Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hexe79

Schlüssel kaputt - args

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe gerade meinen Schlüssel gehimmelt - :-x

Ich habe ja nun auch noch den oberen Teil mit dem Sender - kann ich den dann ganz normal beim Schlüsseldienst nachmachen lassen? Oder muss ich tatsächlich 1xx Euro dafür ausgeben. *schnüff*

 

hexe79

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du auch Wischwasser nachfüllen oder die Serviceklappe öffnen wollen, siehe auch hier?

Keine Bange, Du kannst den Bart des Schlüssels auch separat anfertigen lassen.

Lies mal den verlinkten Beitrag durch, dann weisst Du Bescheid.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schlüsselbart kannste nachmachen lassen solange der Handsender funktioniert. Hast halt eben einen zweiteiligen Schlüssel. :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schlüssel macht Dir der Schlüpsseldienst nach.

Dann einfach absägen, Lock bohren und wieder an den Sender damit.

 

Wobei ich die Trennung auch mochte: ist der Schlüssel in der Hosentasche nicht mehr so "gefährlich" :-D


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

danke. Ja, ich wollte auch Wischwasser nachfüllen. Für solche Fälle muss demnächst dann eher ein Schraubenzieher herhalte. Übrigens - das Foto von dem Schlüssel trifft es zu 100%. Ganz schön blöde.

 

Grüße,

hexe79

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beobachtung 1: In Frauenhänden scheint der Schlüssel butterweich zu werden :lol:

Beobachtung/Erkenntnis 2: Besser nicht mehr versuchen was am Auto zu basteln ;-) *duckundweg*


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@hexe:hast du auch falschrum gedreht?oder geht der schon kaputt wenn man ihn auch nur richtig rum dreht??das wäre ja direkt ein qualitätsarmutszeugnis. :roll: :-D

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@RPGamer: Grrrrrrr! :-x

 

Also, ich kann mich nicht mehr so genau erinnern, ob ich den Schlüssel erst falsch herum gedreht habe. Da es sich aber um eine Kuststoff"schraube" handelt, die ja nun nicht wirklich schwer zu bewegen ist und auch im Handbuch steht, man solle dies mit dem Schlüssel machen (steht doch so drin, oder?), halte ich es für mehr als merkwürdig, dass so etwas passiert. Und ich bin ja scheinbar nicht die einzige. Hat jemand bei Smart dahingehend schon mal angefragt? Würde mich mal interessieren.

 

hexe79

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hexe79 am 06.03.2006 um 13:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für 150 euro bekommst du bei mister dotcom diesen schicken startknopf. dann brauchst du keinen schlüssel mehr. sender genügt, um die wegfahrsperre zu deaktivieren, dann knöpfchen drücken.....

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, SH, 195/50/15, 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ob das die Lösung ist?

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich finde es absolut affig, diesen knopf. vor allem wenn ich den scheiß sender, der ja immerhin fast pizzatellergröße hat, mit rumschleppen muss weiterhin. ob ich den nun als sender oder als sender mit bart an meinem 3 kg schlüsselbund hab stört mich nicht die bohne.und ich spare 150€ :)

ich empfehle allen das doppelpack bärte für 34€, damit habt ihr auch noch fürs nächste wischwasser was :lol: :lol: :lol: :-D

 

ich würde m ich auch anbietetn, mit meinen schlüsseln vorbei zu kommen und die zu opfern, habe ja genug jetzt :roll:


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lachmichweg*

 

das wird der Grund sein, warum Smart solche Absatzprobleme hat....

 

Die Frauen kommen nie vom Hof bei der Probefahrt, weil sie vorher den Schlüssel zerstört haben... :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, und mit dem startknopf würden sie ihre fingernägel abbrechen.... :-D

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, SH, 195/50/15, 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.