Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CIA

Größerer Waschwasserbehälter?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hat hier irgendjemand einen größeren Scheibenwaschwasserbehälter in seinem 42 eingebaut?

Bei meiner Kugel (Einhorn) gehen die Waschwasserdüsen immer zu, also muss ich sowieso das Panel abbauen & mich nervt der kleine Waschwasserbehälter schon immer. Hat irgendjemand eine Ahnung, ob ein größerer Waschwasserbehälter, zB A-Klasse mit Scheibenwaschanlage o.ä., unter das Frontpanel passt?

Teilenummer & kurze Bastelanleitung wäre natürlich "A Traum"!

 

Gute Nacht, Danke für alle Tipps!

Wolfgang


MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum gehen die denn immer zu? dreck im kanister?

 

also von einem größeren behälter hab ich noch nie was gehört. vorne sollte aber eiegntlich genügend platz sein, um einen größeren einzubauen. musste dann nur schauen wie du das mi der pumpe etc. hinkriegst.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Waldschrat am 29.01.2006 um 11:13 Uhr ]


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Wolfgang, einen A-Klasse Wischwasserkanister (tolles Wort) kannst du vergessen. Der fasst 4,5 Liter und ist sehr motorfreundlich (an die baulichen Gegebenheiten angepasst) geformt, den bekommst du da nie unter. Wie Waldi schon geschrieben hat kann es seine das sich bei dir im laufe der Zeit, Schmutz im Behälter angesammelt hat und sich der deshalb zusetzte. Ich persönlich bin eigentlich mit dem Volumen des Behälters zufrieden.

 

Grüsse Florian

 

-----------------

- Freude am tanken & parken & fahren -

- Vorsprung durch Intelligenz -

spritmonitor.de

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

SIPGATE VOIP Nummer: 08157193709

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.01.2006 um 11:13 Uhr hat Waldschrat geschrieben:
warum gehen die denn immer zu? dreck im kanister?

 

Definitly: maybe ;-)

Werde das Teil die Woche mal ausbauen, dann weiß ich mehr. Die Gelegenheit zum Umbau wäre also günstig...... Ich fahre oft 1000km am Wochenende, da kann´s im Frühling & Herbst/Winter schon dazu kommen, dass der Behälter leer ist (und ich will nicht dauernd nachschauen oder nachfüllen). Der A-Klasse-Behälter war nur so eine Idee, Marke ist mir ja eigentlich total egal.

 

Sonst noch irgendjemand mit einem größeren Waschwasserbehälter oder Infos dazu hier?

 

Gruß,

Wolfgang


MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da du ja nen Oldliner hast dürfte der unter dem Fahrer bzw. Beifahrersitz im Unterboden platz für nen größeren WWTank sein. Problem ist nur wie könnte man den da auffüllen????

 

 


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wär's mit nem 250 l Abwassertank aus dem Wohnmobilzubehör :lol:

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.01.2006 um 18:55 Uhr hat Udo_B geschrieben:
Wie wär's mit nem 250 l Abwassertank aus dem Wohnmobilzubehör :lol:

 

:lol: Dann wäre der wassergekühlte Turbo ja nur noch ein Klacks :lol:

 

Sonst hast keine Idee? (nein, ich schnalle keinen Minielefanten auf meinem Spoiler fest und ziehe am Rüssel o.ä. - bitte ernstgemeinte Vorschläge)

 

@ euroliner: ich will unter dem Frontpanel einen Waschwasserbehälter, der sich wie bisher durch das Serviegitter befüllen lässt & einfach nur aufgrund seiner Form mehr Volumen hat. Kein Smart-Auseinandersägen, kein Frontpanel-Selbstbau und auch keine Nachfüllaktionen unterm/im Auto ;-)

 

Any ideas?

 

W.


MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nö, da vorne ist definitiv zu wenig Platz für was größeres einzubauen.

 

 


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@CIA,

 

für vorn unters panel gibt es einen anderen

wischwassertank, ob der allerdings mehr

inhalt fasst :( , ich denke aber schon.

und zwar ist der von michalak-design bei

verwendung von xenon-scheinwerfern.

 

kannst da ja mal anfragen.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smartipercy: danke, endlich ein Tipp!

Michalak nimmt aber auch oft Fremdteile, die Scheibenwischer sind z.B. 1:1 MercedesBenz - Wischer, die dort wesentlich weniger kosten ;-) Und das wird er einem am Telefon auch nicht sagen. Ich probiere morgen trotzdem mal mein Glück & poste das Ergebnis.

 

Grüsse,

Wolfgang


MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein, das ist kein tank eines anderen kfz´s

der ist für die räumlichen bedingen unter dem

frontpanel angefertigt.

 

kannst auch mal den forums-user red-peter

fragen, der sollte das wissen 8-) 8-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus Bema und herzlich willkommen im Forum!   Vorab mal ganz nebenbei bemerkt, ist die „Kugel“ der Vorgänger vom 451er, nämlich der Smart 450. Dieser Smart ist die legendäre „Kugel“.   Der 451er wird bei den Smarties als „Würfel“ oder „Elefantenrollschuh“ bezeichnet.   So, nun zu deinem Problem. Ich kenne dieses Problem nicht, bei meinem Würfel ist alles trocken. Ich kann nur eines sagen, dass die Beschreibung deines Problems auf alle Fälle nicht normal ist.   Der Innenraum muss absolut trocken sein. Es darf nicht „Klamm“ sein (was auch immer du damit genau meinst) oder fuchtelnd oder nass. Auch die Sitze müssen komplett trocken sein.   Ob bei dir unter Umständen das Sonnendach eine undichte Stelle hat, was durchaus sein kann da sich mit der Zeit auch die Klebewürste in deren Beschaffenheit ändern können, kann ich nicht sagen. Möglich wäre es und es würden nassfeuchte  Sitze darauf hindeuten, dass die Nässe von oben kommt.   Es könnte aber auch eventuell die Windschutzscheibe undicht sein. Da würde die eindringende Nässe jedoch innen nach unten in den Fußraum gelangen und es wäre dann eher der Teppich nass.     Ich würde an deiner Stelle mal ein paar Verkleidungen abbauen und nach Spuren von Nässe suchen.   Ist es immer gleich „Klamm“ oder tritt das Phänomen verstärkt auf, wenn es zuvor geregnet hat bzw die Straßen regennass sind?   Steht dein Bolide in einer Garage oder stets im Freien?   Eventuell kann ein anderer Smartie mehr zu deinem Problem beitragen, bzw vlt hat einer sogar dieses Problem bereits gehabt.   In diesem Sinne wünsche ich dir alles Gute und eine baldige Lösung für dein Problem.     Smarte Grüße, SmartMan 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.685
    • Beiträge insgesamt
      1.606.383
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.