Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
holgiimsmarti

Heidernei, auch auf spiegel.de ein Artikel

Empfohlene Beiträge

Aus www.spiegel.de 22.01.2006

 

Inder sollen Smart retten :o

 

Neue Verkaufsgerüchte um die Krisenmarke smart: Eine führende europäische Auto-Zeitung berichtet, DaimlerChrysler verhandle mit dem Piaggio-Konzern. Die Italiener wollten die Marke kaufen und die Produktion nach Indien verlagern.

 

München - Der italienische Motorrad- und Kleinfahrzeugehersteller Piaggio verhandelt offenbar mit DaimlerChrysler über eine Übernahme der Kleinwagenmarke smart. Das meldete die Branchenzeitung "Automotive News Europe" am Sonntag unter Berufung auf Verhandlungskreise in Italien. Das Blatt ist die europäische Schwesterzeitung der deutschen Automobilwoche und erscheint am Montag.

 

Piaggios Mehrheitsaktionär, die IMMSI Gruppe in Mailand, bestätigte dem Magazin, dass die Investmentbank Goldman Sachs im Auftrag von DaimlerChrysler "Kontakt mit IMMSI aufgenommen hat, um das Interesse an einer Übernahme abzuschätzen". Eine smart-Sprecherin habe dementiert, dass DaimlerChrysler den Kleinwagenhersteller verkaufen will. :-?

 

Weiter schreibt das Blatt unter Berufung auf Verhandlungskreise, dass DaimlerChrysler Piaggio zu einem "sehr vernünftigen Preis" die Markenrechte, das Werk in Hambach sowie alle Unterlagen und Rechte an geplanten Modellen angeboten haben soll. Besonders interessiert seien die Italiener an den kleinen, emissionsarmen Benzin- und Diesel-Motoren von smart haben. Piaggio solle dem Vernehmen nach eine Verlagerung der smart-Produktion von Hambach nach Indien planen.

 

DaimlerChrysler betonte bislang, der Konzern wolle an smart festhalten. Die Marke solle bis 2007 saniert werden. Im April 2005 hatte DaimlerChrysler eine Stilllegung von smart geprüft, sich dann aber für die milliardenschwere Sanierung entschieden. Zwar hatte Konzernchef Dieter Zetsche bestätigt, dass die Investmentbank Goldman Sachs mit der Sondierung der Situation beauftragt worden sei. Dies gelte aber nur für mögliche Kooperationen auf der Produktebene.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt wurde derselbe Artikel schon zum 3. Mal im Forum gepostet. Bevor ihr vorschnell handelt, schaut doch erst mal, ob es nicht schon ein anderer getan hat...

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast recht MadMike, war ein versehen.

 

Ich dachte ich würde mit "Neuen Beitrag erstellen" einen neuen Beitrag anhängen. Sorry

 

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.