Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mamoebius

Vorderfeder

Empfohlene Beiträge

Hallo, Suche eine gebrauchte vordere Spiralfeder. 42, BJ 2001, Oldline

Freue mich auf eure Angebote mit Preisvorstellung.

MfG Möbius


Nichts ist beim Smart unmöglich. HaHa.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du schreibst Oldline kann es sein das du eine Blattfeder meinst?

Wenn Nein suchst du eine Feder weil diese dir gebrochen ist??? :(

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Hab' gerade nach einem (einseitigen) Federbruch beide Federbeine vorne getauscht und daher noch eine "gute" Feder übrig.

 

Hab' ein Cabrio BJ 02 - sollte also passen, oder? Hat aber schon 110tkm runter (auch die Feder...)

 

Ein Satz neue (2 Stück) kosten im SC ca. 70 Euro - eine also 35 Euro.

 

Wenn Du mir den Versand und 'nen 5er fürs Ausbauen und Einpacken bezahlst, kannst Du sie gerne haben.

Für 15 bekommst Du das komplette, alte Federbein mit Dämpfer.

 

Weiss aber nicht, ob das Porto da nicht teurer wird als die Teile... :roll:

 

Meld' Dich einfach bei Interesse. Komme aus Solingen (Nähe Köln/Düsseldorf/Wuppertal).

 

Gruß, Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Danke für die Angebote. Ist passiert durch einen harten Aufschlag im Graben. Rest ist bereits getauscht (Komlette Achse).Habe inzwischen 2 Federn bekommen. Wie bekommt man die Muttern der Dämpfer auf? Ich hatte gelesen, die gehen ganz schwer auf. Geht das mit einem Schlagschrauber?

MfG


Nichts ist beim Smart unmöglich. HaHa.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,das geht nur mit einem Schlagschrauber,sonst Nullchance.

 

 


" Es ist nicht schlimm zu scheitern,schlimm ist,es nicht versucht zu haben"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laßt bloß die Finger vom Federtausch.

 

Smart hat billiges Material schlecht eingebaut. Sprich:

Es fehlt die Unterlage auf dem Federteller, Die Feder scheuert. Ist nur mit Kunststoff beschichtet und fängt so an zu rosten.

Problem bei gehärtetem Metall sind sogenannte Spannungsrisskorrosionen, wie an der Feder. Die gehen von Innen kaputt!!!

Das sieht man nicht.

 

Auf der Autobahn bei Tempo 140 sind plötzlich veränderte Fahreigenschaften sicherlich ein nicht einzugehendes Risiko.

-----------------

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Hey,das geht nur mit einem Schlagschrauber,sonst Nullchance.

 

Das ist doch quatsch ;-) 7mm Imbus um die Kolbenstange festzuhalten und dann den "glaube" 22'er Ringschlüssel und das Ding geht auf ... :roll: Mußt nur aufpassen das der Imbus richtig sitzt, denn wenn der Innensechskannt vergurkt, dann hast Du die Afterkarte gezogen 8-)

-----------------

Gruß Stefan

smartie5ty.th.jpg

 


Gruß Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

meine Feder ist auch gebrochen :(

Also habe ich am WE die gebrochene getauscht - ging ganz gut. Wollte dann auch die 2te tauschen - aber die habe ich einfach nicht rausbekommen - obwohl ich mit 7mm Imbus die Kolbenstange festgehalten habe.

Ich habe es jetzt mal aufgegeben - aber jetzt steht er schief - (mit blosem Auge zu sehen

- das wird bestimmt Ärger mit dem TÜV geben) ausserdem nervt es mich - habt Ihr Tips wie ich sie doch noch abbekomme?

 

Lieben Dank

roth(i)


Smart 450 Bj 2004 Fortwo Citycoupé Facelift

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nein. Nur von innen. 😲 Du könntest einen Schweißdraht durchschieben. Falls der klemmt ist der Schlauch zugequollen. Macht aber keinen Sinn, es ist einfacher, gleich uralte Schläuche zu erneuern.    Lassen sich die Kolben zügig und mit mäßigem Druck zurückdrücken? Meine Erfahrung ist, daß sich frisch eingesetzte Kolben mit den Daumen, ohne jedes Werkzeug, zügig zurückdrücken lassen. Wenn das der Fall ist, sollten Kolben und Schläuche in Ordnung sein und es kann nur noch an den Klötzen selber liegen. Diese sollten wirklich locker in den Schächten liegen. In unglücklichen Fällen können die Federn oben auf den Klötzen umklappen und die Klötze verklemmen. Das solltest du aber sehen.    Falls sich die Kolben gegen das Zurückdrücken wehren, wäre da weiter zu suchen. Du könntest die Entlüftungsnippel öffnen (Schläuche aufstecken natürlich) und dann die Kolben zurückdrücken. Falls es dann sehr leicht geht und mit geschlossenen Nippeln sehr schwer, liegt das Problem im Bereich der Leitungen, also der Schläuche z.B.. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.802
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.