweimal tanke, werde ich jetzt erstmal verschiedene Diesel ausprobieren. Hat jemand aus dem smart-forum da schon einige Erfahrungen sammeln können? Auf Eure Antworten freue ich mich. Die nächsten Testergebnisse folgen demnext.

Es grüßt Euch

Fello'w.


400000km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den verschiedenen Tankstellen stimmt sicher, wenn man den Verbrauch von einer Tankung bis zur nächsten ausrechnet..

Ich rechne immer über einen längeren Zeitraum (zuletzt Durchschnittsverbrauch KNAPP unter 5 Liter über 5000 km gerechnet)

da macht´s ncht viel aus, ob man mal 1/2Liter mehr oder weniger reinkippt.....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

die Füllmenge des Tanks ist ganz gravierend von der Stellung des Fahrzeugs abhängig

Meine Stammtankstelle hat kräftiges Gefälle

dort bekomme ich 4 liter mehr rein als an einer Tankstelle mit topebenem Boden.

Gesamtschnitt jetzt auf 18600 Km seit 19.07 2000 ist 4,36 liter

Spitzen wert nach oben knapp 5 ltr nur Vollspeed

Minimalwert 3,7 ltr wirklich ganz lieb gefahren.

Werte unter 4 liter sind auf meiner Strecke wohl nicht drin.

------------------

smarter Diesel Gruß Schmucki

AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Fellow,

die 2,6 hat im Herbst ein member gepostet, dessen Frau das mit sanftem Gasfuß auf Überlandstrecke geschafft hat.

Ich empfehle dir ein 0 W 30 Öl, das bei warmem Motor ganz dünnflüssig ist. Die Zahl nach dem W gibt die Dick- bzw. Dünnflüssigkeit bei Wärme an, die vor dem W die bei Kälte. Das weißt du aber bestimmt.

Jetzt empfehle ich dir noch, 2,8 und 3,1 bar vorne / hinten reinzupumpen und den Windschatten eines Scanias auszunutzen, der mit den legalen 80 Sachen unterwegs ist und du somit mit 1800 U/min am maximalen Drehmoment tuckern kannst. Ich will dich aber nicht zu illegalem Unterschreiten des Sicherheitsabstandes ermuntern...nicht dass sich hinten wieder jede Menge Aufregpostings anschließen...

Meiner Meinung nach ist SHELL das Diesel mit dem günstigsten Verbrauch...

Winterdiesel hat aufgrund des chemischen Zusatzes einen geringeren Energieinhalt, wie hier mal ein member geschrieben hat. Den absoluten Rekord wirst du wohl nur im Sommer schaffen. In der Rheinebene hat man auch die höchste Luftdichte, ab besten ist natürlich Meereshöhe...und ich glaube kühle Luft ist sauerstoffreicher bzw. hat eine höhere Dichte als warme...das bringt die Zehntel...

Ich habe da ne Wette mit tintin laufen. Ich will 2,3 schaffen...warten wir auf den Sommer... und fahren dann einfach am Toten Meer herum... bei minus 200 M.ü.d.M.

Gruß, Daniel

der es sich auch zum Hobby macht, einen Verbrauchsrekord zu erzielen...

[Diese Nachricht wurde von smartdanny am 20. Januar 2001 editiert.]


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus Daniel,

Deinem Smart ists egal ob Du mit ihm auf dem Montblanc-Gipfel oder auf Sylt rumtuckerts. Abgesehen von einem geringeren Luftwiderstand mit zunehmender Höhe (!) bläst der Turbo deinen Kolben immer ausreichend Luft/ Sauerstoff zu.

Ich drücke Dir die Daumen für Deinen Rekordversuch - möge ein dicker Scania Dir die aerodynamischen Hindernisse aus den Weg räumen!

