Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Evelyn

Bremslichtschalter mal wieder

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

nach der außerordentlich langen Zeit von 9 Monaten hat mein Bremslichtschalter mal wieder den Geist aufgegeben. Zuerst funktionierten die Bremslichter zeitverzögert, dann gar nicht mehr und zum Schluß liess sich der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen. Habe Ihn nun wieder ausgetauscht. Am meisten enttäuscht mich ja, daß der gleiche Schrott immer und immer wieder verbaut und verkauft wird, daß ist der beste Beweis dafür, daß Smart gar nicht an Qualitätsverbesserung interessiert ist, sondern sich dieser Schalter zum guten Umsatzträger entwickelt hat. Die meisten werden diesen Tausch nämlich im SC durchführen lassen (müssen).

Wobei beim ausgebauten Schalter der Fehler diesmal nicht von den Kontakten kommt, sondern von einer Schwergängigkeit des Betätigungspins. Dies wiederum kann nicht durch Einflüsse oder Verschmutzung von außen kommen, da der Bremslichtschalter gut geschützt gegen äußere Einflüsse in einer Box im Wagenboden verbaut ist. Auch über den Pedalweg kann kein Schmutz eindringen, wie schon verschiedentlich im Forum spekuliert wurde, auch im Winter nicht.

 

Der Schalter, obwohl Bosch drauf steht, ist ganz einfach eine Fehlkonstruktion erster Güte.

 

Evelyn

 

 

 

 

 

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner hat letzten winter auch den geist aufgegeben! Dieses Scheiß Plastikding!

Mal sehen wie lange er es macht! :lol:

-----------------

Greetz Tim

ICQ: 222-608-827 online.gif?icq=222608827&img=21

 

PicCube_d0ee81a2c4.jpg

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service.

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ging heute auch kein Gang mehr rein ! Meine Lösung ! Gummi vom Bremspedal ab und WD 40 rein ! Seither keine Probleme mehr !

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@waff

 

das hilft aber auch nur wenn es sich um korrosion oder feuchtigkeit handelt. bei den üblichen selbstzerstörungsanfällen dieses teils ist wd40 auch leider hilflos :lol:

 

es ist halt ein sch...teil :cry:

 

greetz aus düsseldorf

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@waff

 

Wenn Du mal den Unterboden und die Box offen hattest, in der dieser Bremslichtschalter verbaut ist, siehst Du, daß es nur Zufall sein kann, daß es nach Deiner Sprüherei mit WD 40 funktioniert.

Zum einen sitzt der BLS viel weiter vorn als das Pedal selbst und zum zweiten ist an dem Betätigungspin selbst noch eine Rundumabdichtung angebracht.

Von daher halte ich es für relativ unwahrscheinlich, daß das WD 40 bis dorthin vorgedrungen ist.

Habe ich heute. als ich alles offen hatte, extra noch einmal verifiziert, da mich interessierte, ob Wasser und Schmutz, die evtl. durch die Abdichtung am Pedal eindringen, verantwortlich für den Ausfall sein können, weil dies schon verschiedentlich im Forum vermutet wurde.

 

Meiner Meinung nach, definitiv NEIN!

 

Evelyn

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 18.02.2006 um 22:07 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn dieses Teil so ein Murks ist, kann man es dann nicht weglassen? Man läßt Garantie und Kulanzüberlegungen mal weg und betätigt mit dem Bremspedal einen handelsüblichen Mikroschalter um die Bremslichter zu betätigen. Auf den Rest könnt ich gut verzichten. Läßt sich dem Steuergerät mit zwei simplen Brücken einreden, dass der Schalter vorhanden und ok ist und brav ein Fuß auf der Bremse steht?

 

Viele Grüße,

 

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@addi

 

hätten die brücken nicht zur folge das du immer aus der bremse stehen würdest,obwohl du fährst :lol:

da würde doch mit sicherheit einiges im steuergerät dann falsch berechnet werden :-P

 

greetz aus düsseldorf

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Metty58

Du hast Recht, das würde das Steuergerät wohl etwas verwirren. Dann müßte man statt der Brücken halt Relaiskontakte von einem Relais (irgendwo warm und trocken verbaut) nehmen, dessen Spule von dem einen Mikroschalter am Bremspedal geschaltet wird.

 

Gruß

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.02.2006 um 22:06 Uhr hat Evelyn geschrieben:
...verantwortlich für den Ausfall sein können, weil dies schon verschiedentlich im Forum vermutet wurde.



Meiner Meinung nach, definitiv NEIN!

 

Meiner Meinung nach liegt es auch definitiv nicht an der Feuchtigkeit.

Zumindest nicht bei mir...

 

siehe auch: Meine Erfahrung mit dem "Bauteil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@addi

 

schau mal hier rein, mal eine etwas andere lösung :lol: :lol:

 

klick

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Nubir

Hast du jemals eine Antwort von smart erhalten?


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Hast du jemals eine Antwort von smart erhalten?

 

Selbstverständlich nicht.... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.02.2006 um 23:13 Uhr hat Nubir geschrieben:
Quote:


Am 18.02.2006 um 22:06 Uhr hat Evelyn geschrieben:

...verantwortlich für den Ausfall sein können, weil dies schon verschiedentlich im Forum vermutet wurde.





Meiner Meinung nach, definitiv NEIN!


 

 

 

Meiner Meinung nach liegt es auch definitiv nicht an der Feuchtigkeit.

 

Zumindest nicht bei mir...

 

 

 

siehe auch: Meine Erfahrung mit dem "Bauteil"

 

 


 

Wenn dem so ist, wie aus dem Link zu erfahren, dass reicht schon Graphitspray an die Stelle wo Feuchtigkeit herunterlaufen koennte, das von den Schuhen kommt...

(Zuvor sollte das Auto aber trocken sein)

 

(WD40 ist viel zu zaeh, Graphitspray pflegt sogar Gummi)

 

 

 

 

-----------------

In der Ruhe liegt die Kraft!

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Metty58

Danke! Köstlicher Beitrag.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Addi am 26.02.2006 um 12:40 Uhr ]


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum hat eigentlich noch kein anderer hersteller ein besseres teil entwickelt? das wäre doch mal ne aufgabe

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die aufgabe ist sicherlich schon gelöst, kein zweifel. oder denkst du in der medizin oder luftfahrt würde man sich auf solche bauteile einlassen?

 

aber ist eben wie bei fahrrädern oder kochtöpfen - qualität kostet nunmal geld, und beim auto bauen entscheiden heutzutage zum guten teil die einkäufer ohne einen tropfen benzin im blut was gekauft und verbaut wird. obs was taugt und in zukunft horrende garantie- und kulanzkosten verursacht ist dann zweitrangig, hauptsache heut nen zehntelcent gespart und damit die beförderung zum chefeinkäufer gesichert. ausbaden darfs dann der kunde, aber wen interessiert der schon.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.