Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mathias_J

Inhalte der Wartungen (A,B,C,D)

Empfohlene Beiträge

Laut meines SC (HGW) wurden vor einiger Zeit die Durchsichten von 4 Stück (a,b,c,d) auf zwei (A,B?) mit jeweiligen Zusätzen reduziert. (!?!!?!)

 

In meinem Serviceheft (smart City Coupe Bauhjahr. 99) sind die Inhalte der jeweiligen Inhalte der alten Durchsichtsumfänge/-pakete (A-D) beschrieben.

 

Wenn es nur noch 2 "Durchsichten" gibt, welche Aufgaben beinhalten diese? Und warum hat man die "Durchsichtspakete" auf zwei reduziert?

 

Soweit ich weiß, wird bei jeder Durchsicht folgendes durchgeführt:

- Ölwechsel

- Tausch der Filter (Öl, Luft, Pollen-/Lüftungsfilter)

- Überprüfung der Bremsen

- Fehlerspeicher auslesen

EDIT 2006-03-01

Übersicht Beiträge mit Ähnlichem Inhalt

Inspektion 4

Lohnt sich ein Wartungsdienst überhaupt!?

Inspektionsbestandteile vergessen

der 1., 2., 3. service kostet x DM (Seite 10)

Welche Zündkerzen sind zu empfehlen?

 

-----------------

Gruß

Matze

ICQ: 103199577

"Das einzige was mich antreibt ist der SMART"

www.smarts-on-tour.de

Jahresübersicht SMART Events

Das bin ich

P1010005_kk.jpglogo_klein.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mathias_J am 01.03.2006 um 12:55 Uhr ]


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Drei gibt es.

 

Wartung A

 

Wartung B

 

Wartung B+ mit evtl. erforderlichen Zusatzarbeiten (alte Wartung C).

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das es 4 verschieden Inspektionen gibt ist mir vollkommen neu.

Wie Timo schon schreibt gibt es nur die Besagten A – C oder B+.

Worin unterscheiden sich die denn laut deines Serviceheft?

 

 

-----------------

Das Event am 1 und 02 April

PIMP MY SMART

 

- Freude am tanken & parken & fahren -

- Vorsprung durch Intelligenz -

spritmonitor.de

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

SIPGATE VOIP Nummer: 08157193709

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei C & D wurden früher Arbeiten unbedingt ausgeführt. Heute wird erst geprüft ob das nötig ist!

So wurde mir der Unterschied von C & B+ erklärt!

-----------------

Gruß. Der Mirco.
Der jetzt keinen Smart mehr fährt...

Spritmonitor.de

ICQ:333184923

RS Event

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damit ich das Thema im Nachhinein noch ein bisschen Runden kann... mal eine kleine Zusammenstellung über Wartungsdienste und Kosten...

Inspektion 4

Lohnt sich ein Wartungsdienst überhaupt!?

Inspektionsbestandteile vergessen

der 1., 2., 3. service kostet x DM (Seite 10)

 

Welche Zündkerzen sind zu empfehlen?

-----------------

Gruß

Matze

ICQ: 103199577

"Das einzige was mich antreibt ist der SMART"

www.smarts-on-tour.de

Jahresübersicht SMART Events

Das bin ich

P1010005_kk.jpglogo_klein.jpg

 


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.