Grüße aus Muc

Ckolli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ckolli,

leider ist das nicht richtig. Der Turbo bläst natürlich genauso viel Luft rein bis der Druck stimmt ob am Mount everest oder am Meer. Nur da oben ist Anteilsmäsig weniger Sauerstoff dabei und nur der wird gebraucht. Deswegen haben auch gergelte Motoren weniger Leistung. Zu weniger Sauerstoff pro Hub gibts weniger Benzin (o. Diesel). Also weniger Leistung und da das Ganze (Hub, Verdichtung usw.) auch nicht mehr zusammen stimmt sinkt auch der Wirkungsgrad.

Für die ca.-Berechnung gibts sogar ne Formel aber schlag mich Tod ich kenn sie nicht mehr.

Ich wünsch euc weiter viel Spass bei allen Höhenmetern.

Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kalle, Daniel, schobi, schmucki und alle smarties

 

vielen Dank für die Tips. Da ich demnächst sowieso zu meiner ersten Durchsicht muß, werde ich die Ölsorte wechseln. Eure Tips beim Tanken habe ich genau eingehalten.

Seit dem letzten Brief an Euch (19.01.01) war ich inzwischen 4 mal tanken. Die 3,0 Liter konnte ich bei der ARAL-Tanke wieder bestätigen. Danach habe ich 3 mal bei Dea getankt. Hier hatte ich einen Verbrauch von 3,3 und 3,4 Litern bei gleicher Fahrweise wie mit ARAL-Diesel. ???? Als nächstes werde ich den Shell-Diesel testen.

Bis demnext.

Es grüßt Euch Fello'w.


400000km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha,

das mit dem Aral-Diesel würde mich aber mal brennend interessieren!

Nach 19tkm liege ich immer zwischen 4,2 und 4,9l bei Mischfahrten. Meiner ist SKN-geshipt und SW-nachgebessert, am Verbrauch hat sich nichts geändert. Bei 90 - 110 auf der Bahn sind es 3,7l, bei 160 komme ich auf 6,5l!

------------------

 


see you... Patrick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle miteinander,

wie bereits geschrieben, testet ich den shell-Diesel. Die Ergebnisse waren nicht so toll wie bei Aral und Dea. Bei shell hatte ich einen Verbrauch von 3,7 und 3,8 Litern. Danach habe ich eine höhere Geschwindigkeit gefahren (120-130km/h) Doch hier lag der verbrauch bei 3,9 Litern. Kann mir das jemand verraten, wie sowas sein kann?

Seit 200 km habe ich jetzt den Tiger on esso im Tank. Der läuft schon wesentlich besser.

Die Ergebnisse gibt es demnext.

Es grüßt Euch

Fello'w.


400000km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann kaum glauben, dass ihr alle so gute Verbrauchswerte mit euren CDI´s habt.

Nach 2200 km habe ich es bisher bei 20 Litern Tankfüllung nie auf mehr als 420 km geschafft, und das ohne Klima oder Extraheizung, dafür meistens Automatik.

Also wenn ich ehrlich bin, enttäuscht mich der Verbrauch ganz schön. Da kann ja so mancher Viertürer dicke mithalten, sehr ärgerlich....

Mein erstes Tankanzeigenei geht immer zwischen 70-100 km weg, andere im Forum schaffen glatt das doppelte - ist das hinzunehmen oder sollte ich mal zum SC fahren, um das klären zu lassen ?

Nebenbei : Hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen SC Mannheim gemacht ??


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo scope,

dass der erste böppel bei manchen so lange 'hält' mag auch daran liegen, dass einige an der säule 15 min. zapfen, um den letzten tropfen noch reinzubekommen.

sicher gibt es auch eine streuung in der serie bzgl. der anzeige.

als ich meinen neuen cdi (02/2001) jetzt zum ersten mal getankt habe, zeigte die restanzeige 0 ltr. an und rein gingen dann 18,5 n( also sehrsehrsehr pessimistisch)

verbrauch war exakt 4,0 (für´s erste mal doch okay, oder)

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi sm art

mit dem letzten Tropfen haste recht,

 

aber 15 minuten ist stark übertrieben.

