Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sauerlandsmart

wo ist der Laderegler???

Empfohlene Beiträge

@Addi,

Ja, ich habe auch festgestellt dass die Bordspannung sofort auf 14,4 Volt war.

Gruß Sauerlandsmart :-D

 

Ps.

Du hast keinen KAT.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sauerlandsmart am 17.02.2006 um 09:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekomme ich keine Kommentare zu so einer "Smart-Fach-Werkstatt"? Oder hat es Euch auch die Sprache verschlagen?

Mit freundlichen Grüßen Sauerlandsmart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was willste hören?

 

manchmal bin ich der meinung, die leute von heute haben keine lust mehr etwas anständig zu lernen, oder einfach keinen bock auf ihren beruf. das bei smart nicht alles koscher ist, ist ja nun auch bekannt. es fängt schon damit an, das man einen motor absenken muß um ein kabel anzubringen, oder um überhaupt an die zündkerzen zu kommen, wird das heck abgebaut(roadster).

und das sich ein meisterbetrieb so ne blöße gibt,erstens selbst über ein exestierendes kabel nichts zu wissen, und dann zweitens dieses kabel was ja jetzt nun zum erstenmal da eingebaut wurde,dann noch einem azubi überläßt, der eh über nichts informiert wurde, und kein plan hat davon.( wie sollte er auch wenn selbst dem meister die sachen fremd sind)

schimpfen und meckern bringt im nachhinein gar nichts. es sei denn man steht auf selbstgemachten stress und magengeschwüre.

 

:(

freu dich lieber das die kugel wieder flitzt

:)

und sofern du die alte lima noch hast kannste die ja noch verkloppen.

das mit dem zehner für die kaffeekasse bei bosch war schon ein fehler. fürn zehner macht heute doch kaum noch einer was.

mal eben dat multimeter an die batterie gehalten und gesehen, aha da kommt kein strom an, fazit lima kaputt.

für 20 euronen hätte sich dieser mensch warscheinlich auch die mühe gemacht mal direkt an der lima zu messen oder so.

aber ich gebs ja zu ich hätte warscheinlich auch probiert, das ich mit nem 10er bei bosch auskomme. :lol: :lol: :lol: :lol:

aber wie gesagt, die kugel rollt , und die schönen tage im sauerland kommen dann auch wieder.ich freu mich dann immer auf die strecke nach olsberg zu meinem bruder.

in diesem sinne noch ein schönes wochenende.

 

greetz aus düsseldorf

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lauter Nachbar hier :o :o :-D :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@matty58,

Ja, Du hast Recht, sich aufzuregen hat keinen Sinn und ich bin froh das der Smart wieder

flitzt. Nochmal Danke für Deine Beiträge.

 

Mit freundlichen Grüßen Sauerlandsmart

:-D

@Udo_B

hast Du noch einen Ölabscheider für mich?

Grüß aus Fredeburg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.