Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blueandrew

Kennzeichen Barnim

Empfohlene Beiträge

Ist zwar noch nicht so weit, aber besser man weiß vorher bescheid.

 

Ich muss mein nächsten Wagen in Barnim, genau gesagt in Eberswalde zulassen.

 

Dabei will ich aber nicht wieder so ein riesen Teil an Blechtafel haben, sondern ein kleines Schild. Problem: Drei Buchstaben braucht schon der Landkreis: BAR- ...

 

Cool wäre ja, wenn ich BAR-A1 bekommen könnte, gibt es bestimmt nicht mehr.

 

Zurück zu meiner Frage, weiß jemand aus dem Landkreis, ob ich für ein normales Auto ein kurzes Kennzeichen mit einem Buchstaben und einer Zahl bekommen kann?


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruf doch einfach mal hier an oder schreib den Kollegen eine Mail.

Eventuell kannst Du dies ja gleich mit der Anfrage bezüglich eines Wunschkennzeichens verbinden... ;-)

 

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

smarttreff-bremen.de -> nächster Termin am 17.02.2006 !!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chaoti am 03.02.2006 um 18:28 Uhr ]


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihoooo,

 

ich würde da auch mal nachfragen...

 

In Berlin zum Beispiel kann man regulär wohl nur 2 Buchstaben und drei Zahlen, oder 1 Buchstabe und 4 Zahlen wählen...

 

Kennzeichen mit weniger Zahlen/Ziffern sind für Sonderfälle reserviert (kleine Nummernschilder US-Import, usw)...

 

Hier ist auch ein "Konfigurator, wo Du sehen kannst, wie Dein Kennzeiche aussieht und wie klein es maximal werden kann...Schmalschrift kriegt man auch nicht so locker durch....

 

Aber bei Euch "im Osten" ist ja alles möglich...heheheh

 

Kennzeichenversand.de

 

:-D :-D :-D :-D :-D :-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir mal den Kenzeichenversand angesehen. Da gibt es auch noch die alten Kennzeichen, werden die noch von der Zulassungsstelle akzeptiert?

Wie funktioniert das überhaupt, ich reserviere die Kennzeichen über diese Seite, bekomme eine Bestätigung, dann melde ich das Fahrzeug an und soll danach die Kennzeichen bei dehnen bestellen? Irgendwie ist mir das schleierhaft…

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir (kreis böblingen) war das so: Wunschkennzeichen im Internet reserviert (das macht man allerdings bei der Website vom Amt und nicht beim Kennzeichenversand), dann die Kennzeichen pressen lassen (nimm lieber die mit Eurospalte und keine Engschrift) und bei der Zulassung mitbringen... Dort werden dann die Siegel aufgeklebt. Was du zur Zulassung alles brauchst weißt du ja sicher... Ansonsten frag nochmal...

Ich kann dich aber beruhigen, in der Regel sind rings um die Zulassungsstelle ein Haufen Anbieter für Nummernschilder. Schilder pressen lassen kostet zwischen 10 und 35 Euro (hängt nur vom Anbieter ab) und dauert 5 Minuten (inklusive Bezahlen)... Kann also alles bei der Anmeldung erledigt werden.

 

Hoffe, ich konnte dir helfen...

 

Gruß

-----------------

Auf dem Weg zum nächsten Benz...

avatar-738.gif

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe grad, du wolltest ein Sonderformat... Da solltest du lieber vorher nachfragen (beim Amt) sonst hast du die Schilder und bekommst keine Siegel, weil das Amt die Maße nicht akzeptiert... Ich wüsste keinen Grund, warum man am Smart kleine Schilder braucht, deswegen sehe ich eher schwarz für dein Anliegen...

 

Gruß

-----------------

Auf dem Weg zum nächsten Benz...

avatar-738.gif

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo,

 

das Sonderformat wird schwierig...ich würde mal sagen: no way!

 

Das eigentliche Zulassungsprozedere habe ich auf das Wesentliche beschränkt:

 

Wunschkennzeichen online (bei mir KVA Berlin) reservieren - den ganzen Krempel bei nem Zulassungsdienst abgeben - und nächsten Tag zugelassene Schilder dort wieder abholen....

 

Ich setz mich doch nicht 4-5 Stunden bei der Zulassungstelle hin - wenn ich das für 15,00 Euro über nen Zulassungsdienst machen kann!!!

 

 

 

:)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

front100s.jpgsitze100s.jpgmonoblock100s.jpgauspuff100s.jpgschweller100s.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und außerdem: richtig kurze Kombinationen sind i.d.R. auch für Motorräder reserviert. Hier in Esslingen gibts für normale Pkw ohne besonderen Grund für'n Sonderformat mindestens 2 Buchstaben und 2 Zahlen oder 1 Buchstabe und 3 Zahlen. Fürs Motorrad hingegen bekam ich problemlos 2 Buchstaben und 1 Zahl.

 

Also Autofahrer versteht man das manchmal nur schwer, als Biker is man dafür dann aber umso dankbarer.

 

Und 1 Buchstabe und 1 Zahl bekommst du eh nur, wenn du dort arbeitest :lol:


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es dann damit?

 

951389_69c4219e62.jpg

 

Heheheheehehe..... 8-)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

front100s.jpgsitze100s.jpgmonoblock100s.jpgauspuff100s.jpgschweller100s.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als ehemalige Zulassungstante sage ich Dir - vergiss es... :-P :lol:... Nicht, wenn Du entweder keine eingetragene KZ-Größe hast oder jemanden von der Zulassunsstelle kennst ;-)....

 

-----------------

PicCube_7e2130c0cf.jpg

g080.gif
www.nebelig.de

cadio´s ICQ: 285-635-358

online?icq=285635358&img=9

44 Passion, 1,5CDi, 70kw

image_128633_1.png
www.smarttreff-bremen.de

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.02.2006 um 20:11 Uhr hat blueandrew geschrieben:
Argument: Ist ein Kleinstwagen :)

 

:-P Kannsts ja mal versuchen!

Aber mal grad zu dem Thema: Zum Glück wirkt der 42 net ganz so schmal, aber bei so Autos wie Hyundai Atos oder Daihatsu Cuore wirkt das Standart-Kennzeichen immer irgendwie viel größer als bei anderen Autos...geht halt auch über die halbe Fahrzeugbreite...;-)

 

ciao Nico


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Stahlratte: Haha! Und daneben kleb ich mir noch ein 25 km/h Schild oder was?

 

In Berlin haben so viele ein kurzes, ich will auch! :(


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da scheint es ja bei uns ins Sachsen wirklich die nettesten Zulassungsbehörden zu geben...

 

Mein alter Smart hatte..... C-EC 5 auf kurzen Brettern.

Kürzer gehts kaum noch

 

Ohne Probleme bei der Zulassungsstelle.

Nur weil wirklich keine eistellige Nummer mehr frei war, hab ich jetzt leider das "superlange" Kennzeichen C-EC 55. 8-) 8-)

 

Mal als Tipp:

Kennzeichen vorher bei einem Besuch Kfz.-Zulassungstelle reservieren und die Damen vom Amt ganz treulieb angucken.... :-P :-P


TN_C-EC55_0442.JPGTN_C-EC55_0447.JPG

 

Smartfahren kuriert fast jedes Leiden...

 

http://www.smartmelodie.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lieb kucken hat nichts gebracht, ich hab jetzt wieder ein Kuchenblech.

 

Kann ich wenigsten nicht vergessen wie ich heiße und wie alt ich bin...AW 84


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mann, bist Du echt schon 84 Jahre alt, Aw?

 

:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.