Wenn die Kiste etwas nach vorn Gefälle hat,

und man 2 minuten länger braucht um zu tanken

dafür aber 180 km fahren kann bis der erste Bömmel ausgeht, nehm ich das gern in Kauf.

 

------------------

smarter Diesel Gruß Schmucki

AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jetzt stellt euch dass mal vor:

erster böppel nach 45 km weg (ist´n cdi, kein benziner) und trotzdem nur 3,9 /100

schon mal so was erlebt bei einem 2001er ?

diesel and dust !

:-)

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist folgendes passiert:

Vollgetankt an meiner Stammtanke.

ca 150 km gefahren, nachgetankt an einer anderen Tankstelle , weil ich an dem Tag ne größere tour vor hatte (Smart &mosel Tour von Smart-club)und siehe da es gehen nur 2,65 ltr rein. Verbrauch 1,65 liter /100 HA HA!!. bömmel noch an!

Nach ca 80 km 1. Bömmel aus

An selben Abend wieder an derselben Säule getankt 10,5 ltr auf 400 km ergibt ca 4ltr /100 OK.

nach 80 km 1. Bömmel aus

Zwei Tage Später nach ca 250 km nachgetankt an meiner Stammtanke und siehe es gehen fast 17 liter rein mach ca 6,5 ltr auf 100

 

------------------

smarter Diesel Gruß Schmucki

AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smucki......

Unterm Strich ist doch alles OK.

Ca. 800 km und ein Verbrauch von 30,15 Liter.

Macht schlappe 3,7 Liter auf 100 km.

Ist schon geil die Kiste

gruß Crush


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Schmucki,

wenn Du volltankst erhälst Du kalten Treibstoff, dieser dehnt sich aus wenn die Umgebungstemperatur höher als die Erdwärme ist.

Dadurch läßt sich der niedere Verbrauch auf die ersten Kilometer erklären,glaube ich.

Gruß Georg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann das mit dem ARAL Diesel nur bestätigen:

ob bei Shell oder den Discountern braucht meiner um einen knappen halben Liter mehr!

Michael


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Georg!

kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß sich Diesel merkenswert ausdehnt.

Michael


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael,

mit welchen Dieselsorten hast Du noch Erfahrungen? Bisher ist Aral und Esso am besten. Mit dem Shell-Diesel kann ich nur bestätigen. Dea-Diesel, ja, ist o.k.

Es grüßt Dich

Fello'w.

[Diese Nachricht wurde von Fello'w am 09. März 2001 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Fello'w am 09. März 2001 editiert.]


400000km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

Ich muß Euch leider sagen das es nichts damit zu tun hat wo Ihr gerade Tankt ( Aral, Esso, Jet usw. ). Ich arbeite in einer Raffinerie und dort kommen sich alle Firmen ein und den selben Diesel abholen.

Thomas


Smarte Grüße

Sabaidee

BM-TP 265

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Fello'w!

Bisher getestet: OMV, Shell, ARAL, BP, Jet, AVIA. (Info: alles Österreich Diesel)

Die letzten 2 sind Discounter.

BP fahre ich gerade den Tank.

Aber wie es momentan aussieht, schmeckt meinem nur der ARAL Diesel.

Ich fülle meinen Kleinen bis zum letztmöchlichen an, also dürfte es theoretisch auch dadurch auch keine Schwankungen geben. Die Fahrtstrecken sind auch immer gleich, also kann es nur die Spritqualität bzw. der Zusatzstoff sein.

Verbrauchsmäßig sah es so aus:

die ersten 2 Tanks 4,78 Liter, der nächste war 4,5 Liter, dann schwankte es zwischen zwischen 4,5 und (leider) wieder 4,7 Liter.

Der letzte Tank war 4,23 Liter, obwohl 50 km Autobahn dabei waren mit Vollgas (hat mich sehr verwundert). Jetziger km-Stand 9.100.

Michael

 

 


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Miteinander!

