Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
johesud

Alarmanlage für smart 42 cabrio?

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Kennt jemand eine preiswerte Alarmanlage auf Radar Basis, die man selbst einbauen kann ?

Sie sollte auch sicher funktionieren und keine Fehlalarme machen.

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.02.2006 um 19:04 Uhr hat johesud geschrieben:
Hallo



Kennt jemand eine preiswerte Alarmanlage auf Radar Basis, die man selbst einbauen kann ?

Sie sollte auch sicher funktionieren und keine Fehlalarme machen.



LG Jörg



 

die orginal smart alarmanlage gibt es nicht mehr.

 

Hatte auch schon an sowas gedacht gerade wenn man offen ihn mal kurz stehen läßt

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

 

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

db_PICT000620.jpg

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"spritmonitor.de Super + .SW Tuning

---------

ICQ:178798521

YM:FireSmart2002

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart Amsterdam hat mal eine Alarmanlage für den Smart ab 2003 umgebaut kostet aber ein Vermögen ca. 300 Euro nur die Teile

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Utzle,

ist ja eigentlich preiswert mit den 300,00 Euro.

Wenn man bedenkt, dass bei Smart der Alarmanlagendrundbaustein zusammen mit dem Plus-Baustein allein 500,00 € ohne Einbau gekostet haben ...

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

smarttreff-bremen.de -> nächster Termin am 17.03.2006 !!!

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das schon aber die 300 sind nur für den Umbau ohne Anlage

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Radio kostet bestimmt so wenig, daß sich das nicht rentiert.

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alarmanlagen auf radarbasis für cabrios gibts wie sand am meer, das problem ist, wie ich finde, dass es kaum welche gibt, die sich dann über das serienschliesssignal schärfen lassen. man muss also immer nen zusatzsender am klobigen teil mitschleppen.

die funktion, die die meisten zusatzsender bieten, nämlich auch gleich die zv mit aufzumachen, sind sinnlos, da die wegfahrsperre ja über den smart sender geschaltet wird, es muss dann also immer zweimal an zwei sendern gedrückt werden....


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab eine Alarmanlage gefunden, die TÜV hat und einen Zusatzkontakt für einen Bewegungssensor, ohne extra Fernbedienung. Ca. 129€.

Das Problem ist dieser Sensor, denn er darf nicht bei jeder kleinen Bewegung des Verdecks losgehen, soll aber zuverlässig schüzen.

 

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn es ein ultraschallsensor ist, kannst du das vergessen, im cabrio geht nur ein radar sensor. recht grosse auswahl an alarmanlagen gibt es hier :

klick


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine mit Radarsensor hab ich aber da nicht gefunden. :(

 

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und die hier lässt sich über den smart-sender schärfen (um eben die zweite zv am schlüsselbund zu vermeiden):

klick


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt doch mal nicht schlecht.

 

Und 150€ sind auch nicht zu teuer.

 

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab bei denen angefragt, ob es ein problem ist, ob man einen can-bus hat (gibt dann oft zu wenig signal aus, fürs schärfen), antwort: Die Anlage kann problemlos in den smart eingebaut werden. haben mir sogar vor bestellung ne komplette einbauanleitung als pdf gesendet. ich werd mir das teil mit radarsensor holen

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und gleich Bescheid geben, wenn das Ding eingebaut ist, ob es etwas taugt.

 

Gruß

BB

 


Smart fortwo Passion Cabrio 2001 jackblack

VW Sharan 1.8t 2000 black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.03.2006 um 18:12 Uhr hat iidollarii geschrieben:
mein cabbi kommt erst in ca 6 wochen :evil:

-----------------
sig.jpg



 

 

ja bei mir hat es auch so lange gedauert. Immer diese Verspätungen.

 

Da kann man froh sein das man kein SLR fährt da wartet man über 1 Jahr :lol:

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

 

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

db_PICT000620.jpg

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"spritmonitor.de Super + .SW Tuning

---------

ICQ:178798521

YM:FireSmart2002

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich hab es ja erst vor eineinhalb wochen bestellt

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, mein Cabrio steht beim Händler, ist zugelassen und wird demnächst abgeholt. Ich habe die Resistent AC 22 Alarmanlage mittlerweile gekauft, Einbau steht bald an, dann werde ich berichten. Da der Preis mittlerweile gesenkt wurde, hab ich mir zum Schocksensor noch den Innen-Radar-Sensor und den elektronischen Neigungsmelder gegönnt.

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo iidollarii,

 

könntest du mir die PDF-Datei mal schicken? Sind die beiden zusätzlichen Sensoren so einfach in das Alarmsystem AC22 zu integrieren? Ich verfolge dieselbe Lösung wie du. Halte uns mal auf den Laufenden. Danke.

-----------------

smartklein5vu.jpg

 

"Manchmal im Leben ist man die Statue, und manchmal die Taube"

 

 

ICQ-Nummer: 325-978-829 online?icq=325978829&img=25

 

 

Spritmonitor.de

 


coolnl9.jpg

 

ICQ 325978829 online.gif?icq=325978829&img=2

 

 

Spritmonitor.de

 

Letzte Worte des Angestellten: "Hicks... Du Arschloch siehst aus wie mein Chef."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erstes problem beim einbau ist schon aufgetaucht: nachdem ich das frontpanel vorhin abgebaut habe: MIST, da ist deutlich weniger Platz drunter als beim vorherigen smartie, ich hab noch keinen schimmer, wo da die sirene hin passen soll.......

 

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich ja mal gespannt wie es weiter geht ....

 


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi johesud,

 

könntest Du mir auch mal die Einbauanleitung zukommen lassen?

 

Was macht den der Einbau, schreibe doch mal den aktuellen Stand.

-----------------

smarte Grüße

 

Detlef

 

fortwo CDI Cabrio pulse EZL 07/2004 bei mir seit 09/2005

steamgreen

 

123322_5.png

 


smarte Grüße

 

Detlef

 

fortwo CDI Cabrio pulse EZL 07/2004 bei mir seit 09/2005

 

streamgreen Bereifung vorne 195/40 R 16, hinten 215/35 R 16 jeweils mit Dunlop SP 9000

 

123322_5.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, plätzchen für die sirene ist gefunden. ganz unten unter den frontpanel ist in fahrtrichtung links ein plastiktei, da ist die antenne dran, für die zv. dahinter ist genau platz für die doch recht grosse sirene. bei meinem vorgängermodell konnte man die sirene noch bequem an die senkrechte verstrebung vor den kühler schrauben.

rest einbau mache ich erst wenn ich meine ls einbaue und das a-brett draussen ist, dann kommt man bequemer an die ganzen kabel.

 

-----------------

endlich isser da . . . 400_6465353261613139.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, wie ist der aktuelle Stand des Einbaus?

-----------------

smartklein5vu.jpg

 

"Manchmal im Leben ist man die Statue, und manchmal die Taube"

 

 

ICQ-Nummer: 325-978-829 online?icq=325978829&img=25

 

 

Spritmonitor.de

 


coolnl9.jpg

 

ICQ 325978829 online.gif?icq=325978829&img=2

 

 

Spritmonitor.de

 

Letzte Worte des Angestellten: "Hicks... Du Arschloch siehst aus wie mein Chef."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.