Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hilko

Betriebsanleitung Smart ForFour

Empfohlene Beiträge

Moin Moin,

habe einen aus Spanien importierten ForFour, die Bedienungsanleitung sagt uns noch nicht einmal welches Abblendlicht der Smart benötigt. Wo kann ich mir eine Anleitung runterladen?

Gruß aus der Rattenfängerstadt Barbara und Hilko :-?


Neuer Smart ForFour Besitzer

 

Bj. 06.2004

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch schnell ein Pic hinterher...

 

smartforfour2412200534iq.jpg


Neuer Smart ForFour Besitzer

 

Bj. 06.2004

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo,

 

die Anleitung bekommst Du auch bei www.smart.com....auf der deutschen Seite unter "my-smart"....

 

:)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

hab mir ebenfalls einen Reimport gekrallt und hatte die Betriebsanleitung in Italienisch, echt nicht der Knaller.

 

Hab hier bei Smart Austria die Seite gefunden, wo die Betriebsanleitungen zum Download bereitstehen und mir eine gezogen. Sieht gut aus!

 

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, ich vergaß noch zu erwähnen, dass dort unter my-smart die Anleitungen zu finden sind, nicht so wie im deutschen Portal!

 

Also: www.smart.com

Austria auswählen

my-smart anklicken

 

und schon seid ihr am Ziel!

 

hier der Link!

 

http://www.smart.com/-snm-0150280684-1163147988-0000007662-0000001247-1163536121-enm-is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/mpc-at-content-Site/de_AT/-/EUR/SVCPresentationPipeline-Start?Page=issite%3a%2f%2fsmart-Site%2fsmart%2ecom%2fRootFolder%2fsmart%2fmysmart%2fmanuals%2fmanuals%2epage

 

Gruss

 

hemmi3101

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abblendlicht ist im übrigen H7 - Fernlicht auch - Du benötigst also pro Seite jeweils 2 H7-Birnen ;-)...

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe neben dem Download beim SC auch eine deutsche Betriebsanleitung und ein deutsches Serviceheft (Original auf keinen Fall wegwerfen!!!) gekauft. War so um die 10 Euro.

Manchmal ist ein Print Produkt doch angenehmer, vor allem zum mitnehmen.

 

Gruß

gambas

-----------------

44 - was sonst?

 

Naja, manchmal Galaxy, manchmal Audi

 


 

 

smart003hk2.th.jpg

 


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab gerade zienlich lange dran gefummelt die Birnen auszuwechseln. Welcher völlig untalentierte Designer hat sich diese Konstruktion eigentlich ausgedacht? :-x :-x

 

Na ja, jetzt kann die Rennsemmel auf jeden Fall wieder ordentlich gucken. Aber ich muss jetzt ertsmal meine vermackelten Finger ausbessern... Also ehrlich mal!

 

An alle dies nachmachen wollen: VIEL SPAß! und Geduld und kleine Finger :lol:


There´s no better way to fly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auto aufbocken dann ist mehr Platz um die Klappe im Radhaus zu öffnen.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar, und nicht vergessen das Vorderrad abzumontieren. Also eigentlich ein vertretbarre Aufwand um eine Birne auszutauschen, wenn man den Aufwand beim 42 bedenkt... (siehe entsprechende Threads) :)

 

Aber mal ehrlich, die in Böblingen haben sie doch nicht alle-oder? ;-)

 

Wahrscheinlich fahren die immer in die Werkstatt für so Kleinigkeiten. Und zahlen gerne 30 € :o :o


There´s no better way to fly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja.    Außerdem ist es einfach logisch. Wenn du etwas fallen läßt, fällt es dann nach unten oder nach oben? Woher weißt du das? Hast du es ausprobiert? Ist das immer so? Hast du es mit allen Gegenständen ausprobiert? Ich wette, unter allen deinen Tellern Tassen Gläsern Vasen sind welche bei denen das anders ist. Kannst du ja gar nicht wissen ohne es ausprobiert zu haben.    Wenn man das Gesetz der Schwerkraft einmal verstanden hat, braucht man es nicht probieren. Es gilt dann immer für alles. Bei Scheinwerferlampen ist es ebenso.    Guter Einwand. Man probiert es mal aus. Wenn es dann so ist wie beschrieben geht man wieder auf gleichzeitiges Wechseln zurück.    Oder man liest Testberichte. Tust du ja auch.    Übrigens ist die Alterung, der Verschleißzustand, bei H4 Lampen auch gut zu sehen. Vergleicht mal das Aussehen eines neuen Glühfadens mit einem Faden kurz vor durch. Man könnte also auch sagen, wenn der Faden aussieht wie kurz vor durch dann erneuere ich die Lampe. Vorteil: Ich könnte die Lampen immer in der trockenen Garage wechseln und müßte das nie wieder unterwegs im strömenden Regen tun. Aber ja, jeder wie er will. Es gibt Leute die haben Bock auf nachts im strömenden Regen.    Bei allen anderen Glühampen ist es ja noch viel einfacher. Die werden ja schwarz und werden ja gewechselt weil sie schwarz werden, lange bevor sie durchbrennen. Da gibt es diese Frage ja nicht. Nur bei Halogen ist es eben etwas kniffliger. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.