Inzwischen ist unser Smarty ziemlich genau 1 Jahr alt hat ca. 16500 Km drauf und das Schlimme ist dass man mit einem Tank gerade mal 300-380 Km kommt.(Winterreifen,90% Stadt)

Das absolute Minimum erreichten wir mit 3,9l im Urlaub mit Durchschnittsgeschwindichkeit so um die 90km/h. Maximal haben wir es schon auf 6,5l gebracht.Und seit Anfang an gibt es hin und wieder Probleme mit der Tank-Uhr wo der 1. Pommel nicht erscheint nach dem Volldanken.

SOoo meine Frage: kann es sein das der Tank nicht ganz voll wird wo wir immer zwischen min. 16 und max.18l tanken?(Restliter-Anzeige 0,5L => 18,9l getankt)

Hat noch jemand immer so hohe Verbrauchswerte und könnte es einen Technisches Problem mit unserem Smarty sein?

Sorry für die Länge aber bin ziemlich genervt!

Ach ja bitte nicht auf die Rechtschreibung achten!

------------------

SL DANIEL GRUBER....

 


SL DANIEL GRUBER....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael, Sabaidee und grubsi

ja, da scheinen ja unsere smarts den gleichen Geschmack zu haben. In den vorhergehenden Beiträgen kannst Du Dir meine Testergebnisse mal anschauen. Ich bin auch zu dem Schluß gekommen, daß es nur an der Dieselqualität/Zusatzstoffe liegen kann. Ich bin der Meinung, daß der Rohdiesel überall gleich ist. Nur die Zusatzstoffe sind halt verschieden. Das dürfte auch den feinen Unterschied ausmachen. Bei meiner letzten Durchsicht habe ich mir 0W40 Öl einfüllen lassen. Mal sehn wie da der Verbrauch aussieht.

Bei ruhiger Fahtweise zwischen 80 und 100 km/h verbraucht mein Fanti so zwischen 3 und 3,4 Litern :classic_smile: (fast nur Autobahn). Gebe ich auf der Autobahn richtig Stoff, dann nimmt er zwischen 4,4 und 5,2 Litern. Bin mit meinem smart seit November 2000 18.500 km gefahren.

Die Tankuhr funktioniert bei mir auch nicht richtig. Bei mir ist es genauso. Ein Member schrieb mal, daß er es im sc beheben ließ. Danach lief die Anzeige super. Ich komme mit einer Tankfüllung bei ruhiger Fahrweise bis zu 620 km, ohne daß ich nach dem Ausklicken der Zapfpistole was nachfülle. Wenn ich allerdings meinen Fanti zur Höchstleistung auf der BAB herausfordere, dann reicht es für ca. 350 km. Leider kann ich Dir nicht mehr dazu sagen. Da ist wohl der Techniker gefragt.

Es grüßt Euch

Fello'w.


400000km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hei ,

bin mit dem Verbrauch meines CDI auch nicht zufrieden. Schnitt seit 09/2000 insgesamt 23000 km 4,4 l/100km.

Nachdem im SC Darmstadt das Michgehäuse und das Abgasrückführungsventil bereits getauscht wurden und in Mannheim eine neue Software eingespielt wurde liegt der Verbrauch, Autobahn stur 100km/h, bei 3,7l/100km, bei 120km/h bei 4,7/100km.

Laut SC ist dieser Verbrauch normal.

Kann mir jemand die Verbrauchswerte im Prospekt erklären, wie die ermittelt wurden ?.

Ich finde halt, bei 800ccm und 41 PS ein Verbrauch von 3,7 b.z.w. 4,7 halt ein bisschen viel.( zumal zwischen Kilometerstand 7000 und ~13000 der Verbrauch , bei gleicher Fahrweise und Strecke geringer war, so 3,4 bis 3,8)

Bei einer Verbrauchsfahrt wurde ein Verbrauch von 4,0 festgestellt.

Bin ich nur ein Erbsenzähler weil ich auf den Verbrauch achte?( wurde so Sinngemäß von SC gesagt).

 


Gruß Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.