Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sknippes

Bugaboo Kinderwagen im Kofferraum

Empfohlene Beiträge

Hallo Väter und Mütter,

 

hat jemand von euch Erfahrung mit dem Kinderwagen-Modell Cameleon von Bugaboo im Kofferraum vom Smart42?

Passt er rein? Gibt es Tipps zum Verstauen?

(Bitte keine Diskussion, ob es sinnvoll ist, Kinder im Smart zu transportieren!)

Danke

SK Nippes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....also würde mich auch interessieren ! hat sich denn niemand mit diesem thema auseinandergesetzt (bzw. müssen) ?????

 

 


for2 nach 100Tkm ATM :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Geht sich locker aus. Allerdings muss man, um Gestell und Babywanne halbwegs stabil verstauen zu können, die Räder abnehmen. LG knudel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt, so auch meine erfahrung:

einfach untergestell zusammenlegen, räder abnehmen und schon passt das ganze teil in den kofferraum.

allerdings muss ich zugeben, dass wir mangels kindersitz selten davon gebrauch machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Ahnungslos, vielen Dank für die Links zu Mercedes-Benz Teilekatalog, da stehen ja die Coderegeln drin, Tochter hat also einen offenen DPF, mit dem Code: K13 Russpartikelfilter.   Mir auch 🤔 Ich nehme mal an, damit ist wohl die AU Trübungsgeschichte wohl reine Glücksache🙄 oder gibt es da Tricks und Tipps ? Weitere Frage: bei Fahrzeugübernahme war der Öleinfüllstutzen, -Deckel mit Ölniederschlag verschmutzt, Öl war bis max Stand aufgefüllt. Wird dort gerne Öl ausgeworfen bei Überfüllung / Motorinnendruck  ? Nach ca 250 Km Fahrt mit 1/3  Autobahn anteil ist zumindest der Deckel sauber geblieben.   Auf was muss ich alles achten, damit das Fahrzeug auch nach den jetzigen 190.000 Km Betriebsbereit bleibt ?    Habe mal mit Scan Master - ELM auf die verbundene ECU abgefragt, war soweit Fehlerfrei, MIL aus, 0 DTC. Leider hat die Demo Software nicht den AU Readynesscode angezeigt.   Freue mich schon über eure Rückmeldungen   Gruß Klaus    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.687
    • Beiträge insgesamt
      1.606.416
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.