Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

44: Korrosion im Motorraum?

Empfohlene Beiträge

Tach alle!

 

Konnte gestern einen 44 CDI probefahren. EZ 11/04, 18.000 gelaufen. Soweit überzeugend (vor allen Dingen die druckigen 95 PS), aber beim Öffnen der Motorhaube fiel mir doch das Gesicht runter.

 

Korrosion soweit das Auge reicht: weiße Pest am Motorblock, der Lader/Krümmer sahen aus wie zwei Jahre im Bach gelegen, Siff ohne Ende.

 

Ich hatte schon einige Autos mit "Motor vorne", aber so einen Rostbrutkasten habe ich noch nicht gesehen. Gut, der Vorbesitzer war vielleicht zu faul für ´ne Motorwäsche mit anschließender Versiegelung :-x . Wie sieht´s bei Euch aus? Gammelt der 44 extraschnell?

Ich bin kein Reinlichkeitsfanatiker, aber sowas nach nur 15 Monaten? :-?

 

Den zuständigen Fuhrparkmenschen werde ich die Woche mal löchern...

 

I love you all!

 

schaefca :-D


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

salve,

habe fast identischen 44, 1.5cdi, 95ps ez. 12/04.

ich habe ihn auch gebraucht erstanden und da sah er unter der haube aus wie fast neu. mittlerweile stehen knapp 15000 km auf der uhr und selbst jetzt nach täglicher autobahnfahrt mit viel regen, schnee und salz auf der straße sieht er noch immer top von innen aus.

bei meinem sammelt sich auf jeden fall mehr dreck am heck (reimt sich sogar

:-D ) als unter der motorhaube und mr.wash freut sich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin...also mein 44 (auch CDI) ist 13 Monate alt...ca. 30 Tkm, auch bei mir ist der Motor innen mit Salzkruste voll...und der Turbolader rostet...bei der Salzbrühe auf der Autobahn aber auch kein Wunder...im Frühling kriegt er ne Motorwäsche...das sollte dann wieder OK sein...

 

Gruß RR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cadi´s Liebling - ebenfalls großer CDi - nix rost :-D...

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cadi deiner ist auch neu erst ein paar tage alt ;-)

 

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erkan - Meine ist aus April 2005 :roll: :-P....

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...na vielleicht hört sich das alles schlimmer an, als es wirklich aussieht..ich finde, dass der Motorraum bei meinem nicht wirklich anders als bei anderen Autos aussieht...naja, und ein Auto ist schliesslich ein Gebrauchsgegenstand, die Autobahn voller Salz...na und da kanns halt net drin blitzen und blinken...

 

RR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm - es wird sicherlich sowieso nur oberflächliche Korrosion sein - nach dem Winter leicht zu entfernen - wenns nötig ist....

Der fehlende Motorschut von unten tut ein Übriges - dafür kommt man wenigstens für nen Ölwechsel z.B. gut überall ran :)...

-----------------

hhhhhhhhhh9dx.jpg

g080.gif
www.nebelig.de

cadio´s ICQ: 285-635-358

online?icq=285635358&img=9

44 Passion, 1,5CDi, 70kw

image_128633_1.png
www.smarttreff-bremen.de

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.