Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ich_liebe_meine_Kugel

Von 112 auf 0 in 1 Sekunde!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo. Bin ein frischgebackener Smart-Fahrer und habe erst seit ein paar Monaten meine kleine Kugel. :) Habe bis jetzt immer nur fleißig mitgelesen. Aber als ich heute diese Video gesehen habe dachte ich mir das ich das euch nicht vorenthalten kann. Ich kann nur sagen: "Das geht doch nicht!" Sowas darf man doch fast nicht mit einem SMART machen. Oder?

 

smart8kf.th.jpg

 

Was ich beruhigend finde ist wie gut die Tridon gehalten hat.

 

Das Video könnt Ihr euch hier anschauen. Der Umweg über die Übersetzung mit Google ist nötig, da Google Video normalerweise noch nicht für Deutsche Anwender funktionier!

 

Google Video

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ich_liebe_meine_Kugel am 17.01.2006 um 21:29 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ich_liebe_meine_Kugel am 17.01.2006 um 21:30 Uhr ]


207520.png84PS Passion 2007

162429.pngCDI Passion 2006

153531.pngCDI Passion 2005

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welcome aboard! :-D

 

auch wenn du es fein findest, dass die tridion-zelle so gut gehalten hat - du wärst anyway am akuten verzögerungssyndrom gestorben.

 

das video war auch schonmal thema vor ein paar tagen, siehe auch:

 

 

Link

 

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...auf jeden Fall kann man nun die Scheinwerferlampen gut wechseln...heheheeh....

 

:-D :-D


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.01.2006 um 22:08 Uhr hat Tequ1la geschrieben:
das video war auch schonmal thema vor ein paar tagen, siehe auch:

 

Oh. Naja, für mich wars neu. Sorry für den Repost.

 

Quote:

auch wenn du es fein findest, dass die tridion-zelle so gut gehalten hat - du wärst anyway am akuten verzögerungssyndrom gestorben.

 

Da hast du wohl Recht.Vor allem wen man bedenkt, dass es beim SMART nur wenig Möglichkeiten zum Energie Abbau (Knautschzone) gibt. Aber wenigstens wird man nicht eingeklemmt und die Feuerwehr muss einen nicht herausschneiden (Tür ging ja z.B. noch auf, was ja bei weitem, bei so einem Crash, bei anderen Autos nicht selbstverständlich ist). Und mit 112 km/h gegen eine starre Betonmauer ist wahrscheinlich mit keinem Auto zu empfehlen. ;-)

Also, dann lieber ne schön „weiche“ Motorhaube aussuchen .;-)

 

 

 


207520.png84PS Passion 2007

162429.pngCDI Passion 2006

153531.pngCDI Passion 2005

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Is schon ein wenig älter das Video. Im zweiten Teil (der hier fehlt) machen sie das selbe noch mit einem alten Corsa B...

 

Jedenfalls schade um die Alufelgen

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 18.01.2006 um 00:16 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.01.2006 um 00:43 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben:


auf meiner seite gibts noch mehr smarte-videos ;-)



viel spass hier

gruss

dieter

-----------------
64.gif

rms2.gif








 

Vielen Dank. Coole Seite. Das Video ist da ja auch in voller Länge drauf. :-D


207520.png84PS Passion 2007

162429.pngCDI Passion 2006

153531.pngCDI Passion 2005

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kannte das Video noch nicht.

Hat es jemand auf einem anderen Server, damit man es runtersaugen kann?

 

Gruß.


MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Definition kalte Lötstelle:   Eine kalte Lötstelle ist eine mangelhafte Lötung, bei der keine vollständige und feste Verbindung zwischen Lot und den zu verbindenden Metalloberflächen besteht. Sie entsteht, wenn das Lot nicht richtig schmilzt und abkühlt, was zu einer schwachen, brüchigen Verbindung führt, die mechanisch instabil ist und zu elektrischen Problemen wie hohen Widerständen, Unterbrechungen oder Totalausfällen führen kann. Optisch sind kalte Lötstellen oft matt, rau und körnig statt glatt und glänzend und können kleine Risse aufweisen.    Eine kalte Lötstelle hat nicht die erforderliche Temperatur erreicht, um ordnungsgemäß zwischen der Leiterplatte und dem darauf montierten Bauteil zu fließen. Das Problem besteht darin, dass ein Fehler aufgrund einer kalten Lötstelle nur zeitweise auftreten kann; die Stelle funktioniert eine Zeit lang und fällt dann wieder aus .   Im Prinzip hat der Funman Hajo schon recht, bei der Uhr z. B. ist es so, daß die Lötstelle ab Werk eigentlich in Ordnung war und der Schaden eben durch die Erschütterungen und die dadurch entstehende Vibration des schweren Uhrwerks über längere Zeit erst anschließend entsteht. Aber man spricht eben auch dann landläufig von einer kalten Lötstelle, weil das Schadensbild und die Auswirkungen dieselben sind als wenn die Lötstelle von vornherein nicht in Ordnung ist!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.665
    • Beiträge insgesamt
      1.605.950
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.