Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lastsamurai

Größe der Endstufe

Empfohlene Beiträge

Also erstmal hallo alle zusammen,

 

seit letztem Wochenende bin ich stolzer Besitzer eines Fortwo Bj. '02. Da das Baby aber noch nicht vor meiner Türe steht, sondern erst am Samstag abgeholt wird, wollte ich schonmal vorab fragen, welche Maße eine Endstufe haben darf, um noch gut unter den Beifahrersitz zu passen.

 

Für eure Antworten danke ich schonmal im Voraus!

Grüße

Stephan.


diekugel7qh4eo.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

00009154.gif

 

...üühühühü, keiner hilft mir!

Dabei will ich doch die Endstufe noch bis zum WE besorgen, damit sobald wie möglich Sound in meiner Kugel ist.

 

Ungefähre Abmessungen reichen mir, bin ja genügsam... ;-)


diekugel7qh4eo.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also testweise hatte ich mal meine neue steg qm105.4x drunter gelegt - hatte sogar noch etwas luft. ;-)

abmessungen: 207 x 52 x 394 mm

 

im alten smartie hatte ich eine phase linear pb four (passte gerade so) und mal eine soundstream reference vierkanal - hatte noch massig platz.

bei den neueren modellen wurde etwas am teppich verändert, weshalb etwas weniger platz da ist. wie gesagt - die maße der steg passen ganz gut.

 

was für eine endstufe suchst du genau und was soll sie antreiben?

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damit die Endstufe hinter den Sitzt passt, darf sie maximal ca. 48x22cm groß sein.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr zwei und danke für die schnellen Antworten!

Also die Endstufe soll auf jeden Fall untern Sitz, will nicht, dass von außen auch nur was zu erahnen ist - da gibts hier schlimme Langfinger.

 

Die Endstufe soll auf jeden Fall meinen SPL-V10S4 antreiben und ein 13er FS, bei dem ich mir aber noch nicht schlüssig bin - werd nächste Woche mal ein paar Probe hören (evtl. Andrian, Xetec oder Peerless).

Kann evtl. günstig an eine µ-Dimension JR5.4 kommen, die hätte die Abmaße 26,0x5,25x26,0.

 

Oder gibts noch andere Ideen?


diekugel7qh4eo.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also für Endstufe und FS sollten es zusammen nicht mehr als 300€ sein, wobei gute gebrauchte Sachen kein Problem sind.

 

 


diekugel7qh4eo.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Preisrahmen würde ich die SPL Dynamics S-5.2 (140€) und dazu eine gebrauchte Endstufe von Audison, Audio System, Steg, Eton... nehmen. Obwohl es dann schon eng wird, weil du noch ca. 50€ fürs Einbaumaterial rechnen musst.

Andrian Audio kommt bei dem Budget wohl nicht in Frage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann soll er halt die axton cac 2.5 nehmen.. da isser mit 90€ für die LS dabei.

 

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry Matze, aber auf die Axton verzichte ich, die hab ich schon gehört und haben mir gar nicht gefallen.

Das SPL-Dynamics ist eher ne Überlegung wert, kann mir da einer was zum Klang erzählen?

Was haltet ihr ansonsten vom Eton Pro 130 X?

 

Das mit der µ-Dimension hat sich übrigens erledigt - hab günstig ne Audison SRx4 geschossen! :-D


diekugel7qh4eo.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Audison SRX4 ist eine sehr gute Wahl.

Zu den Eton Pro130X kann ich nichts sagen, da ich sie nicht gehört habe.

Man liest aber viel positives über sie.

Ich versuch mal eine Klangbeschreibung der SPL Dynamics: Eher kühl, sollten also mit einer warm klingenden Endstufe kombiniert werden. Die HTs sind (je nach Geschmack) evtl. etwas aufdringlich. Die Weiche ist durchaus hochwertig, bietet aber keine Einstellungsmöglichkeiten.

Am besten Probe hören, denn eine Klangbeschreibung ist immer sehr schwierig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trotzdem danke, dass du es versucht hast. Werd versuchen, 3,4 Syteme gegeneinander probezuhören und dann entscheiden.

Aufdringlicher HT ist nicht so problematisch, da bin ich schlimmeres gewohnt - hatte in meinem letzten Wagen Cantons...autsch! :-D


diekugel7qh4eo.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.